Freitag, 16. Mai 2014

die neuen Treaclemoon-Duschbäder *-*

Hallo ihr Hübschen,
heute stelle ich euch zwei meiner allerliebsten Produkte vor. ♥


Ich habe mich wahnsinnig gefreut, als mich dieses tolle Päckchen von Treaclemoon erreichte. Ich danke euch noch einmal recht ♥-lich. Ich bin noch immer ganz begeistert. =)


In dem tollen Päckchen befinden sich die beiden neuen Duschcremes von Treaclemoon und zwar in Originalgröße. Ich bin ja sooo glücklich und ich kann euch schon jetzt sagen, dass sie göttlich riechen. *-*


Bei den beiden Neulingen handelt es sich um "iced strawberry dream" und "those lemonade days". Beides sind meiner Meinung nach zwei hervorragende Sommerdüfte. Und bei diesem grauen Wetter schadet es nun wirklich nicht, sich den Sommer sofort nach Hause zu holen.


Zuerst stelle ich euch "iced strawberry dream" vor. Farblich erinnert es mich an Erdbeereis, der Duft lässt mich auf Wolke 7 schweben. :D Den Namen und auch das Design finde ich - wie bei anderen Treaclemoon-Produkten auch - wieder sehr gelungen.

In der Flasche sind 500 ml enthalten und sie kostet 3,95 €. Wie viele von euch bereits wissen, ist die Duschcreme im dm erhältlich.


Was ich an den Treaclemoon-Produkten unter anderem immer besonders gern mag, sind die Sprüche, die die Flaschen verzieren:

"Ein samtig-süßer Duft liebkost meine Nase... ich schließe die Augen... leuchtend rote Früchte lachen in der Sonne um die Wette - frisch gepflückt mag ich sie am liebsten."

Der Duft ist samtig-süß und bringt einen sofort ins Erdbeerland. Der Duft ist sooo verführerisch und erinnert mich an sahniges, köstliches Erdbeereis. Schade nur, dass er nach dem Duschen nicht erhalten bleibt. Während des Duschens ist es aber ein reines Duscherlebnis - Sommer pur. :)


" ... unwiderstehliche Gute-Laune-Macher, fabelhafte Hautumschmeichler und wahre Schaumwunder - ..."

Da gebe ich Treaclemoon völlig recht. Also wie schon geschrieben, finde ich Design, Farbe sowie Duft wundervoll. Was ich noch sehr gern mag, ist, dass man durch die kleine Öffnung der Flasche, die Duschcreme wunderbar dosieren kann. Man benötigt nicht sehr viel von dem Duschbad, es schäumt wunderbar auf. So eine Flasche reicht bei mir sehr lange und somit lohnt es sich auch, etwas mehr Geld auszugeben.


Ich habe aus Neugierde einen Blick auf die Inhaltsstoffe geworfen. Leider musste ich dort eine doofe Entdeckung machen, nämlich, dass "Methychloroisothiazolinone" enthalten sind. Ich habe euch schon einmal darüber informiert, dass es sich dabei um einen chemischen Konservierungsstoff handelt, der mitunter Gesundheitsschäden hervorrufen kann. Ich wollte euch nur darauf hinweisen, jeder sollte nun für sich selbst entscheiden, wie er damit umgeht. (:


Außerdem will ich euch darauf hinweisen, dass "iced strawberry dream" leider nur limitiert ist. Deswegen sichert euch schnell so eine wundervolle Duschcreme. ♥ Abgesehen von den Inhaltsstoffen, habe ich mich in "iced strawberry dream" verliebt und ich glaube, euch wird es nicht anders gehen. =)


Ich möchte euch ebenfalls die zweite Duschcreme "those lemonade days" ans Herz legen. Bei diesem zitronig-erfrischendem Duft bin ich sofort hellwach und gut gelaunt. Ich bin froh, dass es sich hierbei um keine limited edition handelt, denn gerade bei tristen, grauen Tagen wirkt der erfrischende Duft wahre Wunder (also auch perfekt für den Herbst). Zudem ist der Duft ideal für Morgenmuffel, denn mit diesem prickelnden Muntermacher kommt ihr garantiert in die Gänge. :D

In dieser Flasche sind wieder 500 ml enthalten und sie kostet 3,95 €. Natürlich ist diese Duschcreme ebenso im dm erhältlich.


Und wieder ziert ein herrlicher Spruch die Flasche:

"Ich liebe heiße Sommertage und was sie mit mir anstellen... sicher kennst du das Gefühl... wenn's im Bauch so lustig kribbelt und du grundlos grinsen musst."

Bei dem Duft bekommt man automatisch Glücksgefühle - ganz nach dem Motto "sauer macht lustig". Es riecht ist so herrlich zitronig und auch die Farbe erinnert an erfrischend leckere Limonade. Das muss man einfach probieren. ♥


Ich habe euch von dieser Flasche ebenso die Rückseite abfotografiert, die jedoch der von "iced strawberry dream" gleicht.
 

Wie bei der oberen Duschcreme so befindet sich auch in "those lemonade days" der chemische Konservierungsstoff "Methylchloroisothiazolinone". Auch hier müsst ihr natürlich selbst entscheiden, wie ihr mit dieser Information umgeht. Davon abgesehen, ist die Duschcreme nämlich soooooo empfehlenswert. ♥


Mein Fazit:

Ich liebe Treaclemoon und ich liebe die beiden neuen Düfte. ♥

"Iced strawberry dream" ist ein sanfter sowie verführerischer Duft, bei dem man sich sofort im Erdbeereis-Traumland befindet. Hingegen "those lemonade days" ist ein Muntermacher mit zitronig-prickelndem Duft, der für gute Laune sorgt. Beide Düfte riechen sehr lecker und nicht zu aufdringlich. Schade, dass sich die Düfte nach dem Duschen nicht mehr so sehr wahrnehmen lassen. Dennoch sorgen sie für ein herrlich-duftendes Duscherlebnis. Die großen Flaschen reichen sehr lange, da sich die Duschcremes sehr sparsam verwenden lassen. Ich liebe beide Produkte und ich verspreche euch, ihr werdet sie auch lieben. ♥

Kennt ihr die beiden neuen Sorten schon? Welche gefällt euch besser?





Dienstag, 13. Mai 2014

Gillette Venus Rasierer mit neuem Duft :)

Hallo ihr Hübschen,
ich hatte das Glück und habe bei Rossmann einen tollen Gewinn abgestaubt, nämlich den Gillette Venus & Olaz Rasierer mit neuem Duft. ♥ Vielen lieben Dank an das Rossmann-Team, ich habe mich über diesen tollen Test total gefreut . ♥


Wenn ihr hier das Produkt seht, kommt euch der Gillette Rasierer mit Sicherheit schon bekannt vor, denn an sich gibt es den auch schon länger im Handel. Neu ist lediglich der Duft. Dennoch möchte ich euch den Rasierer detailliert vorstellen. =)

Für den Gillette & Olaz Rasierer bezahlt ihr übrigens ca. 12,99 €. Die Klingen kosten 15,99 € und diese erhaltet ihr in einer Dreierpackung.



Nimmt man die äußere Verpackung ab, sieht das Ganze dann so aus. =) Die einzelnen Teile müsst ihr noch zusammenbasteln, was aber sehr einfach ist. Es ist alles super verpackt, sodass nichts kaputt gehen kann und auch nichts in der Verpackung hin und her wackelt.


In der Verpackung sind ein Rasierkopf mit fünf Klingen sowie zwei Gelkissen, der Rasierer an sich und ein Saugknapf zum Befestigen an der Wand enthalten. Der Rasierkopf ist - wie ihr seht - nochmals verpackt. Ich bin eigentlich kein Freund von so viel Verpackung und würde mir daher wünschen, dass man diese Verpackung einspart, insofern das möglich ist. =)


Gern möchte ich euch den Saugknopf vorstellen, der einfach an die Wand geknipst wird und in den ihr den Rasierer dann einhängen könnt. Der Saugknopf ist sehr praktisch, so liegt der Rasierer nirgends herum und das Gelkissen kommt auch nicht mit Wasser auf dem Badewannenrand - oder wo auch immer - in Berührung. Diese Erfindung finde ich richtig super, da so der Rasierer zwischen den Anwendungen zum trocknen aufgehängt werden kann. Der Saugknopf hält auf meinen Wandfliesen übrigens hervorragend.


Und nun kommen wir endlich zu dem Gillette Rasierer, den ihr auf diesem Bild zusammengebaut sehen könnt. Das bedeutet, die Klingen sind abnehmbar, also austauschbar. Ihr müsst demnach nicht ständig einen neuen Rasierer kaufen, sondern lediglich die Klingen nachkaufen. 

Rein optisch macht der Gillette Venus & Olaz Rasierer echt etwas her. Mir gefällt das dynamische, sportliche und auch feminine Design super. Auch farblich sieht er toll aus.


Der Gillette Venus & Olaz Rasierer verspricht, die Feuchtigkeit in der Haut zu halten und ebenso einen sanften Peelingeffekt.

Die Verpackung ist größtenteils in pink-gelb gehalten und mit kleinen Pünktchen versehen, die im Holo-Effekt glitzern. Das Design ist wie immer sehr ansprechend und schön. :)


Wie bereits erwähnt, ist der Gillette Rasierer an sich der Gleiche geblieben, er hat jedoch einen neuen Duft bekommen. Der Rasierer bzw. die Gelkissen duften nun nach "Sugarberry".

Schon beim Öffnen der Verpackung fällt einem der süßliche Duft sofort auf. Ich empfinde ihn als lecker und nicht zu aufdringlich. Mir gefällt dieser "Sugarberry"-Duft sehr gut.


Auf der Hinterseite der Verpackung seht ihr noch ein "Informationsblatt", auf dem das Produktverprechen aufgeführt ist:

"Die 5 Klingen-Technologie des Venus & Olaz Rasierers entfernt sanft oberste Hautschüppchen, während die nach Sugarberry duftenden Olaz-Feuchtigkeitskissen deiner Haut Feuchtigkeit spenden, damit sie sich weniger trocken anfühlt.*"

Die 5-Klingen-Technologie sowie die Feuchtigkeitskissen waren schon beim Vorgänger vorhanden und vielleicht habt ihr ja auch schon Erfahrungen damit gemacht. Durch die Feuchtigkeitskissen kann der Rasierer sanft über die Haut gleiten und ihr benötigt keine zusätzliche Rasiercreme. Werden die Gelkissen angefeuchtet, schäumen diese leicht auf und ermöglichen somit eine einfache und schonende Rasur, die die Haut nicht reizt und nicht austrocknet. Den Peeling-Effekt konnte ich jedoch nicht vernehmen.


Hier nochmal die Produktversprechen, die ebenfalls gleich geblieben sind, also auch schon beim Vorgänger vorhanden waren:

  • "5 Rasierklingen für göttlich glatte Haut
  • Olaz-Feuchtigkeitskissen bewahren die Feuchtigkeit*
  • Keine zusätzliche Rasiercreme nötig
  • Sugarberry-Duft
  • SoftGrip® Griff für sicheren Halt
  • Den Rasierer für ein optimales Ergebnis vor der nächsten Anwendung in der Duschaufbewahrung trocknen lassen
  • Einfach austauschbare Rasierklingen
* Alle Venus & Olaz Rasierer verfügen über 5 Klingen für ein sanftes Peeling

* Für weniger Trockenheit vs. Breeze bei mehrfacher Anwendung"

Ich finde, der Rasierer liegt sehr gut in der Hand und der rutschfeste Griff gefällt mir auch sehr gut. Die Rasur geht leicht von der Hand und ist sehr angenehm. 


Der Kopf des Rasiers ist beweglich. Somit gelingt das Rasieren sehr gut. Der Rasierer gleitet sanft über die Haut und passt sich super den Körperkonturen an. Wie schon erwähnt, sind die Klingen austauschbar. Ihr könnt auf das Handstück übrigens jede beliebe Klinge aufstecken, was wiederrum sehr praktisch ist. 


Natürlich habe ich euch auch noch die Klinge fotografiert. Hier sind die fünf Rasierklingen sowie die beiden Gelkissen sehr gut erkennbar. Für die Anwendung sollten die Gelkissen angefeuchtet werden und schon kann die Rasur beginnen. Beim Rasieren flog mir dann auch immer wieder der "Sugarberry"-Duft in die Nase...hmmm, lecker. :D Das Ergebnis nach der Rasur war eine glatte Haut ohne Stoppeln sowie eine sanfte und mit Feuchtigkeit versorgte Haut. Bemängeln muss ich jedoch, dass die Gelkissen sehr schnell abbauen und somit nicht lange halten. Das sollte verbessert werden, da die Klingen auch nicht gerade preiswert sind. 

Mein Fazit:

Der Rasierer ist richtig toll. Er liegt super in der Hand und somit gelingt eine tolle Rasur. Der Gillette & Olaz Rasierer gleitet sanft über die Haut, da durch das Gel in den Feuchtigkeitskissen die Klingen des Rasierers nicht spürbar sind, und er entfernt auch die kleinsten Härchen. Meine Haut hat sich nach der Rasur sanft und einfach gut angefühlt. Sie war nicht gereizt oder trocken. Die Gelkissen sind sehr praktisch, da man keinen Rasierschaum benötigt. Außerdem enthalten sie Feuchtigkeit und verhindern somit ein Austrocknen der Haut. Allerdings sind diese auch recht schnell aufgebraucht, was mich doch erheblich stört. Das Endergebnis kann sich dennoch sehen lassen: glatte, weiche Haut, ohne Rötungen und trockene Stellen. Der Rasierer sorgt für eine gründliche Rasur. Den neuen süßlichen sowie beerigen Duft finde ich toll und keineswegs zu aufdringlich. ♥

Kennt ihr schon den neuen Duft? Benutzt ihr die Gillette Rasierer mit den Gelkissen?



Samstag, 10. Mai 2014

Zitronen-Mandel-Kekse

Hallo ihr Lieben,
während ihr den Post lest, bin ich übers Wochenende für ein paar Tage zum Entspannen auf einer Wellness-Reise. *-* Ich möchte euch aber dennoch nicht ohne Post zurücklassen und habe deswegen ein sehr leckeres Keksrezept für euch. ♥


Ich mag Mandeln so unglaublich gern und die Kombination mit Zitrone ist perfekt. Ich habe mir das Rezept selbst abgeleitet und finde es schmeckt einfach hervorragend.

ihr benötigt

125 g Butter
170 g Zucker
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei
200 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
3 Tropfen Zitronenaroma
Mandelsplitter (Menge nach Belieben)


so müsst ihr vorgehen

♥ Als erstes verrührt ihr Butter, Zucker, Salz und Ei zu einer cremigen Masse. 

♥ Als zweiten Schritt gebt ihr Mehl, Vanillezucker und Backpulver hinzu.

♥ Zuletzt rührt ihr das Aroma und die Mandelsplitter unter.

♥ Aus dem Teig kleine Kugeln formen und diese leicht aufs Blech drücken.

♥ Die Kekse bei 175° (im vorgeheizten Ofen) ca. 10-12 Minuten backen bis die Ränder goldbraun sind.


Das wars schon. Wie ihr seht, ist alles ganz einfach und schnell gemacht. =) Damit wünsche ich euch gutes Gelingen beim Nachbacken und kann euch nur dazu motivieren, die Kekse auch wirklich auszuprobieren. Sie sind soooo lecker. ♥

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende. ♥




Mittwoch, 7. Mai 2014

Nivea Satin Sensation Deo

Hallo ihr Hübschen,
heute präsentiere ich euch eine Neuheit, die ich testen durfte. Ich war sehr gespannt auf das Deo, da ich Nivea liebe und die Produkte immer recht gern benutze. =) Seid also gespannt auf meine Erfahrungen mit dem Satin Sensation Deo. 


Ich wurde als Produkttesterin ausgewählt und durfte dieses Satin Sensation Deo von Nivea testen. Auf dem Bild könnt ihr es sehen. 

Erhältlich ist das Nivea Satin Sensation in allen Drogeriemärkten und ein Deo in Originalgröße (150 ml) kostet 2,29 €.


Zugeschickt bekommen habe ich einmal das Satin Sensation in Originalgröße und für meine Freunde und Verwandten gabs die Nivea Satin Sensation Minis.

Die Deos sind übrigens auch als Roll-On erhältlich. Ein Roll-On (50 ml) kostet 2,29 €.


Zuerst möchte ich euch die Minis zeigen, die ich eigentlich auch sehr gern verwende, da sie super in meine Handtasche passen und einfach praktisch für unterwegs sind. Allerdings habe ich all meine Minis verteilt, was ich schon etwas schade finde. =) Die Minis haben im übrigen noch die normale Deo-Verschlusskappe, was bei der Originalgröße nicht der Fall ist.

Rein optisch finde ich das Deo sehr ansprechend. Es ist in eher dezenten Farben gestaltet und richtet sich somit nicht unbedingt an die jüngere Zielgruppe. Dennoch mag ich das Design, es passt vollkommen zu dem Duft und dem Produktversprechen.


Es handelt sich hierbei um ein Anti-Transparent Deo. Es sollen keine Rückstände vorhanden bleiben und die Kleidung soll auch nicht verfärbt werden. Beides kann ich bestätigen. Meine Kleidung hat sich unter den Achseln nicht verfärbt und nach dem Aufsprühen habe ich auch keine Rückstände erkennen können - vorerst zumindest nicht.

Außerdem handelt es sich bei dem Satin Sensation um ein Deo, welches ein samtig weiches Hautgefühl hinterlassen soll und schnell einzieht. Ich finde das Deo tatsächlich sehr sanft und angenehm. Ich würde sogar sagen, dass es für sensible Haut super gut geeignet ist. Ebenso habe ich wahrgenommen, dass das Deo schnell einzieht.


Dieses durchaus milde Deo soll 48 Stunden Schutz vor Schwitzen bieten. Es soll ein langanhaltendes Gefühl von Frische und Wohlbefinden hinterlassen. Ich habe das Deo immer morgens benutzt und dann tagsüber manchmal noch einmal nachgesprüht, wie ich es bei anderen Deos ebenfalls handhabe. Den Duft konnte ich schon nach einigen Stunden nicht mehr wahrnehmen. Damit einher ging mir auch das Frischegfühl verloren. Ich kann also nicht bestätigen, dass der Duft sehr langanhaltend ist. Zwar habe ich nicht unangenehm gerochen, dennoch war das Frischegefühl verschwunden. 


Auf der Rückseite des Deos kann man das Produktversprechen nochmals nachlesen. Hier ist euch bestimmt auch der Begriff "Kaolinpuder" ins Auge gesprungen. Das Satin Sensation ist mit diesem Kaolinpuder angereichert, welches diese ultra-leichte Formel ausmacht. Deswegen müsst ihr vor Gebrauch das Deo auch gut schütteln. Das Puder legt sich sanft auf die Haut und hinterlässt ein samtig-weiches Hautgefühl. Außerdem soll das Kaolinpuder eine absorbierende Eigenschaft haben.

Ich kannte so ein Puder in Deos bisher noch nicht. Wenn ihr das Deo vor Gebrauch gut schüttelt, werdet ihr nicht merken, dass in dem Satin Sensation Puder enthalten ist. Manchmal habe ich allerdings vergessen, das Deo zu schütteln und dann habe ich pudrige Rückstände in den Achseln, auf der Kleidung und auf dem Fußboden gesehen. An sich hinterlässt das Kaolinpuder aber ein sehr weiches und angenehmes Hautgefühl. Bei richtiger Anwendung werdet ihr das Kaolinpuder nicht bemerken, da es sich schnell auf die Haut legt und sogleich einzieht.


Neu an dem Deo ist auch der verschließbare Sprühkopf, den ich sehr praktisch finde. Ihr habt also - anders als bei den Minis - keine abnehmbare Kappe sondern einen drehbaren Sprühkopf. Mit einer Drehbewegung lässt sich der Sprühkopf öffnen und andersherum wieder schließen. Das finde ich super und sollte defintiv beibehalten werden.


Natürlich duftet das Deo auch. Die Duftnote ist sehr leicht bzw. mild. Der Duft ist durchaus auch frisch, wie schon sagte, hält er aber nicht sonderlich lang.

Die Duftnoten setzen sich folgendermaßen zusammen:

Kopfnote - fruchtig, frisch
Zitrus, Bergamotte, Orange, Mandarine

Herznote - blumig
Maiglöckchen, Rose, Geranie, Jasmin

Basisnote - pudrig
Sandelholz, Moschus, Tonka, Vanille

Die Bandbreite an verschiedenen Düften ist also sehr groß. Meinen Geschmack trifft das Deo allerdings nicht ganz. Es riecht zwar durchaus mild und erfrischend, dennoch könnte meiner Meinung nach die fruchtige Note überwiegen. Das ist allerdings immer Geschmackssache. Der Duft ist nicht zu aufdringlich oder zu intensiv, sondern sehr angenehm.

Mein Fazit:

Nivea hat hier ein sehr mildes, weiches und angenehmes Deo entwickelt. Die Formel mit Kaolinpuder ist sehr angenehm, allerdings muss man die richtige Anwendung beachten ansonsten werden Rückstände sichtbar. Der Duft ist leider nicht ganz mein Geschmack und könnte auch langanhaltender sein, dennoch empfinde ich die Duftnoten als dezent und frisch. Die sanfte Formel des Deos ist defintiv auch auf der Haut spürbar, denn es hinterlässt ein weiches Hautgefühl. Den 48-Stunden-Schutz konnte ich nicht wahrnehmen, denn der Duft und somit auch das Frischegefühl sind schon nach einigen Stunden nicht mehr wahrnehmbar gewesen. Dafür zieht das Deo schnell ein und bei richtiger Anwendung sind auch keine Rückstände auf der Kleidung sichtbar. Positiv finde ich, dass das Satin Sensation für alle Hauttypen geeignet ist - meiner Meinung nach auch für sensible Haut - und keinen Alkohol sowie Farbstoffe enthält. Ich kann das Deo durchaus weiterempfehlen, es hat bei mir mit "Gut" abgeschnitten. =)



Sonntag, 4. Mai 2014

der denkende Lippenstift - original excellent lipstick

Hallo ihr Schönheiten,
heute habe ich etwas ganz Besonderes für euch, nämlich denkende Lippenstifte. Das mag im ersten Moment etwas komisch klingen, ist aber eigentlich eine sehr interessante Erfindung. :)


Ich habe vier denkende Lippenstifte von der Firma "fresa cosmetics" zur Verfügung gestellt bekommen. Natürlich habe ich mich darüber total gefreut, weil ich richtig neugierig auf die Lippenstifte war.

Übrigens findet ihr auch viele weitere Informationen unter "Der Denkende Lippenstift". :)


Zunächst möchte ich gern auf die Äußerlichkeiten zu sprechen kommen. Die Verpackung ist sehr schlicht und schwarz gehalten. Sowohl auf dem Lippenstift als auch der Verpackung sind goldene Schriftzüge versehen. Meiner Meinung nach könnte man aus dem Design noch mehr rausholen, mir ist es defintiv zu schlicht und spricht mich auch nicht sonderlich an. Wer allerdings schlichtes Design mag, dessen Geschmack wird hier getroffen.

Auf der Webseite "der denkende Lippenstift" habe ich allerdings auch gerade entdeckt, dass es schon ein neues Design gibt, welches wirklich viel schöner ist.


Auf der Verpackung findet man noch die Inhaltsstoffe.

Der Lippenstift enthält 3,5 g und kostet 7,45 €, was ich als einen guten Preis empfinde. Kaufen könnt ihr die denkenden Lippenstifte beispielsweise auf dieser Internetseite.


Erhältlich ist der denkende Lippenstift in vier Farben und jetzt erschreckt bitte nicht, denn das sind nicht die Farben, die später einmal auf der Lippen sichtbar sein werden. Das Magische an den Lippenstiften ist nämlich, dass sich ihre Farben ändern sobald man sie aufträgt. Ihr werdet also keine grünen oder blauen Lippen haben. Aber dazu kommen wir später noch einmal.

Leider habe ich aber nur Tragebilder von den ersten beiden Lippenstiften, da ich den blauen und den gelben Lippentift schon verschenkt habe. Aber mit Swatches kann ich euch dienen. :D


Die Farben sind leider nicht mit Namen sondern nur mit verschiedenen Nummern bezeichnet. Ich habe euch nochmal dazu geschrieben, welche Nummer die jeweilige Nuance hat. Es gibt lediglich diese vier Farben, was ich noch ausbaufähig finde.


Kommen wir mal zu den einzelnen Lippenstiften, die ich euch nach und nach präsentiere. Hier seht ihr zunächst den blauen Lippenstift.

Die denkenden Lippenstifte sind übrigens longlasting Lippenstifte. Ich kann dem auch zustimmen. Für einen Preis von nicht mal 8€ halten sie schon recht lang. Ich kann aber leider nicht bestätigen, dass der Lippenstift nicht auf Gläsern abfärbt. Auch nach dem Essen sind nur noch Reste des Lippenstifts vorhanden und man sollte ihn neu auftragen. Ansonsten bin ich mit der Haltbarkeit sehr zufrieden.


Hier seht ihr den gelben Lippenstift, welcher mit seiner äußeren Verpackung sehr gut harmoniert, findet ihr nicht auch?

Weiterhin verspricht der Hersteller frische, leuchtende sowie brilliante Farben. Ich denke, dem kann ich ebenfalls zustimmen. Aber darüber könnt ihr euch weiter unten auch selbst ein Urteil bilden. :)

Die Farbe passt sich den Lippen und dem Hautton an, was ich auch schon oben erwähnt habe. Der denkende Lippenstift reagiert auf den pH-Wert der Haut und verändert somit seine Farbe. Das macht den Lippenstift und die entstandene Lippenfarbe so einzigartig.


Hier habe ich euch noch den weißen Lippenstift abfotografiert. Ich konnte mir anfangs wirklich nicht vorstellen, wie die Farbe auf meinem Lippen aussehen soll aber es hat tatsächlich funktioniert. Man trägt den Lippenstift wie gewöhnlich auf. Nach zehn Sekunden hat man dann ein brilliantes Farbergebnis. Um dieses noch zu intensivieren, kann man den Lippenstift nochmals auftragen.


Da ihr sicherlich auch auf ein Tragebild gespannt seid, habe ich euch von der Nuance 101 ein Tragebild gemacht. Die Farbe ist tatsächlich völlig anders - nämlich pink. Ich fand es wirklich spannend, zu sehen, welche Farbe letztendlich entsteht. Das Farbergebnis ist schön intensiv. An manchen Stellen ist es etwas ungleichmäßig, was sicherlich daran liegt, dass der Lippenstift auf den pH-Wert reagiert und dieser verschieden ist. So kann ich mir das zumindest nur erklären. Dennoch kann sich das Ergebnis sehen lassen.


Der letzten Lippenstift dieser Reihe ist der Grüne. Auch dort konnte ich mir nur schwer vorstellen, wie das Ergebnis aussehen wird.


Auch hier habe ich ein Tragebild und ich versichere euch, ich habe tatsächlich den grünen Lippenstift verwendet. Ich finde es schade, dass die Farbnuance ebenfalls pink ist und ich kaum einen Unterschied zur Farbnuance 101 feststellen kann. An sich ist die Farbe sehr schön und liefert ein tolles Ergebnis. Der denkende Lippenstift verläuft auch nicht in die Lippensfältchen, trocknet die Lippen nicht aus sondern hinterlässt ein super Tragegefühl. Ich habe jedoch einen anderen Farbton erwartet, worüber ich doch etwas enttäuscht war.


Von den anderen beiden Lippenstiften habe ich keine Tragebilder gemacht aber hier könnt ihr nochmal alle Swatches sehen. Und auch da erkennt man, dass sich alle Farbnuancen auf realtiv gleicher Ebene bewegen. Mir fehlt ein schöner Rotton oder eine beerige Nuance.

Mein Fazit:

Der denkende Lippenstift ist sehr einzigartig. Die Idee dahinter finde ich total gelungen. Die Lippenstifte gefallen mir wirklich gut. Sie bringen ein intensives sowie brilliantes Farbergebnis. Die Farben halten sehr lange auf den Lippen, verlaufen nicht in den Lippenfältchen und trocknen die Lippen nicht aus. Für einen Preis von 7,45 € bekommt ihr tolle Qualität. Was ich bemängeln muss, sind die doch recht gleichen Farbnuancen. In dieser Hinsicht würde ich mir eine breitere Auswahl wünschen. Falls euch die denkenden Lippenstifte interessieren, könnt ihr gern noch einmal hier vorbeischauen.

Wie gefallen euch die Farben? Benutzt ihr auch denkende Lippenstifte? :)



Donnerstag, 1. Mai 2014

DIY: Apfelgelee mit Vanille

Hallo meine Naschkatzen,
mögt ihr selbstgemachte Brotaufstriche auch so gern? Ich liebe es, ausgiebig zu frühstücken und dazu verwende ich am liebsten selbstgemachte Marmelade und frische Brötchen...hmmmm, das ist ein Genuss. ♥


Dieses Mal habe ich allerdings keine selbstgemachte Marmelade sondern ein Gelee zubereitet. Das bedeutet zwar auch etwas mehr Arbeit, schmeckt aber hervorragend. ♥ Für mich sind Äpfel und Vanille eine hervorragende Kombination - so lecker und erfrischend.


ihr benötigt

1 kg Äpfel
2 Vanilleschoten
Saft einer Zitrone
500g Gelierzucker (2:1)

Ihr bekommt aus diesen Zutaten circa 3 Gläser Gelee.



so müsst ihr vorgehen

Schritt I: Als Vorbereitung müsst ihr zunächst die Äpfel waschen und in Stücke schneiden. Die Vanilleschoten schneidet ihr der Länge nach auf und kratzt das Mark heraus.

Schritt II: Die Apfelstücke, den Zitronensaft und das Vanillemark gebt ihr zusammen in einen großen Topf. Ihr bedeckt die Zutaten mit Wasser und bringt alles zum Kochen. Für ungefähr 10 Minuten lasst ihr die Äpfel mit den anderen Zutaten weich kochen.

Schritt III: Wenn nun alles weich gekocht ist, streicht ihr die Masse durch ein Sieb. Danach wiederrum kommt die Masse in ein Leinentuch bzw. Passiertuch und ihr presst die Flüssigkeit in eine Schüssel. Den Saft unbedingt in der Schüssel auffangen, da ihr diesen zur Weiterverarbeitung benötigt.

Schritt IV: Nun sind wir bei der eigentlichen Zubereitung des Gelees. Der Apfelsaft wird mit dem Gelierzucker in einem Topf zum Kochen gebracht. Lasst den Apfelsaft ruhig 3-4 Minuten lang kochen, hierbei müsst ihr immer schön umrühren.

Schritt V: Nun den Topf vom Herd ziehen und die Gelierprobe durchführen. Ist diese gelungen, füllt ihr das Gelee schnellstmöglich in die heißausgespülten Gläser. Anschließend die Gläser zügig verschließen und circa 5 Minuten auf den Kopf stellen.


Wie ihr seht, ist die Zubereitung ein bisschen aufwendiger als bei normaler Marmelade aber es lohnt sich definitiv. Das Apfel-Vanille-Gelee schmeckt hervorragend und eignet sich auch bestens als kleines Geschenk. Ich liebe es jedenfalls. Man schmeckt die Vanille auch sehr gut heraus und wie ich schon sagte, die Kombination ist einfach perfekt. ♥


Und habt ihr Appetit bekommen? Habt ihr schon mal Gelee selbstgemacht? Habt ihr Marmeladenrezepte?



Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...