Montag, 31. August 2020

Bullet Journal: September - Inspiration

(unbezahlte, unbeauftragte Werbung - selbstgekauft)

Herzlich Willkommen in meinem Lieblingsmonat!
Juhu, der September ist da und wir nähern uns dem Herbst in großen Schritten. Ich freue mich sehr, sehr, sehr, denn der September zählt tatsächlich zu meinen liebsten Monaten im Jahr. Es ist aber nicht nur Zeit für ein neues Monatskapitel, sondern auch für neue Bullet Journal Inspiration. :) Ich zeige euch meinen Bullet Journal-September. Bereit? (:


- monthly - 

Bei meinem Monatsbeginn habe ich mich dieses Mal in Sachen "Kleben" ausprobiert. Hierbei habe ich viel Papier aus dem "Book For Paper Lovers" von Flow benutzt. Das Häuschen gefällt mir dabei besonders gut, das sieht so traumhaft schön und idyllisch aus. Auch, wenn mir alles etwas zu wirr erscheint, gefällt mir mein "monthly" doch ganz gut. 
Natürlich habe ich auch wieder einen Reminder vermerkt: "Wer in kaltes Wasser springt, taucht in ein Meer voller Möglichkeiten."


- September-Vorschau - 

Wie zu jedem Monatsbeginn darf auch hier meine Vorschau nicht fehlen. Darin halte ich wieder meine Pläne, Bucket-List, Wünsche, Ziele und Notizen fest. Es ist immer wieder toll - und hat ja auch ein Stück weit mit Achtsamkeit zu tun -, sich im Vorfeld damit auseinanderzusetzen, wie man seine Zeit sinnvoll investieren oder was man diesen Monat anders handhaben möchte. Ich reflektiere sowas gern und halte dies auch gern fest. 
Die Farben sind schon etwas herbstlich geworden - das gefällt mir sehr. Insgesamt bin ich von dieser Doppelseite sehr angetan. 


Die erste "richtige" Septemberwoche hat ein paar kleine Details, ist aber im Großen und Ganzen sehr schlicht gehalten. Ein paar Stempel (von odernichtoderdoch, cats on apple trees) sind zum Einsatz gekommen. Zudem habe ich die Seiten mit ein paar wenigen floralen Elementen und buntem Papier verziert. :)


Die zweite Woche gefällt mir irgendwie schon wieder besser, denn hier sieht alles etwas geordneter aus. :D Die jeweiligen Wochentage habe ich auf bunt-gemustertes Papier geschrieben, genau wie meinen Reminder: "Good things never come from comfort zones.". Den finde ich richtig schön. :) Die Aufteilung und das übersichtliche Design gefallen mir sehr gut. :)


Auch diese Septemberwoche ist recht übersichtlich und schlicht gestaltet. Die einzelnen Wochentage sehen irgendwie aus wie gedruckt, dabei habe ich sie tatsächlich gelettert. Für die jeweiligen Nummern habe ich jedoch Sticker aus dem Stickerbuch "Bullet Journal" des emf-Verlages verwendet. Das gepunktete Washi-Tape liebe ich. Es hat goldfarbene Punkte auf pastellfarbenem Untergrund. Das Tape ist von odernichtoderdoch. 
Als Reminder habe ich mir notiert: "Flowers need time to grow. So you do." Ganz bezaubernd. <3


Da sind wir auch schon bei der letzten Septemberwoche angekommen. Die mag ich sehr (bis auf den Kalender in der unteren, rechten Ecke, die mag ich gaaaar nicht). Auch hier habe ich ein paar florale Elemente gezeichnet und die Wochentage selbst gelettert. Ein kleines bisschen Farbe ist ebenfalls zum Einsatz gekommen. Ein schlichtes, aber schönes Design (abgesehen von der rechten, unteren Ecke), wie ich finde. 
Auch hat ein Reminder Platz gefunden: "Ausreden sind immer da. Chancen nicht."


- September-Review - 

Momentan möchte ich daran zwar noch nicht denken, aber die Zeit wird kommen, dann sind wir wieder am Ende vom September angelangt. Abschließend zum September fehlt letztlich nur noch das Review. Hier finden meinen September-Lieblingsmomente Platz. Außerdem notiere ich mir, wofür ich diesen Monat dankbar bin und beschreibe den September in einigen Worten. Das war's dann schon. :)

Fragen könnt ihr gern in der Kommentarfunktion stellen. :) 

Donnerstag, 27. August 2020

Bohemian Interior mit Karmandala

(unbezahlte, unbeauftragte Werbung | PR-Sample)

Hallo ihr Lieben!
Auf den heutigen Beitrag freue ich mich ja wieder ganz besonders. Denn wann kommt man als so kleine Mini-Bloggerin wie ich schon mal in den Genuss, mit einer so tolle Firma wie "Karmandala" kooperieren zu dürfen. Mittlerweile habe ich das Glück, dass ich hin und wieder mit Firmen zusammenarbeiten darf, die mir persönlich sehr am Herzen liegen. Genauso ist es mit Karmandala. Wer den Shop noch nicht kennt, wird nach meinem heutigen Beitrag um einiges schlauer sein und ich hoffe, mindestens genauso viel Tatendrang haben, ein eignes DIY zu machen bzw. ein bisschen neue Home Dekoration in die vier Wände zu zaubern oder euren "happy place" nach draußen zu verlagern.


Was erwartet euch heute hier? Ich stelle euch den tollen Shop "Karmandala" vor, aus dem diese wunderhübschen Tücher stammen. Zudem möchte ich euch verraten, wie ich mein Palettenmöbel damit gepimpt habe. Anfangen möchte ich jedoch mit der Shopvorstellung. <3

- Karmandala: mit Liebe indisch dekorieren - 

Das Unternehmen gibt es seit 2015 und deren Sitz ist in Hannover. Die Intention zur Gründung von "Karmandala" entstand aus der Leidenschaft zu Indien und aus der Liebe zu (orientalischer/ indischer) Dekoration. Im Shop werden also vorrangig indische Wandtücher sowie Wohntextilien angeboten. 

Die Stoffe werden aus Jaipur bezogen. Zu den indischen Partner*innen hat das Unternehmen eine enge Bindung und kann somit auch die konstant hohe Qualität und faire Arbeitsweise zusichern. 


Ich stehe auf orientalische Muster, Mandalas und liebe es, dementsprechend zu dekorieren. Dazu zählen unter anderem solche wunderhübschen Mandalatücher aber auch jeglichen Arten von Makramee sowie orientalische Lampen, Laternen und auch meine Fliesenaufkleber zählen hier beispielsweise mit rein. Die Muster sind einfach hübsch anzusehen und sorgen für #goodvibes. :)


- Was hat Karmandala im Sortiment? - 

Wie bereits erwähnt, wird man bei "Karmandala" nach wunderhübschen Wandtüchern inkl. der entsprechenden Halterung fündig. Daneben gibt es noch passende Kissenbezüge, Vorhänge und Gardinen. Aber auch Strandtücher, Picknickdecken, Räucherstäbchen, Teppiche, Taschen und Beutel sowie Haremshosen werden im Shop angeboten. Das Sortiment ist großartig, vielfältig und kunterbunt. 

Ich stelle euch jetzt ein paar der Produkte vor. :)


- Karmandala - rundes Strandtuch - Mandala multicolor - 29,95 € - 

Mit einem solchen Strandtuch habe ich schon länger geliebäugelt und es musste natürlich direkt am See austesten. Richtig toll, denn so konnte ich den Spätsommer noch einmal richtig aufleben lassen. 

Ich habe das Strandtuch als Picknickdecke verwendet und ich sage euch, es ist wirklich ein Hingucker. <3


Das Tuch hat einen Durchmesser von 185 cm und besteht aus 100 % Baumwolle. Die runde Form finde ich ausgesprochen hübsch, zudem hat es eine gehäkelte, fransige, weiße Randborte, die sehr gut mit dem Tuch harmoniert. Das Tuch ist in den Farben: blau, orange, rot und grün! Das Muster ist gefüllt mit orientalischen Ranken sowie Blüten. 

Wie bereits erwähnt, habe ich das Tuch am Badesee als Decke verwendet. Es ist ein richtiger Hingucker - zumal die Farben sowieso sehr intensiv leuchten. Das Muster liebe ich. Von Mandalas kann ich nicht genug bekommen. Die Qualität und Verarbeitung ist super. Zudem riecht das Tuch nicht unangenehm nach Farbe oder anderweitig chemisch. 
                                                                                             

- Karmandala - Wandtücher - 

Nun kommen wir zu dem, wofür "Karmandala" im eigentlichen Sinne steht - für wunderschöne Wandtücher in verschiedenen Größen und Varianten. Wie ich euch gleich zeigen werde, kann man die Tücher aber auch anderweitig verwenden. 

Wie gesagt, die Wandtücher gibt es in verschiedenen Varianten: goldfarbene Wandtücher, Mandala-Wandtücher oder Wandtücher mit bestimmten Symbolen. 

Bei den Tüchern könnt ihr wählen, ob ihr diese lieber in der Größe 230 x 210 cm oder 140 x 220 cm haben möchtet. Ich habe mich bei beiden Tüchern für die Medium-Variante, also die Kleinere, entschieden. 

 

Zum einen habe ich ein Mandalatuch mit Pfauenfedern und zum anderen eines mit Elefanten gewählt. Dies sind nur zwei sehr hübsche Exemplare von weiteren tollen Modellen. Schaut dazu am besten im Shop nach, welche euch gefallen könnten. Die Auswahl ist groß. 

Von der Qualität der Tücher war ich auch hier sehr begeistert. Die Muster sind wunderschön und sehr farbenfroh. Mir gefällt die intensive Farbe sehr gut und zudem finde ich es toll, dass die Tücher nicht nach Chemie oder Farbe riechen. Das Material der Tücher ist reine Baumwolle, was eben auch eine tolle Haptik ausmacht.


- Wofür können die Wandtücher verwendet werden? - 

Wie ihr seht, habe ich die Tücher, welche eigentlich als Wandtücher gedacht sind, nicht als solche verwendet. Bei mir hübschen sie eher den Balkon auf. Denn dort habe ich Palettenmöbel mit entsprechenden Schaumstoffmatratzen. Als Bezug nutze ich die Tücher, da sie einerseits sehr gut an dem Schaumstoff haften und auch größentechnisch sehr gut passen. Nicht zuletzt sieht es einfach soooo hübsch aus. So wurde mein Balkon im Nu zum #happyplace. 

Weitere Ideen:

Natürlich können die Tücher auch mit entsprechenden Klemmen, welche ebenfalls im Shop erhältlich sind, an der Wand befestigt werden. Ich finde, das macht auch etwas her. Auf diesem Instagramkanal könnt ihr euch dazu inspirieren lassen. Ebenfalls könnt ihr die Tücher an der Decke eures Zimmers befestigen.

Des Weiteren machen sich die Tücher hervorragend als Tischdecke oder Tagesdecke. Auch in vielen Vans/Campern habe ich schon gesehen, dass mit den Tüchern gearbeitet wurde.




Das Praktische ist, dass die Tücher auch gewaschen und somit auch mal bekleckert werden können. Das passiert mir nämlich häufiger.

Generell bin ich ein großer Fan von Palettenmöbel. Einerseits finde ich es toll, sich dahingehend handwerklich zu betätigen und andererseits gibt es mir ein gutes Gefühl, zu sehen, was man am Ende mit seinen eigenen Händen werkeln kann. Bei Pinterest findet ihr dazu jede Menge Inspirationen. Solche hübschen Wandtücher werten die Möbel dann nochmals auf und sind generell super praktisch. :)


- Karmandala - Räucherstäbchen - Goloka - Nagchampa Agarbathi - 12 Stück - 2,49 € - 

Ich liiiiebe Räucherstäbchen und habe dahingehend eine kleine Sammlung. Gerade die indischen Räucherstäbchen mag ich besonders gern. Diese werden von Hand gerollt und haben einen Brenndauer von ca. 45 Minuten. Der Duft setzt sich zusammen aus Kräutern, Blumen, Harzen, Ölen und Honig. Ich liebe den Geruch und kann verstehen, dass diese Räucherstäbchen zu den Beliebtesten überhaupt gehören.  


Zu den Räucherstäbchen dazu habe ich noch eine Halterung erhalten, die ich ebenfalls sehr hübsch finde. Dort wird das Räucherstäbchen einfach eingesteckt und kann somit vor sich hinglühen. Die Halterung ist aus Holz gefertigt und hat ein schlichtes, goldfarbenes Design. Sehr hübsch! <3

Der Duft ist intensiv, gefällt mir aber ganz sehr! In der Regel brauche ich jedoch kein ganzes Räucherstäbchen am Stück auf. 



- Mein Fazit - 

Ja, ich bin begeistert! Es war nicht ohne Grund eine Herzenskooperation, weil ich den Shop schon länger sehr toll finde und auch auf Instagram immer wieder staune, welche wunderschönen Tücher Karmandala im Shop anbietet. Diese lassen sich vielseitig verwenden und haben eine super tolle Qualität. Bei den hübschen Mustern schlägt mir außerdem das Herz höher. Solltet ihr euch ebenfalls für indische bzw. orientalische Dekoration begeistern, kann ich euch den Shop nur wärmstens empfehlen. 















Samstag, 22. August 2020

Buchreview: Mach dich nicht verrückt - Anna Williamson

(Beitrag enthält unbezahlte Werbung)

Hallöchen ihr Lieben,
als ich vor einiger Zeit in der Bibliothek stöberte, fiel mir das heutige Buch in die Hände. Ich lese solche Ratgeber sehr gern - nicht nur arbeitsbedingt kann ich mir daraus immer eine Menge Mehrwert ziehen, auch für meinen Alltag finde ich immer den ein oder anderen Tipp, um noch etwas achtsamer mit mir umzugehen. Also nahm ich es mit nach Hause und las es innerhalb kurzer Zeit durch. :)


Nachdem ich das Buch durchgelesen hatte, war klar: es wird ein Review auf meinem Blog geben! Denn ich bin der Meinung, dass das Buch ein All-Round-Ratgeber ist und tolle Tipps beinhaltet. Schließlich haben wir alle unseren Rucksack mit uns umherzutragen, gepackt mit mal weniger oder mal mehr Sorgen. Das Buch ist demzufolge für Betroffene geeignet, die mit verschiedenen größeren/kleineren Ängsten zu kämpfen haben oder aber auch unter anderen psychischen Einschränkungen leiden.


- Das Inhaltsverzeichnis -

Der Blick auf das Inhaltsverzeichnis zeigt direkt, was ich mit "All-Round-Ratgeber" meine: es werden viele psychische Erkrankungen aufgegriffen. Aber Halt - ihr müsst nicht unter einer der Diagnosen leiden, damit das Buch für euch hilfreich ist. Vielleicht steckt ihr gerade in einer Krise oder habt Angehörige, deren Zustand ihr nicht einordnen könnt, dann könnte euch dieses Buch behilflich sein.

Wie wir sehen, bietet das Buch einen sehr guten Überblick über viele psychische Erkrankungen. Zudem können diese immer wieder mit verschiedenen Ängsten in Verbindung stehen, was hier thematisch verknüpft wird.


- Zum Inhalt -

Es ist ein Buch rundum um die Psyche. Mir hat es sehr gut gefallen, da es nicht nur hinsichtlich der Krankheitsbilder sehr abwechslungsreich aufgebaut ist. Jedes Kapitel ist in verschiedene Teile gegliedert:

Ganz zu Beginn jedes Kapitels gibt es "Annas Notfallbox". Dort sind in aller Kürze ein paar Tipps aufgelistet, die notfallmäßig bei der jeweiligen Erkrankungen angewandt werden können.

Es wird viel Wert auf Hintergrundwissen zum jeweiligen Krankheitsbild geliefert. Dies ist einfach und verständlich geschrieben. Es werden die wichtigsten Sachen aufgeführt und nicht zu sehr in die Tiefe gegangen.


Weiterhin beschreibt die Autorin ihre eigene Lebensgeschichte. Sie verknüpft demnach Theorie und Praxis sehr gut miteinander, erzählt von eigenen Erfahrungen und gibt einem somit das Gefühl, man ist mit seinen Ängsten/Gedanken etc. nicht allein.


Neben der Lehre zu den Krankheitsbildern und der Wissensvermittlung spielt auch die Praxis eine wichtige Rolle. Somit ist jedes Kapitel mit vielen wertvollen Tipps und Übungen versehen. Diese lassen sich problemlos Zuhause durchführen. Demnach ist hierfür nicht zwingend ein Therapeut als Begleitung notwendig. Dennoch geht die Autorin auch noch einmal etwas ausführlicher auf das Thema "Therapie" ein, um dem ein oder anderen etwaige Ängste zu nehmen.


Außerdem ergreift in jedem Kapitel eine Psychologin das Wort und nimmt nochmals professionell Stellung zu dem, was die Autorin geschildert hat und gibt weitere Tipps preis.


Die Texte sind alle sehr verständlich geschrieben. Zudem sind diese mit viele Grafiken aufgelockert, was den Lesefluss erleichtert.

Am Ende jedes Kapitels gibt es eine Zusammenfassung.


Das Buch soll als "Erste-Hilfe-Kurs" in Sachen Angst und damit verbundene psychische Beeinträchtigungen dienen. Es ist ein sehr umfassendes Buch, dass Theorie mit praktischen Erlebnissen, Tipps, Übungen verknüpft aber auch mit schönen Grafiken aufgelockert wurde. Es ist nicht zwingend erforderlich das ganze Buch zu lesen. Man kann sich auch einzelne Abschnitte/Kapitel herauspicken. Demnach baut das Buch nicht unbedingt aufeinander auf. Das Thema "Angst" spielt in jedem Kapitel seine ganz eigene Rolle, rückt aber nicht immer in den Vordergrund.


- Mein Fazit -

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es sind viele hilfreiche Tipps enthalten, die sich schnell und problemlos umsetzen lassen. In erster Linie habe ich das Buch gelesen, um mein Wissen bezüglich meiner Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen zu erweitern. Dahingehend war es sehr hilfreich. Man muss also nicht unmittelbar selbst betroffen sein, um von dem Inhalt des Buches zu profitieren. Doch einige Tipps und Übungen habe ich auch für mich selbst entdecken können, denn schließlich haben wir doch alle unseren Rucksack mit uns herumzutragen. Besonders hilfreich waren die sehr niedrigschwelligen Übungen bezüglich der Schlafhygieneregeln sowie die Entspannungsübungen. Man liest also nicht nur Theorie, sondern kann auch selbst aktiv werden - und das ist auch wichtig. Denn wir wissen alle, von nichts kommt nichts. Nicht zuletzt bestärken die eigenen Erfahrungen der Autorin darin, dass kein Weg aussichtslos ist. Und das macht Mut. Das Buch ließ sich flüssig und verständlich lesen. Ich kann es nur weiterempfehlen - egal, ob man selbst davon betroffen ist, sich einfach nur weiterbilden will oder man jemanden kennt, dem es nicht gut geht. Das Thema geht uns alle an. 

Freitag, 14. August 2020

DIY: Upcycling Konservendosen - aus alt macht hübsch

(unbeauftragte, unbezahlte Werbung | selbstgekauft)


Hallo ihr Lieben!
Habt ihr Lust auf ein bisschen kreativen Input? Dann habe ich heute ein paar Ideen für euch, wie ihr ganz einfach aus alten Konservendosen neue, hübsche Aufbewahrungsbehältnisse machen könnt.


Ich bin einer großer Fan, aus alten Dingen etwas Neues zu zaubern. Leider kann ich zwar nur einen Bruchteil wiederverwenden aber das ist doch trotzdem eine tolle Sache! Ein bisschen weniger an Müll und somit auch ein Kauf weniger, an Sachen, die man selbst herstellen kann  - quasi ein Upcycling. Ich stehe voll drauf!

Für ein Upcycling eignen sich Konservendosen immer wieder hervorragend. Gerade, wenn ihr gern kreativ seid und Behältnisse für Stifte sucht, ist diese Upcycling-Idee perfekt für euch. Es gibt verschiedene Varianten, wie ihr die Dosen wieder aufpeppen könnt und einige davon möchte ich euch heute vorstellen. Das Gute ist: ihr braucht nicht soooo viele Materialien und ihr habt mit wenig Aufwand etwas Hübsches gezaubert!


- Konserverndosen-Upcycling - wofür wiederverwenden - 

Es gibt unzählige Möglichkeiten, wofür ihr die Konservendosen wiederverwenden könnt.
  •  für Stifte jeglicher Art, sowohl stehend als auch liegen
  •  als Pflanzenübertöpfe
  •  für das Aufbewahren von Kleinteilen auf dem Schreibtisch (bei mir: (Büro-)Klammern, Radiergummi etc.)
  • Kosmetikaufbewahrung (z. B. Pinsel) 
  • Lampions basteln (Anleitungen gibt es bei Pinterest)
Das sind nur einige Beispiele. Ihr findet sicher viele tolle Sachen, die ihr in solchen Döschen verstauen könnt.


- Variante 1: Bemalen -

Das Einfachste ist natürlich, ihr bemalt eure Konservendosen. Ich habe einige Dosen bei mir, mit denen ich nichts anderes gemacht habe, als sie angemalt. Ich finde, das allein ist schon sehr wirkungsvoll - vor allem, wenn sie ein schönes mattes Finish erhalten.



Meine aktuellen Konservendosen, welche ich im Kreativbereich als Aufbewahrung nutze, sind farblich in verschiedenen Blautönen. Hier sind eurer Farbwahl natürlich keine Grenzen gesetzt. Ich mische mir meine Farben gern zusammen. Um ein schönes, mattes Farbergebnis zu bekommen, eignet sich vor allem Kreidefarbe sehr gut. Aber auch Acrylfarbe lässt sich für das Upcycling verwenden.


Je nachdem, wie deckend ihr das Ergebnis haben wollt, desto mehr Schichten tragt ihr auf. Meist reichen bereits ein bis zwei Farbschichten aus.

Oben könnt ihr das Ergebnis sehen: aus einer alten, silberfarbenen Konservendose habe ich eine hellblaue Aufbewahrung gestaltet.



- Variante 2: Stencil Muster - 

Anfangs war ich von meinem Ergebnis mit der Laser geschnittenen Schablone etwas enttäuscht - mittlerweile mag ich das Muster sehr gern. Es ist zwar nicht sonderlich sauber geworden, aber gerade das verleiht dem Design das gewisse Etwas. Natürlich lässt sich das Ergebnis auch "schöner", gleichmäßiger und sauberer hinbekommen. 


Für diese zweite Variante habe ich die Konservendose erneut mit Farbe angemalt. Anschließend habe ich meine Schablone benutzt, diese aufgelegt und das Muster übertragen. Für solche Experimente eignen sich solche Laser geschnitten Schablonen sehr gut, da diese meist ein tolles Muster aufweisen, das ziemlich detailreich ist. Damit solche Schablonen nicht verrutschen, ist es sinnvoll, diese mit Klebeband zu befestigen.

Mit solch tollen Schablonen habt ihr also zusätzlich noch die Möglichkeit, eure Konservendose mit einem tollen Muster zu versehen.



- Variante 3: Klebefolie -

Ihr wollt eure Dosen nicht anmalen, sondern lieber Bekleben? Das geht ebenfalls ganz easy peasy. Ich habe dafür eine Folie verwendet, die sich super einfach aufkleben ließ. Solche Folien findet ihr beispielsweise unter dem Stichwort "Möbelfolie". Ich habe mich für ein helles Mandala-Muster entschieden und bin sehr zufrieden damit. Die Dose steht mittlerweile bei mir auf Arbeit und erweist dort gute Dienste.


- Variante 4: Washi-Tape -

Hier sehr ihr noch einmal die bereits eingangs gezeigte Dose. Diese habe ich ebenfalls wieder angemalt (mit angemischter Acrylfarbe). Als diese dann trocken war, habe ich ihr noch ein Washi-Tape verpasst. Ich war begeistert, wie es die Dose direkt aufgewertet hat. Hübsch!

______________________________________________


Na, habt ihr Lust bekommen, auch ein kleines Upcycling zu machen? Dann nichts wie los. :) Wie ihr seht, eignen sich solche Dose für viele, viele Dinge - vor allem, was die Aufbewahrung anbelangt. Zudem gibt es viele unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten, wie ihr im Nu aus einer alten Konservendose etwas Hübsches zaubern könnt. Ganz easy peasy! Ich freue mich auf euer Feedback und hoffe, euch angefixt zu haben. Lasst es mich gern wissen. :)


Donnerstag, 6. August 2020

Review: Kneipp Lebensfreude

(unbezahlte, unbeauftragte Werbung | PR-Sample)

Hallo ihr Lieben!
Es wird mal wieder Zeit, euch ein paar Kneipp-Produkte zu zeigen. :) Dieses Mal stelle ich euch drei Produkte, welche aus der "Lebensfreude"-Produktreihe stammen vor. Darunter befindet sich sogar ein Produkt aus einer limited edition. <3 Ich zeige euch zunächst einmal, welche Produkte bei mir eingetrudelt sind.


Bei meiner Bestellung habe ich mich für folgende drei Produkte entschieden:

- Aroma-Pflegedusche
- Handseife
- Kräutertee

Hier verlinke ich euch, welche weiteren Produkte die Lebensfreude-Produktreihe beinhaltet. :)


Bevor ich mit der eigentlichen Vorstellung der Produkte beginne, zeige ich euch noch, welche Philosophie hinter den Kneipp-Produkten steckt:

- Kneipp verwendet pflanzliche Wirkstoffe
- deren Produkte sind frei von Paraffinen, Silikonen und Mineralölen, oftmals auch vegan
- Kneipp arbeitet nachhaltig und hat damit auch schon das "Green Brand"-Siegel erhalten

Falls euch das Thema "Nachhaltigkeit" interessiert, könnt ihr hier nachschauen und euch bei Kneipp darüber informieren. Dort findet ihr auch deren aktuellen Nachhaltigkeitsbericht. Nun stelle ich euch die einzelnen Produkte näher vor.


- Kneipp - Lebensfreude - Aroma-Pflegedusche - Litsea Cubeba & Zitrone - 200 ml - vegan - 3,40 € -

Diese tolle Pflegedusche ist nicht umsonst ein Bestseller im Shop. Sie duftet so herrlich zitrisch und belebend, sodass sie vor allem morgens gute Dienste leistet. Ich fühle mich bei dem Geruch immer sofort vital. Das fröhliche Design passt hervorragend zu dem erfrischenden Duft. Sie lässt sich sehr gut verteilen, eine normale Portionsgröße ist völlig ausreichend und abspülen lässt sich das Duschprodukt ebenfalls sehr gut. Mir gefällt die Pflegedusche ausgesprochen gut und ich kann sie wärmstens empfehlen. :)


- Kneipp - Lebensfreude - Handseife - Litsea Cubeba & Zitrone - 500 ml - vegan - 4,86 € -

Ganz große Liebe! Diese Handseife hat es mir wirklich sehr angetan. Normalerweise nutze ich nur noch richtige Seife aber von dieser bin ich hellauf begeistert, sodass ich mir sogar ein Back-Up zugelegt habe. Es handelt sich um eine limited edition, also haltet euch ran, wenn ihr sie ergattern wollt. Sie leistet einen guten Job, eben den einer Handseife: sie reinigt und pflegt die Hände. Der Duft, der auch noch nach dem Händewaschen wahrzunehmen ist, ist unglaublich toll. Die Handseife riecht zitrisch, erfrischend und sorgt für gute Laune! Ich muss zugeben, dass ich noch niiiiemals eine soooo toll duftende Handseife verwendet habe. Absolute Kaufempfehlung!


Hier habe ich euch noch einmal den Pumpspender abfotografiert. Einmal Drücken ist ausreichend, so erhaltet ihr die Handseife perfekt portioniert. 

Übrigens: das Supertolle an der Handseife ist, dass sie keinerlei Mikroplastik enthält. <3


- Kneipp - Lebensfreude - Bio Kräutertee - Lemongras, Moringablätter & Zitrone - 1,99 € - 

Den Tee habe ich mir mit auf Arbeit genommen, denn tagsüber trinke ich dort liebend gern Tee und da kommt mir so ein erfrischender Kräutertee immer gerade recht. Mich erinnert der Tee sehr an einen Grüntee - wirklich lecker aber ich finde, man darf ihn nicht zu lange ziehen lassen. Gerade an heißen Tagen finde ich den Tee erfrischend und genieße ihn auch gern mit Eiswürfeln. Lecker!


- Mein Fazit - 

Ich bin von allen drei Produkten begeistert! Ich stehe auf so zitrisch-erfrischende Düfte und da sind die Lebensfreude-Produkte genau das Richtige für mich. Die Handseife ist meine ganz große Liebe, jedoch 
leider bloß limitiert, sodass sie nicht dauerhaft verfügbar sein wird. Schade eigentlich! Ansonsten kann ich euch nur empfehlen, euch die Produkte einmal näher anzuschauen. :)

Kennt ihr schon Produkte aus der Kneipp "Lebensfreude"-Reihe?
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...