(Werbung | PR-Sample)
Ihr Lieben,
Weihnachten ist für mich die Zeit, in der ich es mir gern so richtig gut gehen lasse. Nachmittags mache ich es mir gern mit einem Kaffee und ein paar Plätzchen gemütlich - nichts könnte besser sein. <3 Dieses Jahr habe ich ein besonders leckeres Plätzchenrezept entdeckt, das ich euch gern zeigen möchte. Außerdem hat Lavazza Tierra drei neue Kaffeesorten in Bio-Qualität herausgebracht, die ich euch zudem gern vorstellen möchte.
Mhhh, sieht das nicht ultimativ köstlich aus? Ist es, sage ich euch, ist es. <3 Und mit dem Gedanken, dass die neuen Kaffeesorten von Lavazza einen Nachhaltigkeitsaspekt verfolgen, schmecken diese direkt noch besser.
Insgesamt hat Lavazza Tierra drei neue bio-organic Kaffeesorten auf den Markt gebracht, zwei davon darf ich testen:
- For Planet
- For Amazonia
- For Africa
Das Unternehmen engagiert sich ganzheitlich-nachhaltig in den Kaffee-Herkunftsländern. Die neuen Premium-Bio-Kaffeesorten stammen aus Afrika sowie Zentral- und Südamerika, wo die Kaffeebohnen von Hand gepflückt werden.
Es handelt sich um Kaffee in ganzen Bohnen. Pro Packung sind 500 g enthalten und der Preis liegt bei 8,99 €. Der Kaffee ist bio- sowie Rainforest Alliance-zertifiziert. Weiterhin unterstützt Lavazza in den Anbaugebieten wichtige soziale sowie ökologische Projekte und engagiert sich im nachhaltigen Kaffeeanbau für Mensch und Natur.
Lavazza Tierra For Planet: Diese Kaffeesorte stammt aus Afrika sowie Süd- und Zentralamerika. Enthalten sind 100 % handverlesene Bio-Arabica-Bohnen. Der Kaffee hat eine helle Röstung und den Stärkegrad 6 von 10. Geschmacklich ist er also eher mild und fruchtig.
Die Sorte "for planet" steht für die Bewältigung des Klimawandels. Lavazza vermittelt den Kaffeeerzeuger:innen landwirtschaftliches Wissen für einen besseren Umgang mit dem Klimawandel.
Lavazza Tierra For Amazonia: Bei dieser Kaffeesorte handelt es sich um Kaffeebohnen, welche aus Peru stammen. Auch hier sind zu 100 % handverlesene Bio-Arabica-Bohnen enthalten, die einem mittleren Röstgrad unterzogen wurden. Die Intensität liegt bei 5 von 10. Auch hier ist die Geschmacksnote eher mild, aber aromatisch. Außerdem verfügt "for amazonia" über eine schokoladige Note mit einer feinen Süße.
Mit dieser Kaffeesorte wird die Wiederaufforstung vorort und der ökologische Schutz des Amazonas-Regenwaldes gestärkt und somit zum Klimaschutz beigetragen.
- Meine Meinung -
Frische Kaffeebohnen sind eine besondere Leckerei. Es geht einfach nichts über einen frisch gemahlenen Kaffee. Ich habe den Lavazza Bio-Organic Kaffee am liebsten als Milchkaffee getrunken. Milchschaum darf natürlich auch nicht fehlen. Beide Kaffeesorten konnten mich voll und ganz überzeugen. Geschmacklich sind sie einfach so klasse. Lavazza ist sowieso eine tolle Kaffeemarke. Die Bio-Sorten sind geschmacklich vollmundig und nicht zu intensiv. Ich mag ja Kaffee sowieso gern etwas milder. Dahingehend bin ich also wirklich überzeugt. Außerdem sprechen mich die Hintergründe und das Nachhaltigkeitsthema an. Mit diesem Wissen schmeckt der Kaffee direkt noch besser. Für mich sind beide Kaffeesorten perfekt in ihrer Intensität. Die schokoladige Geschmacksnote bei "for amazonia" kann ich leicht wahrnehmen - lecker! Das verleiht dem Kaffee ein besonderes Aroma. Aber auch bei "for planet" macht sich eine leicht fruchtige Geschmacksnote bemerkbar. Dies harmoniert mit der Milde der Kaffeebohnen sehr gut. Demnach kann ich euch empfehlen, beide Sorten zu probieren.

Rezept: Streuselplätzchen
Jedes Jahr probiere ich mindestens ein neues Plätzchenrezept aus. Als Mama fehlt mir aktuell die Zeit, um ausgiebig zu backen. Demnach musste es schnell gehen und dennoch lecker sein. Also haben sich diese Streuselplätzchen, welche ich auf dem Blog von "
was eigenes" gefunden habe, perfekt zum Nachbacken geeignet. Ich habe das Rezept bei ihr entdeckt, jedoch leicht abgeändert. Ich sage euch, die Streuselplätzchen schmecken hervorragend und sind unglaublich schnell gemacht. <3 Es braucht keine Kühlzeit und lediglich die Zubereitung eines Teiges - also easy peasy.
Zutaten:
200 g Marzipan - 500 g Mehl - 80 g Zucker - 1 Packung Vanillezucker - 125 g weiche Butter - 125 g Margarine - 1 Eigelb - 2 Esslöffel Wasser - 250 g Konfitüre (ich habe Pflaumenmus und Feigenmarmelade verwendet)
Zubereitung:
Zuerst wird das Marzipan mit einer Küchenreibe kleingerieben. Anschließend wird es mit Mehl, Zucker und Vanillezucker vermengt. Nun kommen Butter, Margarine, Eigelb und Wasser hinzu. Alles wird ordentlich vermengt und zu einem Streuselteig verarbeitet.
Zwei Drittel des Teiges verteilt ihr auf einem Backblech. Darauf streicht ihr die Marmelade. Anschließend werden aus dem restlichen Teig Streusel geformt und über den Teig gegeben.
Das Ganze kommt bei 170° C (Umluft) bei 20 bis 25 Minuten in den Backofen. Danach lasst ihr alles 10 Minuten abkühlen. Mit dem Pizzaschneider habe ich den Teig in kleine Streifen geschnitten. Fertig sind eure Leckereien. <3
Die Kaffeesorten sehen wirklich gut aus, kann mir auch nicht vorstellen dass Kaffee von Lavazza nicht schmeckt :D. Und der nachhaltigkeitsaspekt ist natürlich ein zusätzliches Plus!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sandy GOLDEN SHIMMER
Auf jeden Fall, da kann ich dir nur zustimmen. Und am besten schmeckt alles, wenn es noch ein kleines Gebäck dazu gibt.
Löschen