Posts mit dem Label Menstruation werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Menstruation werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 24. Oktober 2021

Random - Random - Random

(Werbung | selbstgekauft | PR-Sample)

Ihr Lieben,
heute geht wieder ein Beitrag aus meinem liebsten Blogformat online, nämlich ein Random-Beitrag. Es gibt wieder einiges zu zeigen. :) Ich habe bisschen neue Papeterie, die ich euch nicht vorenthalten möchte, aber auch andere tolle Sachen flatterten zu mir nach Hause. Lasst euch überraschen. <3


Stickerliebe - Ich war neulich im Rossmann einkaufen und habe diese hübschen, hübschen Sticker entdeckt. Sie sind perfekt für mein Bullet Journal und Scrapbook. In jeder Packung waren drei solcher Stickerbögen enthalten. Ich freue mich schon total, die Aufkleber jetzt im Winter zu verkleben. <3 Schön, dass Rossmann so feine Sachen im Sortiment hat. <3 (selbstgekauft)


Nice Cream - Ich liiiiiebe "Nice Cream". Die ist bestenfalls vegan und mega lecker. Dazu mixe ich gefrorene Banane, Agavendicksaft, Kakaopulver und etwas Hafermilch und toppe das Ganze mit frischem Obst. Am liebsten mag ich Nice Cream mit Nektarinen, Erdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren. Weiterhin nutze ich als Topping am liebsten Erdnussmus, Schokosplitter und kleine Einhörner. Man kann die Nice Cream allerdings in den unterschiedlichsten Varianten zubereiten.


Produkttest - Ich habe "Nutella to go" in einem Produkttest gewonnen und somit erstmals in meinem Leben ausprobiert. Nutella habe ich in der Vergangenheit das ein oder andere Mal gekauft, wobei ich aufgrund des enthaltenen Palmöls immer seltener zu der Nuss-Nougat-Creme greife. Bei "Nutella to go" handelt es sich um kleine Brotsticks, die in Nutella gedippt werden. Perfekt für unterwegs, da die Finger nicht schmutzig werden. :) Die Kombi aus Brotsticks und Nutella ist mega lecker... aber letztlich ist "Nutella to go" meines Erachtens nach mehr Verpackung als eigentliches Produkt. Demnach werde ich es definitiv nicht nachkaufen, da es einfach zu viel Müll ist. (PR-Sample)


Postkartenliebe - Diese wunderschöne Polaroidpostkarte stammt von Pickmotion. Ich hatte sie euch bereits in diesem Beitrag vorgestellt. Pickmotion ist für mich DIE Adresse, wenn es um Postkarten geht, denn die Motive sind einfach zu schön. :) Dieses Lavendel-Love-Motiv ist definitiv eines meiner Lieblinge. Übrigens: bei dem Kaffee handelt es sich um Lupinenkaffee mit viiiieeeel Milchschaum, yammi. (PR-Sample)


New in - habe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich eine Schwäche für schönes Geschirr habe? Dazu zählen insbesondere schöne Tassen, Schüsseln und mitunter auch Teller. An diesen beiden wunderhübschen Schüsseln konnte ich nicht vorbeigehen. Hübsch oder? :) Das Muster innen hat es mir sofort angetan.


...aber auch von außen sehen die Schüsseln einfach soooo, soooo hübsch aus! Ergattert habe ich sie im Action. Dort bin ich maximal zwei Mal im Jahr, da ich so derartige "Krims-Krams-Billigläden" nicht so mag. (selbstgekauft)


Teeliebe - meine Freundin hat mich mit neuen Teesorten eingedeckt. Von Cupper habe ich bisher kaum Teesorten ausprobiert, daher kannte ich diese auch noch nicht. Alle drei Sorten konnten mich überzeugen. Das ist bei mir aber auch nicht schwer, wenn es um Tee geht. Damit kriegt man mich leicht. Hier nochmal die einzelnen Sorten:

- be happy: Bio-Kräutertee mit Ingwer, Zitrone, Zimt & Schwarzem Pfeffer
- skinni vanilli: Bio-Früchtetee mit Erdbeer & Vanille
- zen balance: Bio-Kräutertee mit Zitronengras, Eukalyptus & Gingko

Na, zu viel versprochen? Die klingen doch super lecker - und schmecken auch so. <3 (Geschenk)


Nachhaltigkeit - wenn es um Slipeinlagen oder Binden geht, greife ich nach wie vor am liebsten zu den waschbaren Produkten von Kulmine. Das sind einfach meine Alltagslieblinge und man spart soooo viel Müll. Ich kann sie euch wärmstens empfehlen und werde auch bald noch einmal näher darüber berichten. Es gibt sie in ganz unterschiedlichen Varianten und Stärken. Da ist also für jedes Bedürfnis etwas dabei. Zudem eignen sie sich nicht nur für die Menstruationstage, sondern auch hervorragend für's Wochenbett. (PR-Sample)


Hyggezeit - endlich ist es wieder soweit, die graue Jahreszeit ist da und mit ihr beginnt für mich die Hyggezeit. Das heißt, es darf wieder gelichtelt und geräuchert werden, es ist Zeit für kleine Naschereien und leckeren Tee sowie ein gemütliches Zusammensein. Dieses kleine Häuschen habe ich mir letzten Winter gekauft und ich erfreue mich täglich daran, wenn es im Kerzenschein leuchtet. <3 Das erwärmt mein Herz. Es sind eben immer die kleinen Dinge, die zählen. :) Gekauft habe ich es übrigens bei dm. (selbstgekauft)


Geschenkidee - die Adventszeit steht vor der Tür und da mag ich es besonders, Freund*innen eine kleine Freude zu bereiten. Auf der Suche nach kleinen Geschenken - vorwiegend second hand - bin ich über diesen Adventskalender der etwas anderen Art von arsedition gestoßen. Er soll die Adventszeit versüßen und jeden Tag eine Idee für ein kleines Abenteuer bereithalten. So sollen die grauen Tage bis zum Weihnachtstag versüßt werden. Ich bin schon sehr gespannt, was meine Freundin berichten wird. (selbstgekauft)


Favorites - über eine meiner neuen Lieblingsmarken - nämlich the nu company - habe ich euch ja bereits in diesem Blogbeitrag berichtet. Ich liebe deren Riegel! Mein absoluter Favorit ist "almond sea salt". Der ist sooooo schokoladig und die salzige Note ist mega lecker. <3 "Crunchy Nougat" hat mir ebenfalls gut geschmeckt, ist aber bei mir eher ein Kandidat, der mein Müsli toppt. :) The nu company steht für fairen Handel, nachhaltige Verpackungen, transparente Zutaten und natürlichen Geschmack. Die Produkte sind biologisch und vegan. Ich bin seeehr großer Fan davon. Übrigens gilt noch immer mein Rabattcode. Mit "elisabeth10" könnt ihr 10 % auf euren gesamten Einkauf sparen. (selbstgekauft)


Stickynotes - meine Freundin weiß ganz genau, womit sie mir eine Freude bereiten kann. Deswegen hat sie mich mit einem kleinen Papeterieprodukt überrascht. *-* Ich liebe solche hübsch gestalteten Stickynotes und hatte genau mit diesen Hübschlingen schon länger geliebäugelt. Sie stammen von PaperPoetry. Wunderschön! Vor allem die Punkte und das florale Design haben es mir besonders angetan. *-* Stickynotes nutze ich übrigens sehr gern in meinem Bullet Journal aber auch in meinem Scrapbook. (Geschenk)


Adventskalender - als Familie haben wir uns dieses Jahr einen etwas anderen Adventskalender zugelegt - nämlichen einen Geschichtenadventskalender. Diesen möchte ich nach Weihnachten aufbewahren und dann nächstes Jahr wiederverwenden. So soll eine kleine Tradition entstehen. Der Adventskalender birgt 24 Geschichten, die man aus diesem Büchlein heraustrennen kann. Ich bin wirklich schon sehr gespannt, wie die Geschichten aufgebaut sind. Der Kalender ist von arsedition. (selbstgekauft)


Postkartenliebe - im Oktober standen wieder so einige Geburtstage an. Aktuell fehlt mir leider die Zeit, um Karten für derartige Anlässe selbst zu gestalten. Daher habe ich wieder zu den wunderschönen Polaroid-Postkarten von Pickmotion gegriffen. Die Geburtstagskarten finde ich unheimlich schön, insbesondere die obere. <3 Was für ein tolles Motiv! <3 (PR-Sample)


Schokoladenliebe - es ist selten, dass ich mir Schokolade von Lindt kaufe. Aber manchmal kann ich einfach nicht widerstehen, denn die ist einfach unglaublich lecker. Zwar ist Lindt-Schokolade etwas teurer aber dies macht sich meines Erachtens auch im Geschmack bemerkbar. Ich liebe Lindt! Zuletzt habe ich die Sorte Joghurt Himbeer-Vanille ausprobiert. Gekühlt schmeckt sie soooo gut. <3 Gefüllte weiße Schokolade ist sowieso mega lecker. Diese Sorte kann ich definitiv weiterempfehlen. (selbstgekauft)


Blümchen - es sind die kleinen Dinge, die den Alltag versüßen und dazu gehören Blümchen. Ich mag vor allem solche, die sich gut trocknen lassen, denn so habe ich umso länger etwas von den Blümchen. *-* Sehen sie nicht hübsch aus?! *-*


Produkttest - es ist schon etwas länger her, da durfte ich diese beiden Volvic Limotions testen. Es gibt sie in zwei verschiedenen Sorten: Orange und Zitrone & Limette. Beide enthalten Kohlensäure und prickeln dadurch ganz wunderbar. Sie schmecken nicht zu süß. Dennoch sind solche Getränke bei mir eher eine Ausnahme. Aber mal mit trinke ich solche Limos unheimlich gern, allerdings nur aus Glasflaschen. Zitrone & Limette war mein Favorit. :) Die Flaschen sind handlich und praktisch unterwegs. (PR-Sample)

Sonntag, 17. November 2019

Kulmine: Slipeinlagen & Binden aus Bio-Baumwolle

(Beitrag enthält Werbung - PR-Sample)


Hello, hello! :)
Ihr Lieben, ich habe in der letzten Zeit schon über verschiedene Alternativen zu Einweghygieneartikeln für die Menstruation berichtet. Hier verlinke ich sie euch noch einmal:




Bisher sind die Menstruationsschwämme mein absoluter Favorit. Ich möchte einfach nie mehr ohne sie und bin sooooo begeistert von ihnen - nach wie vor!
Doch es gibt noch eine weitere Alternative: Slipeinlagen & Binden aus Bio-Baumwolle.


Um wieder etwas mehr Nachhaltigkeit in unserem Leben zu etablieren, wären diese Slipeinlagen & Binden aus Bio-Baumwolle von Kulmine vielleicht eine Option für euch. Ich möchte definitiv nachhaltiger leben, hatte mich mit dem Gedanken an Baumwolleinlagen aber doch eher schwer getan. In meinem Erfahrungsbericht werde ich euch natürlich noch näheres berichten.


- Kulmine - das Unternehmen -

Bereits in meinem Beitrag zu den Menstruationsschwämmen habe ich euch von dem Unternehmen berichtet. 

In aller Kürze:


  • Herstellung der Produkte in Deutschland und Tschechien
  • professionelle Handarbeit 
  • Baumwollprodukte werden nach dem weltweit höchsten Standard für ökologische Naturtextilien hergestellt
  • Bio-Baumwolle ohne allergene Materialien und chemische Zusätze 
  • minimale Umweltbelastung durch nachwachsende Rohstoffe und Müllvermeidung


- Vorteile von Baumwoll-Einlagen -

Ich denke, dass viele von euch auch eher skeptisch sind und zunächst einmal Vorbehalte haben, was das Tragen von Nicht-Wegwerfprodukten während der Monatshygiene angeht. Aber die Binden & Slipeinlagen aus Bio-Baumwolle haben so einige Vorteile:

  • verlässlich & sicher
  • besonders weich & kuschelig
  • hautverträglich & luftdurchlässig
  • bestehen aus reiner Bio-Baumwolle und sind umweltfreundlich
  • auf lange Sicht sparsam
  • auch bei Blasenschwäche erhältlich (auch Modelle für Männer)
  • mindestens so saugstark wie vergleichbare Einwegprodukte
  • verschiedene Modelle für verschiedenste Ansprüche


- Unhygienisch? Und unterwegs? -

Vielleicht habt ihr ja den Vorbehalt, dass solche Einlagen unhygienisch sein könnten oder fragt euch, was ihr unterwegs damit machen sollt.


Also: gebrauchte Produkte können unterwegs easy peasy gewechselt und dann in einem geruchsfreien, kleinen, wasserabweisenden Beutel gepackt werden. Die faltbaren Modelle können schließlich auch so gefaltet werden, dass sie saubere Seite nach außen zeigt.


Unhygienisch sind sie keinesfalls - im Gegenteil, unser Körper wird es uns danken. Denn gerade synthetische Materialien  - wie es bei Wegwerfprodukten der Fall ist - können Wärmestau und Schwitzen verursachen und somit Nährboden für Pilze und Bakterien bilden. Zudem sind Wegwerfbinden/-slipeinlagen oft stark gebleicht oder mit Düften versehen, die unserem sensiblem Intimbereich schaden können.



- Reinigung -

Slipeinlagen, die als Wäscheschutz oder bei Blasenschwäche verwendet werden, können ganz einfach in die normale Unterwäsche-Wäsche gegeben werden. Da braucht es keine besondere Pflege.


Bei den Binden handhabe ich es so, dass ich diese etwas vorreinige, zumal ich ja nicht immer gleich eine 60° C-Wäsche zur Hand habe, und wasche sie dann erst gesammelt in der Waschmaschine. Bei dieser hohen Gradzahl sind die Baumwoll-Produkte wunderbar sauber geworden.


Sollten doch Flecken zurückbleiben, könnt ihr euch hier - im Kulmine-Ratgeber - viele hilfreiche Tipps aneingnen.



- Verschiedene Modelle -

Natürlich haben wir alle unterschiedliche Bedürfnisse und dementsprechend unterschiedlich fallen also auch die Modelle aus. Es gibt sie mit:

  • Flügeln (schwarze, pink-lilafarbene Variante)
  • klassisch (rote Variante)
  • zum Falten (unter meinen nicht vorhanden)
  • zum Falten mit Steg "Hela" (weiße Variante)
  • für Strings (unter meinen nicht vorhanden)
  • zum Falten mit Flügeln "Libelle" (unter meinen nicht vorhanden)
Auf der Internetseite von Kulmine könnte ihr ganz ausführlich (!) nachlesen, für welche speziellen Bedürfnisse die unterschiedlichen Slipeinlagen bzw. Binden hergestellt wurden. Dort ist wirklich alles so toll beschrieben, da fühle ich mich direkt gut aufgehoben und beraten. <3


- Meine Erfahrungen -

Also anfangs habe ich mich mit der Vorstellung von waschbaren Slipeinlagen aber vor allem waschbaren Binden wirklich schwer getan. Ich empfand dies als unhygienisch und war für mich eigentlich nicht denkbar. Letztlich bin ich aber doch ziemlich angetan und muss sagen, dass meine Vorbehalte unbegründet waren.


Für mich käme es nicht infrage, lediglich Stoffbinden zu benutzen, denn in erster Regel verwende ich Menstruationsschwämme. Damit bin ich total zufrieden. Doch ich habe natürlich auch die Stoffbinden ausprobiert - zum einen als zusätzlichen Schutz an stärkeren Tagen (vor allem in der Nacht) aber auch dann, wenn ich Zuhause war und einfach keine Lust auf den Schwamm hatte oder er gerade in der "Reinigung" war. Ein gutes Gefühl haben sie mir auch dann gegeben, wenn ich sie präventiv, also vor Beginn der Menstruation, eingesetzt habe.



Das Tragegefühl ist sehr angenehm. Die Stoffe sind weich, atmungsaktiv und hautverträglich. Je nachdem, welche Unterwäsche ihr tragt, dementsprechend wählt ihr euch auch eure Baumwoll-Slipeinlagen und -Binden aus. Dazu könnt ihr bei Kulmine stöbern, welche Exemplare für welche Bedürfnisse geeignet sind. Bei mir haben sie alle sehr gut gehalten, auch über Nacht ist nichts verrutscht. Die Binden sind sehr saugfähig und bieten zuverlässigen Schutz.


Meinen Waschtipp habe ich euch oben bereits verraten, damit sind bei mir alle Produkte wieder sauber geworden.


- Mein Fazit -

Nichts kann mich mehr von meinen Kulmine Menstruationsschwämmen abbringen, das ist einfach eine so klasse Alternative zu Tampons. Und dennoch finde ich die Stoffbinden sowie Slipeinlagen eine super tolle Ergänzung. Sie bieten einen so tollen Tragekomfort, sind sehr gut verarbeitet und bieten einen zuverlässigen Schutz. Ich habe mich wirklich rundum wohlgefühlt und werde mir noch ein paar weitere Exemplare zulegen. Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass sie mich so sehr überzeugen können. Aber auch im Vergleich zu Wegwerfartikeln ist der Tragekomfort einfach so viel angenehmer. Und nicht zuletzt sparen wir eine Menge Müll ein und das gibt einem doch erst Recht ein tolles Gefühl. :)


Kennt ihr solche Slipeinlagen und Binden aus Baumwolle? Habt ihr Fragen?



Donnerstag, 5. September 2019

Kulmine Menstruationsschwämmchen

(Beitrag enthält Werbung - PR-Sample)

Ihr Herzchen,
heute dreht es sich wieder alles um das Thema "Menstruation" und dieses Thema ist gar nicht mal so neu auf meinem Blog, denn ich habe euch bereits in zwei Beiträgen von meinen Erfahrungen mit Menstruationstassen berichtet. Von den Menstruationstassen bin ich sehr angetan aber so hundertprozentig komme ich einfach nicht mit ihnen zurecht. Doch es gibt ja glücklicherweise noch weitere Möglichkeiten, Nachhaltigkeit in Sachen Monatshygiene zu bewahren - nämlich mit den Menstruationsschwämmchen. 


Um diese Menstruationsschwämmchen von Kulmine soll es in meinem heutigen Beitrag gehen. Schon drei Perioden habe ich sie benutzt und möchte nun endlich meine Erfahrungen mit euch teilen. Vorab: ich war vom ersten Moment an begeistert! <3

- Kulmine - das Unternehmen -

Neben diesen Menstruationsschwämmchen hat das Unternehmen noch Stoffbinden sowie -slipeinlagen und auch Menstruationstassen im Sortiment. Ersteres werde ich euch in einem gesonderten Beitrag vorstellen. :)
Das Unternehmen existiert bereits seit 1993 und fertigt ihr Produkte in Handarbeit her. Die Grundpfeiler von Kulmine sind Nachhaltigkeit und das Entgegensteuern der Wegwerfmentalität. Kulmine bietet Bio-Textilien an, die keine chemischen Zusätze, keine Geruchsstoffe, keine gentechnisch veränderten Materialien und kein Plastik sowie andere Kunstoffe enthalten. Hier könnt ihr nochmals nachlesen, worauf das Unternehmen wert legt und was deren Philosophie ist.


- Menstruationsschwämmchen - was ist das genau? -

Nun kommen wir aber zum eigentlichen Thema: den Menstruationsschwämmchen. Ihr findet diese auch unter dem Namen "Levantiner Schwämmchen". Dabei handelt es sich um ein reines Naturprodukt, nämlich Schwämmen, welche aus dem Mittelmeer stammen, größtenteils von der dalmatischen Küste. Übrigens können Naturschwämme das 30-fache ihres Gewichts an Flüssigkeit aufnehmen. 


Die Schwämmchen gelten als sogenannte "Softtampon-Variante" und haben den Vorteil, dass sie die Vagina nicht austrocknen und beim Einführen keine Schleimhäute verletzt werden.


- Wie wird das Schwämmchen verwendet? -

Bevor der Schwamm erstmals benutzt wird, sollte er einige Stunden in Essigwasser eingelegt werden. Anschließend wird er gut ausgespült, ausgedrückt und kann schließlich wie ein Tampon eingeführt werden. Vor jeder Anwendung ist es wichtig, den Schwamm feucht zu machen (bestenfalls mit warmen Wasser), damit er seine, im trockenen Zustand härtere Form verliert, weich wird und somit leicht einzuführen geht. Das Schwämmchen wird wie ein Tampon in die Vagina eingeführt und passt sich ihr schließlich an. Bei Bedarf kann das Schwämmchen noch zurecht (also kleiner) geschnitten werden, jedoch sollte man vorab den feucht, zusammengedrückten Zustand austesten. Letztendlich könnte man Gefahr laufen, dass man das Schwämmchen zu klein schneidet.


- Wie wird es entfernt? - 

Richtig gesehen, es gibt keine Griffe, keine Schnur, an der sich das Schwämmchen herausziehen lässt. Dennoch gelingt es ganz einfach. Beim Entfernen einfach den Beckenbodenmuskel anspannen, dann wird das Schwämmchen am Eingang der Vagina greifbar und man kann es herausnehmen. Übrigens: das Schwämmchen kann nicht verschwinden! ;)

- Wie lange kann es getragen werden? -

Die Tragedauer ist natürlich abhängig von der Stärke der Blutung. In den ersten Tagen ist diese stärker, sodass die Schwämmchen schon nach 2-3 Stunden entfernt, ausgespült und wiedereingesetzt werden sollten. Bei schwächeren Blutungen kann das Schwämmchen auch 4-6 Stunden in der Vagina verbleiben. 
Je nachdem, wie sehr die Schwämmchen nach einiger Zeit in Mitleidenschaft gezogen werden bzw. spätestens wenn das Material porös wird, empfiehlt es sich, nach ca. einem Jahr neue Schwämmchen zu verwenden.


- Wie wird es gereinigt? - 

Nach dem Entfernen eines vollgesogenen Schwämmchens, wird dies zunächst unter fließend kaltem Wasser (zwecks der Blutgerinnung) abgewaschen. Anschließend wird das Schwämmchen nochmals gründlich mit warmen Wasser gereinigt. Zur "richtigen Reinigung" habe ich die Schwämmchen dann immer über Nacht in Haushaltsessig (1:2) eingeweicht. Anschließend werden sie gründlich ausgespült und dann getrocknet. Danach sehen sie wieder wie neu aus und erhalten ihre ursprünglich gelb-beige Farbe zurück. 



Beziehen könnt ihr die Schwämmchen über Kulmine. Dort könnt ihr die Schwämmchen einzeln oder als Dreierset (14,50 €) kaufen. Auf der Internetseite von Kulmine gibt es auch einen Ladenfinder. Die Schwämmchen sind in verschiedenen Größen erhältlich und können dementsprechend für verschiedene Blutungsstärken eingesetzt werden. Mitgeliefert wird außerdem ein kleines Heftchen, in dem alle wichtigen Informationen zusammengefasst sind.


- Meine Erfahrungen - 

Nachdem ich Wegwerfprodukte, Menstruationstassen und Baumwollstoffbinden ausprobiert habe, sind diese Menstruationsschwämmchen die allerbeste Variante. Von Beginn an war ich begeistert. Mit der Reinigung bin ich vorgegangen, wie beschrieben. Das Einführen in die Vagina ist angenehm - vor allem auch in schwächeren Tagen - und gelingt sehr einfach. Das Tragegefühl ist super angenehm, denn die Schwämmchen sind gar nicht zu spüren. Zudem passen sie sich super an und halten dicht. Anfangs habe ich die Schwämmchen nur in den schwächeren Tagen verwendet, mittlerweile nutze ich sie bereits vom ersten Moment an und auch über Nacht. Und was soll ich sagen - sie saugen alles auf. Mit dem Entfernen ging es auch problemlos. Ich bin wie oben beschrieben vorgangen und habe anschließend meine Schwämmchen gereinigt. Unverträglichkeiten, Infektionen oder anderweitige Probleme habe ich nicht. Für mich sind die Schwämmchen eine super tolle Alternative zu Binden und Tampons, da sie nachhaltig sind, es sich um ein Naturprodukt handelt und sie sich einfach sooooo toll anwenden lassen. Ich fühle mich sicher damit und ganz wichtig, während meiner Periode fühle ich mich wohl. 

- Mein Fazit - 

Nie wieder ohne Menstruationsschwämme! Die kleinen Schwämmchen sind meine Periodenhelden - sie sind super saugstark, trocknen die Schleimhäute nicht aus, schmiegen sich der Vagina an und sind aufgrund ihrer langen Lebens- bzw. Verwendungsdauer zudem noch nachhaltig. Die Umwelt wird weniger belastet. Meines Erachtens nach lassen sie sich unproblematisch anwenden und reinigen. Von mir gibt es eine ganz, ganz klare Kaufempfehlung! <3






Sonntag, 21. April 2019

Erster Eindruck: Menstruationstasse

(Beitrag enthält Werbung - PR-Sample)

Ahoi liebe Menschen,
ich freue mich, dass ihr wieder einmal auf meinem Blog vorbeischaut. Heute geht es um ein ganz, ganz anderes Thema - nämlich um Menstruationstassen. Allerdings möchte ich direkt zu Beginn erwähnen, dass es in diesem Beitrag lediglich mein Anliegen ist, euch alle Rahmeninformationen zu vermitteln. Einen Erfahrungsbericht wird es zu einem (sehr viel) späteren Zeitpunkt geben, denn dafür muss ich die Tassen erst einmal ausführlich testen. 


In dem heutigen Beitrag geht es sozusagen also erst einmal nur um meinen ersten Eindruck und Randinformationen. Zwei Menstruationstassen habe ich aktuell im Test, über die ich in einem separaten Post berichten werde - und dementsprechend auch verrate, ob ich mir die Benutzung solcher Menstruationstassen dauerhaft vorstellen kann.


Kurz noch am Rande: Vielleicht fragt ihr euch, wie ich überhaupt solche Menstruationstassen gestoßen bin? Naja, so neu sind die ja mittlerweile nicht mehr. Ehrlich gesagt, hatte ich damals im Internet davon gelesen und konnte mir eine Benutzung solcher Tassen irgendwie gar nicht vorstellen. Also verwarf ich den Gedanken daran wieder. Doch irgendwie kam der Gedanke dann wieder auf, denn ich hatte diesen ganzen Müll satt, der bei jeder Regelblutung entsteht. Also beschäftigte ich mich näher mit dem Thema "Menstruationstassen" und siehe da, mittlerweile sind zwei Stück bei mir eingezogen. :)


- Wozu Menstruationstassen? -

Falls ihr vorher noch nie davon gehört habt, werde ich euch jetzt einmal vorstellen, was es damit auf sich hat. Oben seht ihr jedenfalls schon einmal zwei Beispiele für Menstruationstassen ganz unterschiedlicher Art und Weise. Aber daran könnt ihr schon einmal ganz gut erkennen, dass es sich bei Menstruationstassen um kleine flexible Kelche handelt, die aus Silikon, Kautschuk oder anderem Kunststoff bestehen. Sie werden wie ein Tampon eingeführt und sollen die Menstruationsflüssigkeit auffangen.


- Vorteile gegenüber Tampons und Binden -

Solche Cups haben einige Vorteile, die ich euch gern auflisten möchte:


  • ökologischer: ein Cup hält bis zu 10 Jahren und produziert viel weniger Müll als Einwegartikel
  • ökonomischer: nach wenigen Monaten beginnt sich die kleine Investition in die Tasse zu lohnen, da nicht ständig neuer Nachschub benötigt wird
  • gesünder: die Schleimhäute trocknen nicht aus und somit bleibt die Scheidenflora voll intakt; es bleiben keine Flusen im Körper zurück und Wärme sowie Feuchtigkeit stauen sich nicht
  • komfortabler: die Tassen können bis zu 12 Stunden getragen werden, haben ein großes Fassungsvermögen und saugen sich beim baden/schwimmen nicht mit Wasser voll; die Tassen sind quasi unsichtbar, da kein Tamponfädchen zu sehen ist

- Wie werden sie verwendet? -

Natürlich braucht es für das Einführen eine ganz spezielle Technik. Die Cups werden - wie beim oberen Bild gezeigt - zusammengefaltet und anschließend wie ein Tampon in die Vagina eingeführt. Im Inneren des Körpers öffnet sich die Menstruationstasse wieder. Dadurch, dass ein leichter Unterdruck entsteht, bleibt die Tasse an Ort und Stelle und schließt somit dicht ab. Die Tasse kann bis zu 12 Stunden im Körper verbleiben. Danach sollte der Inhalt in die Toilette entleert werden.


Im Internet und vor allem auf den Seiten der Hersteller findet ihr jede Menge Anleitungen, wie sie richtig verwendet und eingesetzt werden. Zudem wird jeder Menstruationstasse eine Gebrauchsanweisung mitgeliefert.

- Wie wird die Menstruationstasse gereinigt? -


Wichtig ist, dass ihr vor dem ersten Verwenden die Menstruationstasse auskocht. Die Tasse lässt sich immer wieder verwenden. Nach dem Entnehmen einfach kurz ausspülen und dann wieder einführen. Wenn eure Menstruation beendet ist, kocht ihr die Tasse bestenfalls aus. Die Menstruationstassen sollen luftig aufbewahrt werden, am besten in den mitgelieferten Beutelchen. :)


Auskochen bedeutet: Ihr gebt Wasser und einen Spritzer Essig in einen Topf und kocht dies auf. Da hinein legt ihr den Cup und lasst das Ganze für 5 Minuten kochen.


- verschiedene Größen, Formen und Hersteller -

In meinem Beitrag habt ihr ja bereits gesehen, dass ich zwei verschiedene Menstruationstassen teste. Es gibt sie von unterschiedlichen Herstellern, zwei davon zeige ich euch im Anschluss.


Je nach Hersteller ist dann die Auswahl an Menstruationstassen größer oder kleiner. Fakt ist aber, dass es Menstruationstassen in unterschiedlichen Größen und für unterschiedliche Bedürfnisse gibt. Auch für jene, welche schon eine Schwangerschaft vollzogen haben oder eine sehr starke Periode aufweisen, gibt es ganz unterschiedliche Cups. Gerade bei MeLuna könnt ihr euch Schritt für Schritt durch das Angebot klicken und die für euch am besten passende Tasse finden. Außerdem könnt ihr dort auch eine Beratung in Anspruch nehmen.


Ich möchte euch gern noch zwei Anbieter solcher Menstruationstassen vorstellen.


- Merula - Menstruations Cup - vegan -

Erhältlich ist dieser Cup u. a. bei dm oder Budni. Je nachdem für welches Modell ihr euch entscheidet, geht es preislich bei ca. 20 € los. Ich habe mich für den "Klassiker" entschieden, in der Sorte "strawberry". Der Merula Cup, den ihr oben sehen könnt, hat ein Fassungsvermögen von 38 ml mit einer Durchmesserbreite von 40 bis 46 mm. Das Fassungsvermögen ist ungefähr vergleichbar mit zwei Tampons Super Plus. Somit kann er bei leichter bis starker Regelblutung verwendet werden. Die Stiellänge des Cups kann im Nachhinein angepasst werden. Je nach dem wie hoch/niedrig eure Portio ist, könnt ihr die Leiter ggf. einkürzen. Näheres erfahrt ihr in der beigefügten Gebrauchsanweisung.


- Me Luna - Menstruationstasse -

Diese Menstruationstassen könnt ihr euch direkt über den Me Luna Shop bestellen. Dort gibt es eine unheimlich große Auswahl an verschiedenen Tassen in unterschiedlicher Größe, Materialstärke, Farbe und mit verschiedenen Griffen. Ihr könnt euch Schritt für Schritt durch die Internetseite klicken und euch für das für euch passende Modell entscheiden. Eine Beratung wird zudem angeboten. Eine Tasse liegt preislich bei ca. 16 €. Ich habe mich für die Menstruationstasse "classic" entschieden, d. h. das Material ist mittelweich. Zudem habe ich die Größe L und einen Stiel als Griffmöglichkeit ausgewählt. Auch hier findet ihr dann nähere Informationen auf der Internetseite sowie im beigefügten Gebrauchsanweisungsheftchen.


Zum Schluss...

Ich bin jedenfalls wahnsinnig neugierig, wie sich das weitere Tragen der Menstruationstassen gestalten wird. Es ist wichtig zu wissen, dass das richtige Tragen und Einführen der Tassen zunächst etwas Übung erfordert. Mitunter dauert es 2-3 Zyklen bis sich alles eingespielt hat, sodass anfangs eventuell noch keine 100%-ige Abdichtung gewährleistet ist. Hier heißt es also, Geduld haben.


Ich werde euch in gesonderten Beiträgen noch einmal die Menstruationstassen im einzelnen vorstellen und euch näher dazu berichten. Nach längerer Testphase werde ich euch zudem von meinen Erfahrungen berichten. Außerdem habe ich mir vorgenommen, meinen Frauenarzt um Rat zu fragen. Ich bin selbst sehr gespannt und halte euch auf dem Laufenden.


Eure Meinungen und Erfahrungen würden mich total interessieren und würde mich über einen Austausch freuen. :)

Verwendet ihr Menstruationstassen? Wie sind eure Erfahrungen?




Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...