Freitag, 31. Juli 2020

Bullet Journal: August - Inspiration

(unbezahlte, unbeauftragte Werbung - selbstgekauft)

Hello, hello!
Ich muss gestehen, ich habe mich im Juli nicht wirklich oft blicken lassen. Selbst auf Instagram war ich gar nicht soooo aktiv. Aber das hatte gute Gründe und ich glaube, jetzt habe ich wieder etwas mehr Zeit. Heute kommt aber erstmal mein Bullet-Journal-August online. :) Seid ihr bereit? Ich bin es und zeige euch direkt meine Doppelseite zu Beginn des Monats.


- Monthly - 

Kapitel 8 von 12: Irgendwie schwer zu glauben, dass wir schon wieder im August feststecken. Aber für mich erfreulich, denn ich bin ein Herbstkind. <3 Den August habe ich in einem Banner platziert und diesen mit paar Blümchen verziert - simpel und lediglich in schwarz. :) Wenn ihr Inspirationen für Banner und Girlanden benötigt, könnt ihr gern in einem meiner vorherigen Beiträge nachsehen. Dort gab es dazu einen kleinen Inspirationsbeitrag, den ich euch >> hier << verlinke. :)

Natürlich darf auch ein Reminder nicht fehlen: Gib jedem Tag der schönste deines Lebens zu werden. Oh ja, das vergessen wir doch alle hin und wieder oder? ;)


- August.Vorschau - 

Natürlich gibt es auch im August wieder einige Pläne und To-Do's, die ich gern festhalten möchte. Demzufolge habe ich zum Monatsbeginn wieder eine Doppelseite angelegt, in der ich mich voll und ganz auf den bevorstehenden Monat und meine Vorhaben fokussiere. Dieses Mal habe ich mir sogar eine Spalte mir "goals" angelegt. Insgesamt bin ich mit der Doppelseite sehr zufrieden. :)

Nun folgen meine #weeklyspreads für August:


Schlicht und dezent geht es mit der ersten Augustwoche los. Solche Layouts mag ich besonders, da diese sehr übersichtlich gestaltet sind und ich genügend Platz habe, um all meine Vorhaben einzutragen Ein kleines bisschen Farbe - ihr werdet es bestimmt kaum erkennen - hat die Woche abbekommen. Dafür habe ich meinen heißgeliebten Tombow verwendet. Das Washi-Tape "Wichtig" ist von odernichtoderdoch.


Diese Augustwoche gefällt mir ebenfalls gut. Sie hat außerdem etwas mehr Farbe abbekommen und die einzelnen Wochentage habe ich gestempelt. Die kleine Monatsübersicht habe ich auf Buntpapier, welches ich aus dem "book for paper lovers" von Flow habe, gestempelt. Auch hier ist genügend Platz für all meine Termine etc. Als Reminder habe ich mir "if you never try, you'll never know" aufgeschrieben. Mir gefällt diese Woche sehr. <3


Diese Woche gefällt mir auch unheimlich gut. Zum einen harmoniert das Braun ganz wunderbar mit dem Grün und sowieso zählt das Washi-Tape zu meinen liebsten Tapes überhaupt. Diese zarten Blümchen sind sooooo schön. Natürlich ist auch dieses Washi-Tape wieder von odernichtoderdoch. Bei dem Notes-Banner war ich kreativ, was mir ebenfalls gut gefällt. Die einzelnen Wochentage sind hingegen Sticker, welche ich aus meinem BuJo-Stickerbuch des emf-Verlages habe. :)


Eine der Wochen, die mir im August weniger gefallen. Irgendwie kann ich mich mit den Farben nicht sonderlich anfreunden. Auch das Layout finde ich insgesamt nicht so gelungen. Das schöne Papier habe ich wieder aus dem "book for paper lovers" von Flow. Das lässt sich super verkleben. In der Kopfzeile habe ich es beispielsweise aufgeklebt und darüber habe ich die Monatsübersicht sowie meinen Reminder geklebt. Dieser lautet übrigens: Wir sind am schönsten, wenn wir niemandem gefallen wollen. <3 Merkt euch das! :)


Tadaaaa - hier ist die letzte Augustwoche, wobei wir sogar schon in den September reintrudeln. Dieses Design gefällt mir diesen Monat am wenigstens. Irgendwie ist es nicht so ganz stimmig und mir zu wirr. Aber es gab schon schlimmere Designs. :D Und mehr gibt es zu dem Design eigentlich nicht zu sagen. Meinen Reminder teile ich natürlich gern noch mit euch: Das Glück im Leben hängt von den guten Gedanken ab, die man hat. <3


Da sind wir - vorbei ist der August! Nun gibt es natürlich noch das allmonatliche "monthly review", in dem ich den vergangenen Monat noch einmal Revue passieren lasse. :) Ich notiere mir wieder meine Lieblingsmomente und schreibe außerdem auf, was gut gelungen ist und wofür ich dankbar bin. Außerdem beschreibe ich den August in wenigen Worten. :)

Wie gefällt euch mein August? Habt ihr Ideen mitnehmen können?

Sonntag, 26. Juli 2020

Buchreview: Handlettering Watercolor - Sue Hiepler & Yasmin Reddig

(Beitrag enthält unbezahlte Werbung)

Ihr Lieben,
als ich letztens in der Bibliothek unterwegs war, habe ich nach diesem Buch Ausschau gehalten und hatte Glück, es war tatsächlich verfügbar. Da war die Freude vielleicht groß, denn Watercolor mache ich aktuell sooooo gern. <3 Ich möchte euch das Handlettering Watercolor-Buch von Sue Hiepler und Yasmin Reddig (bei Instagram: @mayandberry) gern vorstellen, da ich es soooo toll finde.


Schaut euch nur das wunderhübsche Cover des Handlettering Watercolor-Buches an. Das Buch ist für kreative Köpfe oder auch für diejenigen, die es werden wollen. Wie es der Titel bereits sagt, geht es um folgendes Thema: Handlettering, also Schönschrift, welche mit Aquarellmotiven illustriert werden kann. 

Das Buch ist vom Topp-Verlag und kostet 16,99 €.


- Das Inhaltsverzeichnis -

Das Handlettering Watercolor-Buch ist in drei Kapitel unterteilt. Im ersten Teil gibt es jede Menge Input zum Thema "Watercolor" aber auch zum Thema "Handlettering". Im zweiten Teil starten die einzelnen Projekte und im letzten Kapitel gibt es noch einmal jede Menge Watercolor-Inspirationen, Alphabete und Schreibübungen.


- Kapitel 1 -

Gerade dann, wenn ihr noch Anfänger*innen in Sachen Lettering & Watercolor seid, bietet euch das Kapitel jede Menge Input. Aber auch Fortgeschrittene können hier noch so einiges lernen. Dieses Kapitel bietet einen tollen Überblick über die benannten Themen. Es werden die Materialien erläutert, die zum Aquarellieren und Lettern benötigt werden. Weiterhin wird das Lettering mit dem Brushpen erklärt. Zum Thema Watercolor erfahrt ihr einige Techniken und wie ihr Farben richtig mischt.



- Meine Meinung -

Insgesamt erhaltet ihr also einen super Einstieg in das Thema und seid somit bestens für bevorstehende Projekte gewappnet. Ich fand das erste Kapitel sehr hilfreich. Ich bin "fortgeschrittene Anfängerin" und konnte mir so viel Input mitnehmen - richtig klasse. Ich fand dieses Kapitel sehr hilfreich und alles war verständlich und sehr schön erklärt.


Die einzelnen Seiten sind wunderschön illustriert, sodass ich jedes Mal schon richtig Lust hatte, endlich loszulegen. Vom ersten Kapitel bin ich also schon mal begeistert. :) Weiter geht es zum zweiten Kapitel, den Projekten.


- Kapitel 2 -

Nach der ganzen Theorie folgen nun die einzelnen Handlettering-Watercolor-Projekte. Der Schwierigkeitsgrad beginnt bei ganz einfachen Projekten und steigert sich mehr und mehr. So lässt sich alles Schritt für Schritt üben. Zu jedem Projekt gibt es eine sehr detaillierte Anleitung, eine Materialliste und selbst die Vorzeichnungen sind detailliert erklärt. So gelingen die Projekte ganz sicher!


- Meine Meinung -

Die einzelnen Projekte sind sooooo schön. Ich war direkt begeistert. Die Erklärungen dazu sind super verständlich geschrieben, sodass ich alles gut umsetzen kann. Ich fühlte mich also bestens gewappnet. Die ersten Projekte sind etwas einfacher gehalten, während im Verlauf des Kapitels auch aufwendigere Projekte aufgeführt sind. Hier kommen also nicht nur Anfänger*innen auf den Geschmack.


- Kapitel 3 -

Das letzte Kapitel steht unter dem Namen "kreatives Schatzkästchen". Hier sind jede Menge toller Motive zu finden, die sich in die vorangegangen Projekte einbauen lassen. Allerdings könnt ihr die Inspirationen auch nutzen, um neue eigene Projekte zu kreieren oder euch einfach weiter austesten. Die Motive sind wunderschön.


Außerdem findet ihr noch einmal das komplette Brushlettering-Alphabet und bekommt aufgezeigt, wie dieses gezeichnet wird. Zuletzt sind noch verschiedene Alphabete aufgezeigt.


- Mein Fazit -

Mit dem Handlettering-Watercolor-Buch bekommt ihr ein rundum tolles Schätzchen. Wie bereits erwähnt, bin ich eine "fortgeschrittene Anfängerin", konnte mir aber soooo viel aus dem Buch mitnehmen. Die Projekte sind toll erklärt, sodass ich mich gut gewappnet fühle und nicht so schnell die Motivation verliere. Die Tipps sind hilfreich und ich habe soooo viel dazugelernt. Nicht zuletzt ist das Buch wunderbar designt und es finden sich viele schöne Illustrationen darin. Von mir gibt es eine absolute Kaufempfehlung. <3

Sonntag, 19. Juli 2020

Inspiration: Bullet Journal

(Beitrag enthält unbezahlte Werbung)

Hallo ihr Hübschen,
heute gibt es wieder etwas Bullet Journal-Content, wuhuuuu. :) Mein Bullet Journal hat neben meinen wöchentlichen Übersichten sowie Previews und Reviews nämlich noch mehr zu bieten. Davon möchte ich euch heute gern berichten und demzufolge einen weiteren Einblick in mein Bujo geben. :)


Mein Bullet Journal führe ich seit Anfang diesen Jahres, wobei ich bereits im November 2019 mit den ersten Monaten gestartet habe. Mittlerweile bin ich mit meinem Bujo für dieses Jahr fast fertig. Ähm ja, es ist etwas ausgeartet, würde ich sagen. :D Aber ich liebe Bullet Journaling, sodass ich mich bei der Gestaltung einfach nicht bremsen konnte. Auf meinem Instagram-Kanal und auch auf meinem Blog will ich demnächst nochmal ein Update zu meinem verwendeten Notizbuch geben. :)

Nun starte ich mal mit meinen Extra-Seiten. Das bedeutet, im Vorfeld habe ich genau ausgezählt, wie viele Seiten ich für meine Wochenübersichten etc. benötige. Die letzten Seiten sind dann frei geblieben und wurde mit folgenden Inhalten gefüllt bzw. sind mitunter noch leer.


- Kontakte -

Eine Liste an Kontakten darf bei mir nicht fehlen. Diese eine Seite habe ich zweigeteilt. Im oberen Bereich habe ich mir wichtigsten Adressen notiert und im unteren Teil habe ich die wichtigsten Telefonnummern notiert. Der Platz ist für mich ausreichend. Bei Bedarf könnte man dies natürlich auch noch auf mehrere Seiten ausweiten.

- Geschenkeplaner -

Für meinen Geschenkeplaner habe ich mir eine Tabelle angelegt, in der ich die/den Beschenkten, meine Ideen und weitere Notizen aufschreibe. Hinten kann ich dann abhaken, was ich bereits gekauft/gebastelt habe. Für die Weihnachtszeit werde ich mir einen separaten Plan anlegen. Für den Jahresverlauf ist dieser jedoch ausreichend.


- Wunsch- und Tollfindliste -

Beides sind wichtige Listen in meinem Bullet Journal, denn hier notiere ich mir, was ich mir wirklich wünsche und demzufolge auch kaufen möchte und welche Dinge ich auf den ersten Blick toll finde. Bei meiner "Tollfindliste" kann es zu einem Kauf kommen aber manchmal behalte ich diese notierten Dinge auch erstmal nur im Blick und wäge dann ab, ob ich das Notierte kaufe oder eben nicht.


- favorite shops -

Wie es der Titel bereits sagt, notiere ich mir hier, welche Shops mir gefallen und wo ich zukünftig gegebenenfalls bestellen möchte. Mitunter notiere ich mir die Shops auch, um bei Städtetrips zu wissen, welche Läden ich aufsuchen möchte.

- Serien & Filme -

Auf Instagram stolpere ich immer mal wieder über Serien- bzw. Filmtipps. Wenn mich davon welche interessieren, notiere ich mir diese hier und muss bei Bedarf nicht ewig auf Netflix rumsuchen, sondern habe ein paar Auswahlmöglichkeiten zur Hand. :) Btw: es nervt mich nämlich immer tierisch, wenn ich auf Netflix ewig nach einer passenden Serie suchen muss. :D


- Bucket List -

Weiterhin darf eine Bucket List nicht fehlen. Diese habe ich unterteilt in "Reis- und Ausflugziele", "das möchte ich ausprobieren" und in "weitere Vorhaben". Mir springen immer mal wieder Ideen in den Kopf für Kurztrips, Ausflüge oder andere Unternehmungen. All das kann hier notiert werden.


Für meine Bucket List habe ich mir extra viel Platz genommen, damit ich auch all meine Vorhaben notieren kann. :)


- Podcasts -

Außerdem habe ich mir eine Liste angelegt, um dort meine Podcasts zu notieren. Auch hier finde ich bei Instagram immer wieder Ideen, die ich mir dort notiere. So kann habe ich letztlich immer wieder Inspirationen griffbereit und muss nicht ewig suchen, was mich meist ziemlich nervt. :)

- Bücherliebe -

Wenn ich über Buchtipps stolpere, mache ich mir in der Regel zunächst einen Screenshot und schaue dann, ob diese in der Bibliothek vorhanden sind. In meine Bücherliebe-Liste schreibe ich lediglich die Bücher, die ich mir kaufen möchte bzw., welche es in der Bibliothek nicht gibt.


- Musikinspiration - 

Ich habe einen bestimmten Musikgeschmack aber dennoch bin ich immer wieder dankbar, Neues zu entdecken und somit neue Musikerinnerungen zu sammeln. Gerade in Instagram-Stories stoße ich immer auf viele schöne Lieder: ich mache dann einen Screenshot und irgendwann sammle ich die Musikinspirationen in meiner Liste. Wenn ich dann mal Lust auf neue Musik oder mir unbekannte Musik habe, stöbere ich durch meine Liste und höre mich durch neue Künstler*innen. :) Dabei bin ich schon auf tollste Lieder gestoßen. 

- Foodlover -

Ich hadere oft mit mir, was ich als nächstes Kochen könnte. Pinterest, Foodblogs und Instagram halten sooo viele Ideen bereit, dass ich mich oft nicht entscheiden kann, was ich als nächstes kochen oder backen möchte. Allerdings gibt es auch immer wieder Rezepte, die mich sofort ansprechen und die ich dann wirklich zeitnah ausprobieren möchte. Für solche Leckereien ist dann in dieser Liste Platz. :)

__________________________________

So ihr Lieben, damit beende ich zunächst meinen kleinen Einblick in weitere Seiten meines Bullet Journals. :) Ich liebe es, die Seiten meines Bujos kreativ zu gestalten. Falls ihr Fragen zu Materialien habt, könnt ihr mir gern schreiben bzw. plane ich dazu perspektivisch einen Post. 




Montag, 13. Juli 2020

Rezept: Streuselkuchen mit Puddingfüllung und Heidelbeeren

Hallo ihr Lieben,
ein Rezept gab es hier schon länger nicht mehr, also wird es mal wieder höchste Zeit. Und es kommt noch besser - ich stelle euch einen meiner liebsten Kuchen vor. Denn der ist schnell gemacht und schmeckt soooooooo gut. Für Streuselkuchen mit Puddingfüllung und Beeren bin ich eigentlich so ziemlich immer zu haben. :D Soll ich euch mal zeigen, um welchen Kuchen es sich handelt? Schaut mal...


Zutaten für den Teig:     
320 g Mehl   
2 Eier   
1 Packung Vanillezucker
                  90 g Zucker                 
130 g Pflanzenmagarine
2 Teelöffel Backpulver

Zutaten für die Puddingfüllung:

1 Packung Vanillepulver
300 ml Hafermilch
1 Becher Creme fraiche
30 g Zucker
1 Glas Heidelbeeren

Zutaten für die Streusel:

200 g Mehl
120 g Magarine
100 g Zucker


Zubereitung:

Zunächst lasst ihr die Heidelbeeren in einem Sieb abtropfen. Danach vermischt ihr nacheinander alle Zutaten, die für den Teig gedacht sind und gebt diese in eine runde Springform.

Nun wird der Pudding gekocht. Dies macht ihr nach Packungsanweisung und gebt dann noch die Creme fraiche hinzu. Lasst den Pudding kurz abkühlen und streicht ihn dann auf den Teigboden. Nun verteilt ihr das Obst auf dem Pudding.

Als Letztes werden noch die Streusel zubereitet, die ihr dann auf dem Kuchen verteilt. Nun wird der Kuchen für 45 Minuten bei 180° gebacken. 


Ich liebe es, wenn ein Kuchen nicht trocken ist und das ist Dank dem Pudding natürlich überhaupt nicht der Fall. Statt den Heidelbeeren aus dem Glas könnt ihr natürlich auch frische Heidelbeeren verwenden. Oder aber ihr nutzt ganz anderes Obst. Sehr gut eignen sich auch Kirschen, Äpfel, Birnen etc. Da sind eurer Kreativität wie immer keine Grenzen gesetzt. 


Und, werdet ihr das Rezept nachbacken? Tut das! Der Kuchen schmeckt sooooo gut. <3

Sonntag, 5. Juli 2020

getestet: Batiste Playful Scents

(unbezahlte, unbeauftragte Werbung | PR-Sample)

Hallooooo ihr Hübschies, 
vor kurzem trudelte ein weiterer Produkttest bei mir ein und zwar darf ich zwei Sorten Trockenshampoo von Batiste aus der Playful Scents-Reihe testen. *-* Batiste ist für mich DIE Trockenshampoo-Marke. Eine andere derartige Firma kommt für mich gar nicht mehr infrage. Wieso, weshalb, warum - das erfahrt ihr jetzt. :)


Batiste kennt ihr ja sicherlich bereits. In den Drogeriemärkten schmücken viele und vor allem hübsche Flaschen die Regale. davon abgesehen ist Trockenshampoo aber einfach praktisch. Ich nutze Trockenshampoo, um leicht fettigen Ansatz aufzufrischen und das, am liebsten auf Festivals oder Kurztrips, wo sich das Haarewaschen nicht ganz so einfach gestaltet. Die Trockenshampoos gibt es in verschiedenen Varianten und in ganz unterschiedlichen Duftrichtungen bzw. für unterschiedliche Bedürfnisse (z. B. für coloriertes Haar oder für mehr Volumen). Ich darf die beiden Sorten "Rose Gold" sowie "Blush" aus der Playful Scents-Reihe testen, welche über insgesamt elf weitere Düfte verfügt.


- Produktversprechen - 

Das Batiste Trockenshampoo soll DIE Geheimwaffe sein, damit das Haar schnell wieder frisch und gestylt aussieht. Es ist einfach anzuwenden und wirkt effektiv. Das Haar ist in wenigen Sekunden aufgefrischt, ist griffiger und bekommt ein leichtes Volumen. Die Trockenshampoos sind alle komplett tierversuchsfrei und vegan. 

Eine Flasche kostet ca. 3,99 €. Das ist sicher nicht gerade wenig Geld. Aber ich finde, dass das Trockenshampoo dafür sehr ergiebig ist. :)


- Pretty & Delicate: Rose Gold - 

Diese Variante soll schwunglosem Haar wieder Glanz verleihen. Der Duft nach Jasmin, Vanille und Rose hat eine leichte Eleganz. Hierbei handelt es sich um eine Limited Edition, welche exklusiv im dm erhältlich ist. Von Rose Gold durfte ich die Originalgröße mit 200 ml testen. 


- Floral & Fluffy: Blush - 

Bei diesem Trockenshampoo steht die blumig-frische Duftnote nach bunten Blumen im Vordergrund. Hiervon habe ich die Reisegröße erhalten, welche 50 ml beinhaltet. 


- Meine Meinung - 

Bei Batiste handelt es sich nicht ohne Grund um die Trockenshampoo Marke Nummer 1 - Batiste ist einfach klasse und vor allem zuverlässig. Die beiden Trockenshampoo-Sorten kannte ich bisher noch nicht, habe dafür aber bereits einige andere Varianten aus der Playful Scents-Reihe getestet. Bisher haben mich alle Sorten überzeugt und genauso ist es mir auch mit "blush" und "rose gold" ergangen. Mein Haar ist im Nu frisch und das Allerbeste ist: keinerlei Grauschleier. Das ist für mich das Allerwichtigste! Vor allem morgens muss es manchmal schnell gehen, dann heißt es, Trockenshampoo ins Haar sprühen, kurz warten, einmassieren, gut ausbürsten und letztlich stylen. Fertig! Mir hat das Batiste Trockenshampoo schon viele gute Dienste erwiesen und ich kann es wirklich wärmstens empfehlen. Diese beiden Duftrichtungen sind neu für mich und das finde ich gerade gut. Denn ich variiere gern in den Düften. Das Batiste Trockenshampoo verleiht dem Haar ein frisches Gefühl, verleiht Volumen und lässt es sehr gut duften. Mich überzeugt es daher immer wieder. <3

Benutzt ihr auch Trockenshampoo von Batiste?


 
                 

Mittwoch, 1. Juli 2020

Bullet Journal: Juli - Inspiration

 

(unbezahlte, unbeautragte Werbung | selbstgekauft)

Herzlich Willkommen im Juli, ihr Lieben!
Für dieses Jahr ist der Juli definitiv der für mich aufregendste Monat, denn es ändert sich so viel und ich bin voller (Vor-)Freude. Bei all dem Trubel hätte ich fast vergessen, euch meine Bullet Journal-Inspirationen abzutippen. Dabei beginnt die Juli-Vorschau doch bereits mit einer so schönen Doppelseite, sodass ich sie euch uuuunbedingt zeigen muss. <3


Aber bevor die Juli-Vorschau kommt, zeige ich euch erst einmal mein sommerliches Monthly. Hierbei wurde ich von Pinterest inspiriert und liiiebe es. Dir Fische haben mir total gefallen und demzufolge habe ich das Design in sehr ähnlicher Form übernommen. Auch die Farbkombination aus Blau und Orange finde ich ganz toll. *-* Das Juli-Monthly sorgt bei mir definitiv für gute Laune aber auch für Fernweh. :D

Natürlich darf auch eine Memo nicht fehlen: You are your only limit. Wie wahr! Und manchmal ist es so wichtig, aus seiner Komfortzone rauszugehen. :)


Nun kommen wir zum besagten Juni-Preview. Ich liiiiiebe diese Doppelseite. Sie ist farblich sooooo schön und zaubert einfach gute Laune. Am allerbesten gefällt mir der tolle Regenbogensticker. <3 Die Kombination aus diesem und dem Herzchen-Washi-Tape von odernichtoderdoch ist noch besser. Ouuhw, große Liebe. <3 In meiner Preview notiere ich mir auch dieses Mal wieder meine Wunschliste, Pläne, Notizen, Ziele, Bucket List aber auch, was ich mir für mich persönlich vornehme. :) Ich liebe es immer wieder, all das auszufüllen. :)


Diese Juli-Woche gefällt mir weder gut noch schlecht. Im Nachhinein finde ich das gepunktete Tape etwas unpassend, obwohl es an sich sehr hübsch aussieht. Die einzelnen Wochentage habe ich gestempelt. Ansonsten ist das Design ja doch eher schlicht. :)

Natürlich ist auch wieder ein kleiner Reminder eingebaut: Es gibt kein "richtig" oder "falsch", nur eine Vielzahl von Möglichkeiten. 


Umso schöner finde ich das Design dieser Woche. Florale Elemente sind einfach immer wieder wundervoll und machen so viel her, egal, ob sie aufwendig oder schlicht gestaltet sind. Auch die Aufteilung der einzelnen Wochentage gefällt mir sehr. :)

Und auch hier gibt es einen kleinen Reminder: Old ways won't open new doors. <3


Für diese BuJo-Woche habe ich das wunderhübsche Washi-Tape von odernichtoderdoch mit mega süßen Kakteen und Sukkulenten verwendet. Ohhh, ich liebe das. <3 Ein paar kleine farbliche Akzente gab es auch, aber nur, um meine "To-Do"-, "#noteoftheday"- und "unbedingt merken"-Parts hervorzuheben, was alles gestempelt ist. :)

Mein Reminder für diese Woche: Work on you - for you!


Am liebsten würde ich euch diesen Doppelseite meines Juli-Rückblickes gar nicht zeigen wollen, denn sie gefällt mir einfach nicht. Aber solche Seiten gibt es eben auch und sie haben genauso ihre Daseinsberechtigung. :D Ich glaube, es handelt sich um jene beiden Seiten, die mir in meinem BuJo tatsächlich am wenigsten gefallen. :D Aber nicht schlimm, auf den Inhalt kommt es an und ich werde hier den Juli in wenigen Worten Revue passieren lassen, notieren, wofür ich dankbar bin und welche meine Lieblingsmomente waren. <3

Das war der Juli und ich hoffe, dass ich euch wieder inspirieren konnte. :) Lasst mir gern Feedback da. <3



Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...