Posts mit dem Label Food werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Food werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 19. März 2025

getestet: Instantnudeln von Nissin Demea Ramen

(Werbung | PR-Sample)

Ihr Lieben,
aktuell bin ich wieder so richtig im Produkttestfieber und freue mich, dass gleich mehrere Tests auf mich warten. Den ersten Beitrag gibt es heute, denn ich durfte die Nissin Demea Ramen Instantnudeln ausprobieren. Und ich muss ja gestehen, dass ich derartige Instantnudeln seit meiner Kindheit liebe und sie bis heute gern esse. Auf Arbeit sind sie der perfekte Mittagspausensnack und Zuhause esse ich sie auch gern mal, wenn es schnell gehen muss und ich nicht für die Familie koche. Allerdings kenne ich die Marke "Nissin" noch nicht und freue mich, dass ich sie nun testen durfte. <3


Was für ein tolles Testpaket! Insgesamt fünf verschiedene Sorten der Nissin Demea Ramen durfte ich testen, wobei im Handel sogar noch eine weitere Sorte erhältlich ist. Die Instantnudeln sind schnell zubereitet, lecker und können nach Belieben mit weiteren Zutaten gepimpt werden. 

Die japanischen Nissin Ramen stehen unter dem Motto "Instantly Prepared, Instantly Delicious".

Im Folgenden stelle ich euch fünf der insgesamt sechs Sorten vor:


Die Nissin Demea Ramen "Beef" haben eine süß-herbe Würze während "Duck" einen Entengeschmack aufweisen soll und eher süß im Geschmack ist.


Weiterhin gibt es die Sorten "Sesame", wobei es sich um Instantnudeln mit aromatischem Sesamöl handelt, sowie "Chicken". Dabei haben wir es mit dem kulinarisch-japanischen Klassiker zu tun. 


Für alle, die es scharf mögen, ist auch noch die Sorte "Spicy" erhältlich, wobei es sich übrigens um eine vegane Sorte handelt. "Spicy" ist mit Cayennepfeffer sowie weiteren pikanten Gewürzen verfeinert. 

Es gibt noch eine sechste Sorte - nämlich "Miso". Auch diese ist vegan und mit geröstetem Sesam, einem Hauch Ingwer, gerösteten Zwiebeln sowie Knoblauch verfeinert.


Zuerst habe ich den Klassiker "Chicken" ausprobiert - und zwar völlig ohne irgendwelche anderen hinzugegebenen Zutaten, denn so esse ich meine Instantnudeln gern auf Arbeit. Weiter unten seht ihr aber auch noch eine mit Zutaten verfeinerte Variante. 


Die Zubereitung ist denkbar einfach: Nudeln aus der Packung entnehmen und mit den beigefügten Gewürzen sowie der Soße verfeinern. Anschließend werden sie mit heißem Wasser übergossen. Schließlich sollten sie einige Minuten durchziehen. In wenigen Minuten sind die Nudeln weich und können verzehrt werden.


Die Nissin Demea Ramen schmecken sowohl pur als auch getoppt sehr lecker. Ich habe als Topping Lauchzwiebel, hartgekochtes Ei und Algenblätter hinzugeben. Lecker war das! Die Ramen schmecken alle auf ihre Art und Weise würzig - dabei ist Chicken etwas milder und Spicy natürlich schärfer. Mein Favorit unter den Nissin Demea Ramen ist definitiv "Chicken".


- Mein Fazit -

Lecker! Ich mag die Nudeln pur total gern. Gerade für die Mittagspause sind sie einfach schnell gemacht. Ich finde die Nissin Demea Ramen daher total praktisch, schnell zubereitet und lecker noch dazu.



Samstag, 8. März 2025

vegane (Lieblings-)Rezepte mit alpro Mandeldrinks

(Werbung | PR-Sample)

Hallo meine Lieben,
heute habe ich gleich mehrere vegane Rezepte für euch, die ich total liebe. <3 Da ich die Mandeldrinks von alpro testen durfte, habe ich dies direkt zum Anlass genommen, um die Gerichte mal wieder zuzubereiten. Es handelt sich um ein Porridge, Pancakes und Zimtschnecken - love it. <3


So sehen die Mandeldrinks von alpro aus. Bestimmt habt ihr diese bereits im Supermarktregal stehen sehen. Testen durfte ich die beiden Sorten "geröstete Mandel ohne Zucker" sowie "geröstete Mandel". Beide Sorten kannte ich bereits vorher und habe auch schon andere Drinks der Marke probiert, die ich bisher alle geliebt habe. Yammi! <3 Die Mandeldrinks sind einfach vielseitig einsetzbar und genau das möchte ich euch heute gern zeigen. Daher folgen nun drei meiner liebsten veganen Rezepte.


Sonntage sind zum ausgiebigen Frühstücken da. Deswegen gab es am letzten Sonntag auch Pancakes, wofür ich den alpro gerösteten Mandeldrink verwendet habe - yammi. <3 Für das Rezept benötigt ihr:

200 g Mehl - 2 TL Backpulver - 250 ml gerösteten Mandeldrink - 80 g Apfelmark - 2 EL Sonnenblumenöl


Zubereitung

Zuerst mischt ihr das Mehl mit dem Backpulver. In einem anderen Gefäß mischt ihr den Mandeldrink mit dem Obstmus. Nun vermengt ihr die trockenen mit den feuchten Zutaten so lange miteinander bis ein glatter Teig entstanden ist. Lasst den Teig fünf Minuten ruhen und backt anschließend die Pancakes daraus. <3

Da der geröstete Mandeldrink bereits Zucker enthält, benötige ich für meine Pancakes lediglich noch eine natürliche Süße. Ich sage euch, die Pancakes haben einfach zu gut geschmeckt. <3


Sonntage sind bei mir auch immer dafür da. mein Frühstück für die kommende Woche zu preppen. Morgens muss es fix gehen, da liebe ich es, wenn alles schon vorbereitet ist. Von dieser Portion esse ich ca. 2-3 Tage. Auch dafür habe ich den alpro Mandeldrink "geröstete Mandel" verwendet und fand es megaaaa lecker. <3

Zucchini (geraspelt) - Haferflocken - Mandeldrink "geröstete Mandel" - Agavendicksaft - 1 Prise Salz - etwas Zimt - Mandelmus - Schokodrops Zartbitter - 


Zubereitung

Ich habe zunächst den Mandeldrink erwärmt und die Haferflocken aufgekocht. Anschließend habe ich die geraspelte Zucchini hinzugeben und alles unter ständigem Rühren etwas köcheln lassen. Außerdem habe ich den Agavendicksaft, den Zimt und das Salz hinzugeben. Die Masse habe ich in eine Schüssel gefüllt und mit Mandelmus sowie Schokodrops getoppt. Fertig! <3


Aber auch der Mandeldrink "geröstete Mandel ohne Zucker" kam zum Einsatz - und zwar habe ich ihn für meine ultra leckeren Zimtschnecken verwendet. Zimties gehen einfach immer, findet ihr nicht auch? Natürlich haben sie im Herbst am meisten Hyggeflair aber ich kann Zimtschnecken zu jeder Jahreszeit genießen. Lecker! Der Mandeldrink hat ihnen den besonderen Kick verliehen.

Zutaten

für den Teig: 450 g Mehl - 1 Würfel frischer Hefe - 75 g Zucker - 75 g zimmerwarme Butter - 1/2 TL Salz - 1/2 TL Kardamom - 250 ml Mandeldrink "geröstete Mandel ohne Zucker" - Hagelzucker

für die Füllung: 75 g Butter - 75 g Zucker - 2 TL Zimt


Zubereitung

In einer Schüssel Mehl, Zucker, Salz und Kardamom vermengen. In der Mitte der Schüssel wird eine Mulde gebildet, an deren Rand werden nun die zimmerwarme Butter verteilt. In die Mitte der Mulde wird der Hefewürfel plaziert und dann mit dem lauwarmen Mandeldrink übergossen. Nun habe ich alle Zutaten geknetet und für eine Stunde ruhen lassen. 

Für die Füllung wird zunächst die Butter erwärmt und schließlich der Zucker hinzugeben. Zuletzt kommt der Zimt hinzu. Alles wird miteinander verrührt, bis eine homogene Masse entsteht. 

Als nächstes habe ich den Teig ausgerollt und die etwas abgekühlte Butter-Zucker-Zimt Masse darauf verstrichen. Am Ende habe ich Zimtschnecken daraus gerollt, diese mit Hagelzucker bestreut und bei 230 °C (Umluft) für 8 Minuten gebacken.


Wie ihr seht, sind die Mandeldrinks von alpro vielseitig einsetzbar. Ich liebe sie wirklich sehr und auch geschmacklich können sie mich total überzeugen. Ich habe den Mandeldrink "geröstete Mandel ohne Zucker" auch für meinen Kaffee verwendet - lecker, lecker, lecker. <3 Für den Milchschaum verwende ich übrigens immer die Barista Drinks von alpro.


- Fazit -

Ich habe die beiden Mandeldrinks getestet und kann sie nur weiterempfehlen. Sowohl die Variante "geröstete Mandel" als auch "geröstete Mandel ohne Zucker" haben mir seeehr gut geschmeckt. Sie waren pur aber auch verarbeitet in den Rezepten sehr lecker. Außerdem haben beide Drinks eine sehr cremige Konsistenz. Neben den Mandeldrinks verwende ich auch zu gern den Kokos- sowie Haferdrink. Lecker!



Sonntag, 2. März 2025

getestet: Kneipp - Magnesium + B12 Gummi

(Werbung | PR-Sample)

Hallo ihr Lieben,
die Marke "Kneipp" bringe ich in der Regel mit wunderbar duftenden Badezusätzen sowie Duschbad in Verbindung. Daneben hat das Unternehmen jedoch noch jede Menge anderer toller Lifestyle- sowie Gesundheitsprodukte im Sortiment. Hierzu gehören unter anderem die Magnesium + B12 Gummidrops, die ich euch heute gern vorstellen möchte. Und so viel kann ich vorab schon verraten: Die Gummies sind mega lecker. <3


Tatsächlich kam mir der Produkttest mit den Gummidrops mehr als gelegen. Denn als ich Ende des letzten Jahres wieder mit Sport angefangen hatte, verspürte ich immer häufiger Muskelkrämpfe. Dementsprechend hatte ich bereits mit dem Gedanken gespielt, mir ein Nahrungsergänzungsmittel, welches Magnesium enthält, zuzulegen. Aber Kneipp kam mir zuvor und somit trudelte eine kleine Dose samt 60 Gummies zu mir nach Hause. Das Gute daran ist, dass die Gummies sowohl Magnesium als auch B12 enthalten. Zweiteres kann als Nahrungsergänzungsmittel bei mir sowieso nicht schaden, da ich in der Regel auf Fleischprodukte verzichte. 

Auf das Magnesium war ich letztlich total gespannt. In der Vergangenheit hatte ich hin und wieder zu derartigen Nahrungsergänzungsmitteln gegriffen und damit waren meine Muskelkrämpfe immer verschwunden. Ich war neugierig, ob die Drops ebenso wirkten.


- Kneipp - Magnesium +B12 Gummi - Nahrungsergänzung - 60 Drops - 7,99 € - 


- Produktversprechen -

Die Magnesium + B12 Gummies von Kneipp enthalten Magnesium in hoher Magnesiumcitrat-Qualität. Nahrungsergänzungsmittel ist vegan und durch seine Gummidrops sehr gut dosierbar. Für schwangere oder stillende Personen ist es nicht geeignet. Empfohlen wird der Verzehr erst ab dem 6. Lebensjahr. 

Das Nahrungsergänzungsmittel enthält pro Drop 120 mg Magnesium. Erwachsene können bis zu 5 Gummies am Tag verzehren und somit bis zu 600 mg Magnesium zu sich nehmen.

Das Magnesium trägt zu einer normalen Funktion der Muskeln sowie des Nervensystems bei. B12 wiederum trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.


- Dosierung und Geschmack -

Eine solche Dose enthält insgesamt 60 Gummies. Der Verzehr eines Gummies wird ab dem 6. Lebensjahr empfohlen. Jugendliche ab dem 14. Lebensjahr dürfen maximal drei Gummies und Erwachsene 5 Gummies pro Tag verzehren. Durch diese Dropform lassen sie sich hervorragend dosieren. Die Gummies sollten über den Tag verteilt eingenommen werden. 

Die Gummidrops haben eine hübsche pinke Farbe, enthalten aber keine künstlichen Farbstoffe. Die Geschmacksorte ist Himbeere. Lecker! Die Drops schmecken tatsächlich wie leckere Himbeergummidrops und sind ohne zusätzliche Aromen versehen.



- Meine Meinung - 

Ich habe mich total über den Kneipp-Produkttest mit den Magnesium+B12 Drops gefreut. In letzter Zeit hatte ich sportlich bedingt häufiger mit Muskelkrämpfen zu tun. Seitdem ich die Drops einnehme, ist mein Magnesiumbedarf gedeckt und meine Krämpfe sind verschwunden. Sie haben also Wirkung gezeigt. 

Die Drops lassen sich wunderbar dosieren. Die praktische Dose mit Schraubverschluss samt Kindersicherung lässt sich perfekt in der Sporttasche verstauen. Die Drops kleben nicht an den Fingern, können ohne Flüssigkeit eingenommen werden und eignen sich somit auch zum Verzehr für unterwegs.

Ich habe pro Tag ein bis zwei Gummies (verteilt über den Tag) zu mir genommen. Das hat mir schon geholfen. Für Erwachsene sind pro Tag fünf Gummies empfohlen. Das würde aber bedeuten, dass ich mit einer solchen Dose nur 12 Tage reiche. Daher habe ich den Verzehr etwas reduziert, zumal das für mich völlig ausreichend ist.

Der Geschmack der Drops ist unglaublich lecker. Die weiche Konsistenz der Drops ist perfekt. Sie schmecken auch nicht sonderlich künstlich, sondern einfach lecker! Dieser Punkt macht es am Ende doch schwer, nicht mehr zu konsumieren.

Die Gummies sind natürlich vegan und enthalten somit keine Gelatine, sondern pflanzliches Geliermittel (Pektin).


- Mein Fazit - 

Die Kneipp Gummies sind eine super leckere Nahrungsergänzung. Ich finde sie einfach perfekt. Sie konnten mich nicht nur geschmacklich und in ihrer Handhabung überzeugen, auch ihre Wirkweise hat sich bestätigt. Neben den Magnesium+B12 Gummies sind noch weitere Produkte im Kneipp-Sortiment zu finden: Kneipp Gummies Mentaler Fokus, Kneipp Gummies Stress Balance sowie Gute Nacht Gummies. 

Ich habe in der Vergangenheit bereits mehrere Magnesium-Produkte als Nahrungsergänzung zu mir genommen. Die Kneipp Gummies zählen definitiv zu meinen Favoriten. <3





Donnerstag, 27. Oktober 2022

Byodo Bio-Pasta und Nudelsoßenrezept

(Werbung | PR-Sample)

Hallo meine Lieben!
Uns erreichte ein leckeres Pasta-Paket von der Bio-Marke "Byodo", die ich vorher noch gar nicht kannte, obwohl ich nun schon länger immer zu Bio-Marken greife. :o) Wir haben uns daher sehr gefreut, eine neue Pasta-Marke kennenzulernen, zumal Nudeln bei uns immer willkommen sind.


So sah unser tolles Nudelpaket von Byodo aus. Wobei hier bereits eine Nudelpackung - nämlich die Orecchiette - fehlt. Das Sortiment ist wirklich sehr vielseitig. Gerade unser Kleinkind liiiebt Nudeln. Die werden einfach immer gern gegessen - auch in sehr schlechten Phasen. :D Weiter unten zeige ich euch unsere Nudelrezepte, die für die ganze Familie geeignet sind.


Bei der Marke "Byodo" handelt es sich um Bio-Feinkostprodukte. Byodo bietet nämlich nicht nur verschiedene Nudelsorten, sondern auch Öle, Soßen, Essig und noch viele weitere Produkte an. Ihr könnt euch hier im Shop umsehen. 

Byodo setzt auf Nachhaltigkeit, was ich besonders toll finde. Alle Nudelprodukte sind vegan und somit ohne Ei hergestellt. Außerdem sind alle Nudeln in recycelbarem Papier verpackt - also sind die Verpackungen völlig plastikfrei.


Alle Nudelprodukte bestehen aus italienischem Hartweizengrieß, der zu 100% bio ist. Außerdem werden die Nudelprodukte der Bronze-Herstellung unterzogen. Daher haben die Nudeln eine leicht angeraute Oberfläche, sodass die Soße besser haften bleibt.


Hier seht ihr nochmal die tolle Papierverpackung.

Nun folgen ein paar unserer Rezepte, die für die ganze Familie geeignet sind und uns allen sehr gut geschmeckt haben. <3


Da bei uns gerade Erkältungszeit angesagt ist, haben wir zuerst eine Hühnersuppe aus den Orecchiette, also aus den Öhrchennudeln, zubereitet. Lecker war das! Zuerst haben wir das Gemüse gekocht und dann die Nudeln sowie das Hühnerfleisch hinzugegeben. Fleisch kommt bei uns nur selten auf den Tisch und wenn, dann ist es in höchster Bio-Qualität. Gewürzt haben wir die Nudeln mit salzfreier Gemüsebrühe von Koro. Sogar unser Kleinkind hat die Suppe gern gelöffelt. Die hat uns allen richtig gut getan und war sehr lecker. <3


Dann haben wir noch die bunten Spiralen ausprobiert. Dazu haben wir eine leckere beikosttaugliche Soße kreiert, die im Nu zubereitet war. Oberste Priorität ist bei uns: die Rezepte müssen schnell zubereitet sein. 


Für die Soße habe ich unsere restlichen Pilze verwertet und diese zuerst in einer Pfanne angebraten und anschließend mit Hafersahne abgelöscht. Dann habe ich Hefeflocken und salzfreie Gemüsebrühe von Koro hinzugegeben. Die Hefeflocken sorgen für eine käsig-cremige Konsistenz der Soße. Außerdem habe ich noch Kürbiskernmus untergerührt. Zuletzt habe ich noch Spinat hinzugegeben.


Durch die Bronze-Herstellung sind die Nudeln an der Oberfläche tatsächlich etwas angeraut und die Soße bleibt somit gut haften. Das hat natürlich unserem Kind sehr gut geschmeckt. Die Spiralnudeln waren größer als die Spiralen, die ich bisher kannte, und auch enger gedreht. Ich empfand sie als sehr sättigend. Zudem sind sie nicht so wabbelig, sondern schön bissfest. Sehr lecker!


Die restlichen Nudeln haben wir am nächsten Tag verwertet und eine Gemüse-Tomaten-Soße mit Bio-Wurststückchen zubereitet. Hierfür habe ich zuerst das Gemüse angebraten und anschließend die passierten Tomaten hinzugegeben. Gewürzt habe ich die Soße lediglich mit salzfreier Gemüsebrühe. Zuletzt habe ich noch etwas Wurst hinzugegeben, da die auch aufgebraucht werden musste. Für mich hätte es aber auch gern vegetarisch/vegan sein dürfen. Wie ihr hier sehen könnt, bleibt die Soße wirklich sehr gut haften. <3

Mein Fazit:

Lecker! Die Nudeln sind köstlich und sehr sättigend. Ich finde den nachhaltigen Aspekt super und liebe es, dass die Soße ganz wunderbar an den Nudeln haften bleibt. Sie sind alle sehr bissfest und lecker! Wir waren sehr angetan und werden noch weitere leckere Rezepte kreieren. 

Montag, 28. März 2022

getestet: 3 Rezepte aus der Hello Fresh-Box

(Werbung | PR-Sample)

Ihr Lieben,
bei uns trudelte der perfekte Baby-Mami-und-Papi-Produkttest ein, denn wir durften die Hello Fresh-Box testen. Da haben wir uns total gefreut, denn oft fehlt uns die Zeit und Inspiration zum Kochen schöner Rezepte. So kam uns die Hello Fresh-Box sehr gelegen. Die Auswahl an Rezepten ist dort wirklich sehr vielfältig und das Tolle ist: die Zutaten werden perfekt portioniert nach Hause geschickt. Klingt doch super, oder?! Mal sehen, was der Praxistest sagt. :)

Im heutigen Beitrag zeige ich euch, für welche Rezepte wir uns entschieden haben und wie uns die Abwicklung gefallen hat. 


Insgesamt haben wir uns für 3 Rezepte entschieden, deren Zutaten zu uns nach Hause geliefert wurden. Darunter sind zwei vegetarische Gerichte und ein Rezept mit Fleisch (ausnahmsweise). Auf dem oberen Bild habt ihr schon einmal einen Blick auf die Rezeptkarten, aber mehr dazu berichte ich später noch. :)


- Die Hello Fresh-Box - 

Dieses riesige Paket haben wir von Hello Fresh erhalten. In der Box befinden sich alle Lebensmittel, die wir für unsere Gerichte benötigen. Im Vorfeld konnten wir auswählen, wann uns die Box zugestellt werden sollte. Diese ist dann auch auf den Tag genau zugestellt worden - also lief alles perfekt ab.


Ein Blick in die Box...

So sah der Blick in die Box aus. Je nach Rezept sind die Lebensmittel bereits vorsortiert und in Papiertüten verpackt. Sofern es möglich ist, spart Hello Fresh Plasteverpackungen ein. Die Papiertüten sind mit der jeweiligen Rezeptnummer versehen, sodass sie sich den Rezeptkarten problemlos zuordnen lassen.


Die gekühlten Lebensmittel sind mit Eisbeuteln separat verpackt und kamen frisch und gekühlt bei uns an. Kein einziges Lebensmittel war kaputt oder anderweitig schlecht. Damit waren wir also auch vollkommen zufrieden. 

Es ist eben wirklich praktisch, wenn bereits alles vorher sortiert ist und man seine Lebensmittel, die man zum Kochen benötigt, nicht noch zusammensuchen muss. Weiterhin ist alles auf das Rezept portioniert, es bleibt so gut wie nichts übrig. Das finde ich auch klasse, denn so entstehen keine Reste, die am Ende vielleicht vergammeln.


- Über Hello Fresh - 

Das Konzept von Hello Fresh ist denkbar einfach. Kochexperten entwickeln jede Woche neue Rezepte, die kinderleicht nachzukochen sind und auch definitiv gelingen. Alle Zutaten werden grammgenau verschickt, sind frisch und werden je nach Saison so regional wie möglich bezogen. Hello Fresh garantiert einen zertifizierten Qualitätsservice und Produkte der Initiative Tierwohl. Die auf der Rezeptkarte enthaltenen QR-Codes sind außerdem dafür da, dass tierische Lebensmittel zurückverfolgt werden können und man somit Auskunft über die Herkunft der Lebensmittel erhält. Je nach Geschmacksvorliebe können verschiedene Gerichte/Rezepte ausgewählt werden. Dabei ist auch die Boxengröße sowie der Liefertag flexibel variierbar. Das "Abo" ist ohne Mindestlaufzeit jederzeit kündbar/deaktivierbar oder aber man legt einfach nur eine Lieferpause ein, wenn man beispielsweise im Urlaub ist. Das Konzept von Hello Fresh ist nachhaltig, da weniger Lebensmittel verschwendet sowie recycelbare Verpackungen verwendet werden und direkte Lieferwege entstehen. Das ist definitiv ressourcenschonend und natürlich auch stressfrei, denn ich muss die Rezepte weder planen, noch abwiegen und auch keinerlei Lebensmittel einkaufen, da alles vor die Haustür geliefert wird. 

Hello Fresh verzichtet auf Palmöl, künstliche Aromen, künstliche Farbstoffe und zusätzliche Glutamate. 


- Die Rezeptkarten - 

Ich finde es einfach richtig klasse, dass jede Box die passenden Rezeptkarten enthält. Ich mag es nämlich überhaupt nicht, Rezepte digital nachzulesen. Die Rezeptkarten sind zudem richtig klasse gestaltet. Sie sind übersichtlich und das Vorgehen ist super gut erklärt. Alles ist verständlich. 


Auf der Vorderseite ist die Zubereitungszeit angegeben und es werden auch alle Lebensmittel aufgeführt, die für das jeweilige Rezept benötigt werden. Wichtig ist, dass man die Basiszutaten, wie Salz, Pfeffer, Öl und ggf. ein Ei, Zuhause hat. Alle anderen Zutaten werden grammgenau geliefert.


Auf der Rückseite ist dann angegeben, welche Küchenutensilien benötigt werden. Außerdem ist dort eine Nährwerttabelle aufgelistet und eine sehr detaillierte Vorgehensweise aufgeführt. Ich fand die Rezepte sehr übersichtlich gestaltet. Zudem sind die einzelnen Kochschritte wirklich sehr verständlich erläutert und sogar mit Bildchen versehen. Da kann also wirklich nichts schief gehen. 

Wir haben mittlerweile alle drei Gerichte gekocht. Ich werde euch das Endergebnis natürlich zeigen. Einen Kochvorgang habe ich euch hier mal detailliert aufgezeigt.


- Rezept: Cigar Börek mit Petersilie-Hirtenkäse dazu Bulgur und Joghurt-Dip - 

Lecker! Dieses vegetarische Rezept hat mich direkt angesprochen. Ich finde es klasse, dass Hello Fresh eine Vielzahl verschiedener Gerichte für ganz unterschiedliche Vorlieben anbietet. So lernt man tolle neue Sachen kennen und probiert sich einfach mal durch. Außerdem erhalten wir neue Kochideen, an denen es uns derzeit wirklich mangelt.



Hello Fresh verschickt den Großteil der Lebensmittel in recycelbaren Verpackungsmaterialien. So sind die Zutatentüten, welche aus Papier bestehen, in der Biotonne kompostierbar. Auf den Lebensmitteln sind außerdem nochmals alle Nährwerte angegeben. 


Selbst Gemüsebrühe oder spezielle Gewürze muss man nicht vorrätig im Haus haben. Diese werden mit Hello Fresh mitgeliefert.


Schritt für Schritt ging es also an die Zubereitung des Rezeptes. Wie bereits erwähnt, sind wir mit der Beschreibung des Vorgehens sehr gut klargekommen. Alles ist wirklich sehr gut, detailliert und verständlich erklärt. Hello Fresh liefert zudem Tipps, wie beim Vorgehen Zeit gespart werden kann.


Mit einem Filoteig, den wir für den Börek benötigen, haben wir bisher noch nie gearbeitet. Davor hatte ich ja zugegebenermaßen etwas Respekt. Am Ende war aber auch das ein Klacks und ging mithilfe der Beschreibung ohne Probleme. 


Es war eine Arbeitszeit von insgesamt 35 - 45 Minuten angegeben, die wir (zu zweit) nicht ganz ausgeschöpft haben. Ich glaube, wir haben 30 bis 35 Minuten für die Zubereitungsdauer benötigt. Allein hätte man die angegebene Zeit also sicherlich ausgeschöpft.


Am Ende sah unser Gericht so aus und es war mehr als lecker. :) Wir haben das Rezept für insgesamt 4 Personen bestellt, da wir gehofft haben, dass wir somit am nächsten Tag noch einmal davon essen können. So konnten wir etwas "meal prepping" betreiben. Die Cigar Börek waren allerdings so lecker, sodass wir diese direkt verputzt haben. Von dem Bulgursalat konnten wir noch weitere zwei Tage essen. Diese haben wir dann mit Gemüse- und Fischstäbchen serviert, was auch sehr lecker war. Bis auf den Filoteig haben wir alle Lebensmittel verbraucht. Auf der Rezeptkarte war dann noch vermerkt, was wir mit dem restlichen Filoteig anstellen können, was mir ebenfalls sehr gefallen hat. So werden wirklich alle Lebensmittel vollständig verbraucht. Geschmeckt hat es ausgezeichnet, die Zubereitung war easy, somit waren wir insgesamt sehr angetan. 


- Klimaheld - 

Des Weiteren haben wir uns für das Rezept "Strozzapreti mit Basilikum-Ricotta & Zucchini" entschieden. Hierbei handelt es sich nämlich um ein Klimaheld-Rezept, was bedeutet, dass damit 50 % weniger Treibhausgase verursacht werden, als es bei anderen Hello Fresh-Gerichten der Fall ist. Diese Rezepte sind auf der Hello Fresh-Internetseite immer speziell gekennzeichnet und definitiv einen Einkauf wert.


Das Rezept war mit einer Zubereitungszeit von 15 Minuten angegeben. Ich habe so 20-25 Minuten benötigt, was ich aber auch völlig okay finde. Auch hier war das Vorgehen auf der Rezeptkarte schlüssig erklärt. Alle Zutaten konnten wir aufbrauchen - so liebe ich das.


Auch dieses Gericht haben wir für insgesamt 4 Personen bestellt, damit wir am nächsten Tag noch einmal davon essen konnten. Insgesamt sind 5 1/2 Mahlzeiten rausgekommen - super praktisch! Also die Gerichte sind definitiv auf die angegebene Personenanzahl zugeschnitten und nicht zu wenig portioniert.


Als drittes und letztes Gericht für diese Box haben wir uns für "cremiges Hähnchengeschnetzeltes dazu Kartoffelstampf mit Karotten und Buschbohnen" entschieden. Normalerweise ernähren wir uns fleischfrei. In der Schwangerschaft und auch jetzt in der Stillzeit habe ich hin und wieder eine Ausnahme gemacht. Daher gab es ausnahmensweise ein Fleischgericht. Wie bereits oben erwähnt, kann man mittels QR-Code die Herkunft des Fleisches nachverfolgen. 


Unser fertiges Gericht könnt ihr auf dem oberen Bild sehen - lecker! Auch hier war alles schnell und unkompliziert zubereitet. Das Ergebnis hat uns gut geschmeckt und da wir auch hier für 4 Personen bestellt haben, konnten wir jeder 2 große Mahlzeiten essen. Das ist also durchaus sinnvoll, direkt für 4 Personen zu bestellen.


- Unser Fazit - 

Wir haben die Hello Fresh-Box vorher noch nicht probiert, aber natürlich war sie uns bekannt. Das Prinzip finden wir klasse: Wir wählen auf deren Homepage einfach die Gerichte aus, die uns zusagen, bestimmen, für wie viele Personen wir kochen wollen (für uns haben sich 4 Personen angeboten, so konnten wir am Folgetag noch einmal davon essen), bestimmen den Liefertermin und los geht's. Die Box kam am Liefertag mit DHL an und war mit allen Produkten bestückt, die wir brauchten. Die Rezeptkarten sind wirklich klasse gemacht. Ich mag es, diese in Papierform vor mir liegen zu haben. Alle Schritte konnten wir gut nachvollziehen und somit sind alle Rezepte gelungen. Die Zutaten waren alle frisch, sodass uns die Gerichte auch alle sehr gut geschmeckt haben. Für uns war es definitiv eine große Zeitersparnis. Wir finden das Konzept super und wollen auch zukünftig mal wieder bei Hello Fresh bestellen. Aktuell haben wir die Lieferung erst einmal pausiert, aber dies lässt sich ja jederzeit wieder aufheben. Wir haben jedenfalls sehr Gefallen an der Box gefunden. Wir sind satt geworden und waren glücklich. <3

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...