Hallo meine Lieben,
heute wird es etwas fruchtig, denn ich stelle euch die neuen Granini-Säfte vor. =)
Ich durfte nämlich drei Säfte testen und war total gespannt, ob sie sich geschmacklich durch die neue Formel verändert haben. Was es damit auf sich hat, erkläre ich euch gleich.
Die Marke "Granini" kennt ihr ja sicherlich, oder? Granini stellt leckere Säfte in vielen verschiedenen Sorten her. Aber mittlerweile produziert Granini sogar Limonaden, die haben echt eine tolle Auswahl. Wenn ihr Granini bis jetzt noch nicht ausprobiert habt, solltet ihr das schnellstmöglich nachholen. :)
Die Säfte sind in 1-Liter-Flaschen abgefüllt, welche durchsichtig sind. Ich mag diese bauchige Flaschenform sehr gern. Den Flaschenhals ziert ein Etikett mit den wichtigsten Informationen, wie z. B. Nährwerttabelle und Fruchtgehalt.
1 Flasche (1 Liter) kostet ca. 1,79 €.
Was steckt nun hinter den noch neuen "fruchtig und leicht"-Säften. Die Säfte enthalten 30 Prozent weniger Kalorien und sorgen somit für einen leichten Fruchtgenuss. Der volle Geschmack bleibt dennoch erhalten, da ein Großteil des Zuckers durch das Süßungsmittel Stevia, welches von der Stevia-Pflanze, also natürlich, gewonnen wird. Somit enthalten die Granini fruchtig-und-leicht-Säfte weniger Zucker und somit auch weniger Kalorien.
Die Graninis mit 30 Prozent weniger Kalorien gibt es allerdings nur in drei verschiedenen Sorten, was für den Anfang zwar ganz gut ist aber meiner Meinung nach noch ausgebaut werden sollte.
Einmal gibt es die Sorte "Multivitamin". Dieser enthält mindestens 50 % Fruchtgehalt und schmeckt wie der herkömmliche Multivitaminsaft. Ich habe hier das Stevia kaum wahrgenommen bzw. hätte ich es nicht gewusst, dass Stevia enthalten ist, wäre ich wohl auch nie drauf gekommen. :D
Der Granini Multivitaminsaft schmeckt also trotz Stevia wie ein herkömmlicher Multivitaminsaft.
"Multivitamin Nektar aus Fruchtsaftkonzentraten, Karottenkonzentraten und 10 Vitaminen, mit Süßungsmittel, Fruchtgehalt: mind. 50%."
Von dem Multivitaminsaft bin ich sehr überzeugt.
Weiterhin gibt es den neuen Granini fruchtig und leicht in der Sorte "Banane" zu kaufen. Banane zählte (neben Birne) schon immer zu meinen Lieblingssorten, deswegen war ich besonders gespannt, ob sich hierbei geschmacklich etwas verändert hatte. Und ich kann euch sagen, auch dieser fruchtig und leicht Bananensaft hat mich nicht enttäuscht. Die Sorte ist sehr lecker und schmeckt intensiv nach Banane. Der Saft ist etwas dickflüssiger als beispielsweise der Multivitaminsaft. Der Bananensaft kann defintiv mit seinem Geschmack überzeugen, da dieser nicht zu wässrig ist. Allerdings ist er auch ziemlich süß - trotz Stevia, welches ich auch hier wieder nicht herausgeschmeckt habe. Am besten schmeckt der Bananensaft gekühlt, wie ich finde.
"Bananen-Nektar Fruchtgehalt: min. 30 %."
Der Bananensaft ist sehr lecker, ich kann ihn daher ohne Bedenken weiterempfehlen.
Bei der dritten Sorte handelt es sich um "Pfirisch". Auch das ist eher ein dickflüssiger Saft, der wunderbar nach Pfirisch schmeckt. Bei diesem Saft bekommt ihr ebenfalls ein fruchtiges Geschmackserlebnis. Wieder einmal konnte ich den natürlichen Süßungsmittelzusatz "Stevia" nicht herausschmecken und der Pfirisch-Saft war auch nicht zu wässrig.
"Pfirisch-Nektar Fruchtgehalt: min. 50 %."
Ebenso die Geschmacksrichtung "Pfirsisch" konnte mich voll und ganz überzeugen.
Mit einem Blick auf die Nährwerttabelle kann man auch ganz klar erkennen, dass die Säfte pro 100 ml weniger Zucker enthalten als herkömmliche Säfte. Die genauen Angaben weiß ich zwar jetzt nicht aber soweit ich mich erinnern kann, haben die herkömmlichen Säfte ohne Stevia einen höheren Zuckeranteil.
Mein Fazit:
Mich konnten alle drei neuen fruchtig-und-leicht-Sorten überzeugen. Ich finde es klasse, dass es zuckerreduzierte Säfte gibt, die mit Stevia ergänzt werden. Der Geschmack hat sich dennoch nicht verändert. Die Säfte schmecken noch immer süß, fruchtig und total lecker. Das Stevia kann man nur ganz minimal - fast gar nicht - herausschmecken. Mir haben die Säfte gekühlt noch besser geschmeckt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis finde ich okay, man bekommt bei Granini schließlich auch eine gute Qualität. Für wen die Säfte dennoch zu süß sind, der kann sie mit Mineralwasser mischen, was ich auch schon manchmal gemacht habe. Mich konnten die drei Granini-Sorten jedoch voll und ganz in ihrem Geschmack überzeugen. Deswegen kann ich sie euch auch bedenkenlos weiterempfehlen. Ich wünsche mir noch weitere Sorten in dieser zuckerreduzierten Formel.
Kennt ihr die neuen Granini-Säfte mit 30% weniger Kalorien schon? Welche ist eure Lieblingsgeschmackrichtung?