Donnerstag, 26. September 2019

Biotherm - Aquasource Concentrate

(Beitrag enthält Werbung - PR-Sample)

Hallo ihr Hübschen,
die Marke Biotherm kenne ich schon länger, auch wenn ich bisher nur selten ein Produkt getestet/gekauft habe. Trotzdem sprechen mich die Gesichtspflegeartikel immer wieder an, da die Produkte eben auf so viele, spezielle Hauttypen abgestimmt und somit ganz oft meinen Geschmack treffen. Ziemlich neu auf dem Markt sind die Aquasource Concentrates von Biotherm. Das klingt für mich schon sehr vielversprechend und vor allem feuchtigkeitsspendend, was bei mir schließlich nie schaden kann. :D Ob es tatsächlich so ist, erzähle ich euch im Verlauf meines Beitrages.


Hier könnt ihr einen Blick auf die Originalgrößen der Aquasource Super Concentrates werfen. Ich durfte bei dem damaligen Produkttest nur drei kleine Pröbchen testen. Eine Flasche in Originalgröße mit 50 ml kostet um die 30,00 €.


Insgesamt gibt es drei verschiedene Konzentrate:

Aqua Bounce - Aqua Glow - Aqua Pure


Je nachdem, wie eure Haut beschaffen ist, dementsprechend gezielt kann sie nun gepflegt werden. Ich zeige euch die Konzentrate nun einmal im einzelnen.


Aqua Bounce: Hierbei handelt es sich um eine Tagespflege, welche mit Hyaluronsäure angereichert ist und für super pralle Haut sorgen soll. Die Haut soll vitalisiert werden und ihr soll ein waches, erfrischendes Aussehen verliehen werden. Raue und trockene Hautstellen sollen sichtbar gepflegt werden.


Aqua Pure: Hierbei handelt es sich um ein Super-Konzentrat, welches mit Salicylsäure angereichert ist und für super reine Haut sorgen soll. Hautunreinheiten sollen gemindert und zugleich soll der Haut Feuchtigkeit gespendet werden.


Aqua Glow: Die Tagespflege ist mit Vitamin C angereichert und soll der Haut eine super Ausstrahlung verleihen. Vor allem müder und dehydrierter Haut soll Feuchtigkeit gespendet werden und sie soll wacher wirken.


- Meine Meinung -

Nun ja, mit so kleinen Probiergrößen ist das bei mir immer so eine Sache: ich kann da ehrlich gesagt, nie so wirklich ein Urteil fällen. Ich muss Produkte immer über einen längeren Zeitraum testen, um wirklich zu wissen, ob ich sie vertrage. Die ersten Eindrücke waren allerdings positiv - so viel kann ich sagen. Die Super Concentrates ziehen schnell in die Haut ein und spenden ihr viel Feuchtigkeit. Das ist für meine Haut immer sehr wichtig. Zudem hinterlassen sie kein klebriges Gefühl auf der Haut und sind ziemlich ergiebig. Meine Haut hat sich nach der Anwendung der Produkte gut angefühlt, wobei mein Favorit das Aqua Bounce ist, da ich meiner Haut tatsächlich nie genug Feuchtigkeit zuführen kann. Der Duft der Produkte ist leicht und angenehm. Ob ich letztlich eine Originalgröße kaufen werde, weiß ich nicht. Aktuell bin ich mit meiner jetzigen Pflegeroutine zufrieden, sodass diese von den Biotherm Aqua Source Concentrates nicht getoppt werden konnte.





Freitag, 20. September 2019

All-Time-Favorites #2

(Beitrag enthält Werbung - selbstgekauft)

Ihr Herzchen,
heute möchte ich euch gern die wohl allerbesten Lippenstifte zeigen, die ich bisher entdeckt habe. *-* Solltet ihr andere Erfahrungen gemacht haben oder vergleichbar tolle Lippenstifte kennen, lasst es mich wissen. :)


Und wie ihr hier schon erahnen könnt, handelt es sich um die Maybelline Superstay Matte Ink Lippenstifte. Die sind einfach nur großartig und deswegen musste ich sie mir auch direkt in einigen wenigen Farben zulegen. :D


Die Auswahl an Farben ist schon wirklich groß und sicherlich wird jede von euch fündig. In meinem Repertoire verbergen sich folgende Schätzchen:


- 15: Lover - 20: Pioneer - 45: Escapist - 50: Voyager - 65: Seductress - 80: Ruler - 90: Huntress - 115: Founder - 130: Self Starter -


Die haben es mir wirklich angetan und ich bin mir sicher, es werden nicht die letzten Superstay Matte Ink von Maybelline sein. Doch was macht sie eigentlich so besonders? :) Das verrate ich euch jetzt. <3


- Produktversprechen - 

Wie wir ja alle schon bemerkt haben, sind matte Lippenstifte schon eine ganze Weile ziemlich angesagt. Die Maybelline Super Stay Matte Ink Lippenstifte sollen ein komplett mattes Finish zaubern, das bis zu 16 Stunden halten soll. Zudem wird eine intensive Farbintensität versprochen. Mit dem innovativem Applikator soll ein präziser und leichter Auftrag möglich sein, trotz der cremig-flüssigen Formel.


- Meine Erfahrungen -

Mit dem Applikator lassen sich die flüssigen Lippenfarben sehr gut auftragen. Es braucht zwar trotzdem etwas Übung, damit ein sauberes Ergebnis entsteht aber dennoch gelingt das Auftragen wirklich sehr gut. Es verläuft oder verschmiert nichts. Nach dem Auftragen auf die Lippen sollte der Matte Ink erst einmal antrocknen. Danach hält er bombenfest. Ich kann sowohl essen, trinken als auch küssen und die Lippenfarben halten super gut auf den Lippen. Ich bin jedes Mal wieder sehr begeistert. Die Haltbarkeit war bei mir bisher längstens 12 Stunden, danach habe ich mich abgeschminkt. Aber ihr seht schon, die Superstay Matte Inks haben einiges zu bieten. Die Farben sind sehr gut pigmentiert, deckend, intensiv und überhaupt ist die Farbpalette ganz wunderhübsch. Abschminken lassen sich die Lippenstifte beispielweise mit einem Mizellenreinigungswasser für wasserfestes Make-Up.


- Mein Fazit -

Ihr merkt schon, ich bin wirklich sehr, sehr, sehr angetan von den Matte Ink Lippenstiften. Die sind nicht nur farblich wunderschön, sondern halten bombenfest auf den Lippen. Meine Lieblingsfarben sind "Lover" und "Ruler" - aber eigentlich liebe ich sie alle. <3 Ich kann sie euch wirklich nur empfehlen! Wenn ihr einen zuverlässigen, matten Lippenstift sucht, habt ihr dies in den Superstay Matte Inks gefunden. :)

Kennt ihr die Superstay Matte Ink Lippenstifte von Maybelline? Welche Nuance besitzt ihr?

Montag, 16. September 2019

Neu: Nivea-Raumduft

(Beitrag enthält Werbung - PR-Sample)

Ihr Lieben,
ich muss ja gestehen, dass ich mir anfangs nicht so ganz vorstellen konnte, wie ein Raumduft von Nivea riechen soll. Also ich meine, könnt ihr euch den Duft der Nivea-Creme als Raumduft vorstellen? Ich konnte es nicht. Aber ich wurde eines besseren belehrt und bin mittlerweile richtig verliebt in den Lufterfrischer. :) Ich mag ihn euch gern in aller Kürze zeigen. <3


Der neue Raumduft von Nivea kommt in einer Pappverpackung daher und ist nicht in Plastik verpackt. Das hat mich total gefreut. Typisch Nivea, ist das Design in den Farben blau und weiß gehalten. Die schlichte Aufmachung gefällt mir sehr gut.


Das Fläschchen enthält 70 ml Flüssigkeit. Der Preis liegt bei 14,99 €.


- Produktversprechen -

Der Nivea Raumduft verbreitet den unverkennbaren, typischen Duft der Nivea Creme im heimischen Zuhause (oder wo auch immer man mag). Die Duftrichtung wird als frisch, rein und und zart beschrieben. Es wird mit einer Duftdauer von 50 Tagen geworben.


Typisch für einen Raumduft wie diesen, werden die Holzstäbchen in das Gefäß gesteckt, worüber letztlich der Duft in den Raum abgeben wird. Das Fläschchen ist einem sehr stylischen und eleganten Design gehalten, was mir sehr gut gefällt.


- Meine Meinung -

Ich bin total begeistert! Obwohl ich in das Fläschchen nur vier Stäbchen reingestellt habe, hat es einen sehr tollen Duft abgeben. Der Duft erinnert tatsächlich an die Nivea Creme, welcher gerade im Bad und Flur sehr angenehm ist. Für das Wohnzimmer könnte ich ihn mir hingegen weniger vorstellen. Die Duftabgabe ist also wirklich ausgezeichnet und intensiv (aber nicht zu extrem). Es duftet herrlich cremig, rein und erfrischend. Außerdem gefällt mir das stilvolle Design. Aktuell ist der Raumerfrischer in meinem Bad gar nicht mehr wegzudenken. Ich bin total begeistert. <3

Kennt ihr ihn schon? Wäre der Duft etwas für euch?



Mittwoch, 11. September 2019

Arnika Wärmebalsam von Kneipp

(Beitrag enthält Werbung - PR-Sample)

Hey, hey ihr Lieben,
ich möchte euch gern das neue Kneipp Wärmbalsam mit Arnikaextrakt vorstellen. Prinzipiell mag ich solche wärmenden Cremes ja sehr gern, gerade, wenn ich Muskelschmerzen oder Verspannungen habe. Passenderweise hatte ich in letzter Zeit aufgrund meines neuen Sports mehrfach mit Muskelschmerzen zu kämpfen, sodass ich das wärmende Balsam dringend nötig hatte. Damit ihr wisst, wovon ich spreche, zeige ich es euch an dieser Stelle. ;)


Das Balsam befindet sich in einer Tube, welche in dieser Pappverpackung daherkommt. In der Tube befinden sich 100 ml und der Preis liegt bei 5,99 €, was ich völlig gerechtfertigt finde, da man mit einer solcher Tube lange hinkommt. Wer es auch shoppen möchte: hier gelangt ihr zum Shoplink. :)


- Philosophie von Kneipp -

Wie ihr im oberen Bild sehen könnt, verfolgt Kneipp eine tolle Philosophie. Beispielsweise sind die Produkte frei von Konservierungsstoffen, ohne Paraffine, Silikone und Mineralöle. Kneipp selbst führt keine Tierversuche durch und arbeitet nachhaltig. Ökologie, Ökonomie und Soziales spielen bei dem Unternehmen eine große Rolle. Wer mehr dazu lesen möchte, kann hier nachschauen. Es ist wirklich sehr interessant, auch einmal hinter die Kulissen der Produkte zu schauen.


- Produktversprechen -

Wie es der Name des Wärmebalsams schon sagt, spendet die Creme intensiv Wärme und wirkt sich somit wohltuend aus. Dies kann sowohl bei Muskelschmerzen als auch Verspannungen der Fall sein. Auch zur Vorbeugung von Muskelkater nach dem Sport ist das Balsam hilfreich. Die Haut soll zudem gepflegt und die Muskulatur gelockert und reaktiviert werden. Speziell für Rücken, Schultern und Nacken kann das Balsam angewendet werden, wobei ich es ebenfalls für Hand und Bein verwendet habe.


Achtung: Das Balsam sollte nicht auf verletzte Hautstellen aufgetragen werden und darf nicht in die Schleimhäute gelangen. Das bedeutet, wascht gründlich eure Hände. :)


- Meine Erfahrungen -

Wenn ich Schmerzen hatte - in Form von Verspannungen, Muskelschmerzen, Überlastung oder Muskelkater hatte, was bei mir in letzter Zeit öfters einmal vorgekommen ist -, habe ich zu diesem Arnika Wärmebalsam gegriffen. Dosiert am besten erst einmal etwas weniger, nicht, dass eure Haut zu sehr brennt. Ich habe also eine entsprechende Menge auf meiner Haut verrieben und dann gründlich (!) meine Hände gewaschen. Nach kurzer Zeit entwickelte die Creme ihre wärmende Wirkung und wirkte sehr angenehm. Verspannungen lösten sich und auch anderweitige Schmerzen wurden nach und nach besser. Mitunter habe ich das Balsam sogar vor dem Sport angewandt, so wirkte es währenddessen sehr wohltuend. 


- Mein Fazit -

Für mich ist das Balsam ein sehr guter Begleiter bei Schmerzen. Es wirkt vitalisierend, die eingeriebene Stelle wird stärker durchblutet und durch die wärmende Wirkung lassen die Schmerzen nach. Die Creme riecht außerdem sehr zitrisch & erfrischend, was ich äußerst angenehm empfinde. Am Vordergrund steht jedoch die wohltuende Wirkung und diese kann definitiv überzeugen. <3





Donnerstag, 5. September 2019

Kulmine Menstruationsschwämmchen

(Beitrag enthält Werbung - PR-Sample)

Ihr Herzchen,
heute dreht es sich wieder alles um das Thema "Menstruation" und dieses Thema ist gar nicht mal so neu auf meinem Blog, denn ich habe euch bereits in zwei Beiträgen von meinen Erfahrungen mit Menstruationstassen berichtet. Von den Menstruationstassen bin ich sehr angetan aber so hundertprozentig komme ich einfach nicht mit ihnen zurecht. Doch es gibt ja glücklicherweise noch weitere Möglichkeiten, Nachhaltigkeit in Sachen Monatshygiene zu bewahren - nämlich mit den Menstruationsschwämmchen. 


Um diese Menstruationsschwämmchen von Kulmine soll es in meinem heutigen Beitrag gehen. Schon drei Perioden habe ich sie benutzt und möchte nun endlich meine Erfahrungen mit euch teilen. Vorab: ich war vom ersten Moment an begeistert! <3

- Kulmine - das Unternehmen -

Neben diesen Menstruationsschwämmchen hat das Unternehmen noch Stoffbinden sowie -slipeinlagen und auch Menstruationstassen im Sortiment. Ersteres werde ich euch in einem gesonderten Beitrag vorstellen. :)
Das Unternehmen existiert bereits seit 1993 und fertigt ihr Produkte in Handarbeit her. Die Grundpfeiler von Kulmine sind Nachhaltigkeit und das Entgegensteuern der Wegwerfmentalität. Kulmine bietet Bio-Textilien an, die keine chemischen Zusätze, keine Geruchsstoffe, keine gentechnisch veränderten Materialien und kein Plastik sowie andere Kunstoffe enthalten. Hier könnt ihr nochmals nachlesen, worauf das Unternehmen wert legt und was deren Philosophie ist.


- Menstruationsschwämmchen - was ist das genau? -

Nun kommen wir aber zum eigentlichen Thema: den Menstruationsschwämmchen. Ihr findet diese auch unter dem Namen "Levantiner Schwämmchen". Dabei handelt es sich um ein reines Naturprodukt, nämlich Schwämmen, welche aus dem Mittelmeer stammen, größtenteils von der dalmatischen Küste. Übrigens können Naturschwämme das 30-fache ihres Gewichts an Flüssigkeit aufnehmen. 


Die Schwämmchen gelten als sogenannte "Softtampon-Variante" und haben den Vorteil, dass sie die Vagina nicht austrocknen und beim Einführen keine Schleimhäute verletzt werden.


- Wie wird das Schwämmchen verwendet? -

Bevor der Schwamm erstmals benutzt wird, sollte er einige Stunden in Essigwasser eingelegt werden. Anschließend wird er gut ausgespült, ausgedrückt und kann schließlich wie ein Tampon eingeführt werden. Vor jeder Anwendung ist es wichtig, den Schwamm feucht zu machen (bestenfalls mit warmen Wasser), damit er seine, im trockenen Zustand härtere Form verliert, weich wird und somit leicht einzuführen geht. Das Schwämmchen wird wie ein Tampon in die Vagina eingeführt und passt sich ihr schließlich an. Bei Bedarf kann das Schwämmchen noch zurecht (also kleiner) geschnitten werden, jedoch sollte man vorab den feucht, zusammengedrückten Zustand austesten. Letztendlich könnte man Gefahr laufen, dass man das Schwämmchen zu klein schneidet.


- Wie wird es entfernt? - 

Richtig gesehen, es gibt keine Griffe, keine Schnur, an der sich das Schwämmchen herausziehen lässt. Dennoch gelingt es ganz einfach. Beim Entfernen einfach den Beckenbodenmuskel anspannen, dann wird das Schwämmchen am Eingang der Vagina greifbar und man kann es herausnehmen. Übrigens: das Schwämmchen kann nicht verschwinden! ;)

- Wie lange kann es getragen werden? -

Die Tragedauer ist natürlich abhängig von der Stärke der Blutung. In den ersten Tagen ist diese stärker, sodass die Schwämmchen schon nach 2-3 Stunden entfernt, ausgespült und wiedereingesetzt werden sollten. Bei schwächeren Blutungen kann das Schwämmchen auch 4-6 Stunden in der Vagina verbleiben. 
Je nachdem, wie sehr die Schwämmchen nach einiger Zeit in Mitleidenschaft gezogen werden bzw. spätestens wenn das Material porös wird, empfiehlt es sich, nach ca. einem Jahr neue Schwämmchen zu verwenden.


- Wie wird es gereinigt? - 

Nach dem Entfernen eines vollgesogenen Schwämmchens, wird dies zunächst unter fließend kaltem Wasser (zwecks der Blutgerinnung) abgewaschen. Anschließend wird das Schwämmchen nochmals gründlich mit warmen Wasser gereinigt. Zur "richtigen Reinigung" habe ich die Schwämmchen dann immer über Nacht in Haushaltsessig (1:2) eingeweicht. Anschließend werden sie gründlich ausgespült und dann getrocknet. Danach sehen sie wieder wie neu aus und erhalten ihre ursprünglich gelb-beige Farbe zurück. 



Beziehen könnt ihr die Schwämmchen über Kulmine. Dort könnt ihr die Schwämmchen einzeln oder als Dreierset (14,50 €) kaufen. Auf der Internetseite von Kulmine gibt es auch einen Ladenfinder. Die Schwämmchen sind in verschiedenen Größen erhältlich und können dementsprechend für verschiedene Blutungsstärken eingesetzt werden. Mitgeliefert wird außerdem ein kleines Heftchen, in dem alle wichtigen Informationen zusammengefasst sind.


- Meine Erfahrungen - 

Nachdem ich Wegwerfprodukte, Menstruationstassen und Baumwollstoffbinden ausprobiert habe, sind diese Menstruationsschwämmchen die allerbeste Variante. Von Beginn an war ich begeistert. Mit der Reinigung bin ich vorgegangen, wie beschrieben. Das Einführen in die Vagina ist angenehm - vor allem auch in schwächeren Tagen - und gelingt sehr einfach. Das Tragegefühl ist super angenehm, denn die Schwämmchen sind gar nicht zu spüren. Zudem passen sie sich super an und halten dicht. Anfangs habe ich die Schwämmchen nur in den schwächeren Tagen verwendet, mittlerweile nutze ich sie bereits vom ersten Moment an und auch über Nacht. Und was soll ich sagen - sie saugen alles auf. Mit dem Entfernen ging es auch problemlos. Ich bin wie oben beschrieben vorgangen und habe anschließend meine Schwämmchen gereinigt. Unverträglichkeiten, Infektionen oder anderweitige Probleme habe ich nicht. Für mich sind die Schwämmchen eine super tolle Alternative zu Binden und Tampons, da sie nachhaltig sind, es sich um ein Naturprodukt handelt und sie sich einfach sooooo toll anwenden lassen. Ich fühle mich sicher damit und ganz wichtig, während meiner Periode fühle ich mich wohl. 

- Mein Fazit - 

Nie wieder ohne Menstruationsschwämme! Die kleinen Schwämmchen sind meine Periodenhelden - sie sind super saugstark, trocknen die Schleimhäute nicht aus, schmiegen sich der Vagina an und sind aufgrund ihrer langen Lebens- bzw. Verwendungsdauer zudem noch nachhaltig. Die Umwelt wird weniger belastet. Meines Erachtens nach lassen sie sich unproblematisch anwenden und reinigen. Von mir gibt es eine ganz, ganz klare Kaufempfehlung! <3






Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...