Mittwoch, 25. November 2020

DIY: Weihnachtskarten gestalten - Inspiration

(unbezahlte, unbeauftragte Werbung | teilweise PR-Sample, teilweise selbstgekauft)

Meine Lieben,
Weihnachten steht vor der Tür und wisst ihr, was ich da besonders gern mache? Ich lasse lieben Menschen gern ein paar persönliche Zeilen zukommen. Und natürlich gestalte ich auch die dazugehörigen Karten selbst. :) Auf meinem Instagramkanal habe ich euch dazu bereits in meiner Story ausführlich mitgenommen. Dort seid ihr also immer auf dem neusten Stand. 

In meinem heutigen Blogbeitrag möchte ich euch noch einmal ausführlich alle verwendeten Materialien benennen und euch meine Ergebnisse zeigen. Vielleicht könnt ihr euch etwas inspirieren lassen. :)


Im letzten Jahr habe ich euch ebenfalls gezeigt, welche Weihnachtskarten ich entworfen und welche Materialien ich dafür verwendet habe. :) Den Beitrag verlinke ich euch >> hier << noch einmal. Ich persönlich finde solche Beiträge sehr hilfreich, denn oftmals fehlen mir nach der dritte Karte die Ideen. Deswegen schlunze ich gern mal nach ein bisschen Inspiration. :)

Ich zeige euch erstmal die Ergebnisse. <3


Dieses Jahr habe ich für die Weihnachtskarten erstmals braunes Kraftpapier verwendet. Ich finde solch braunes Papier unheimlich hübsch. Zudem harmoniert so braunes Papier unheimlich gut mit schwarzen Zeichnungen. Mehr braucht es dann auch eigentlich gar nicht - zumindest für meinen Geschmack. Ich finde solche simplen Illustrationen immer noch am schönsten. Kränze sind zudem eine super Sache für derartige Weihnachtskarten. :)

Für die beiden oberen Karten habe ich meine Fineliner von Faber Castell verwendet und Faux Calligraphie angewendet. Mit Brushpens würde ich auf dem Papier lieber nicht arbeiten, diese könnten sonst Schaden nehmen. :)


Bei dieser Karte habe ich es ebenfalls eher simpel gehalten. Nur ein paar kleine, rote Glitzerpünktchen habe ich hinzugefügt. 

Auch hier habe ich meine Faber Castell Fineliner verwendet und das Wort "Weihnachten" im Faux Calligraphie-Stil geschrieben. Denn Brushpens sind für dieses Papier wirklich nicht geeignet. Für die schimmernden Punkte habe ich mit den POSCA Glitter-Stiften verwendet, die ich euch erst vor kurzem ausführlich vorgestellt habe. 


Wie ihr seht, habe ich dieses Jahr wirklich viel mit dem Kraftpapier gearbeitet. Es hat aber auch eine wirklich tolle Haptik und auch Wirkung. Ich finde, dass das braune Papier einfach hervorragend zu Weihnachten passt. <3

Die linke Karte habe ich bestempelt. Dem Ganzen habe ich dann noch einige Punkte hinzugefügt. :) So ist mit weniger Aufwand oder ohne großes, kreatives Können eine hübsche Karte gestaltet. Ich finde sie ganz niedlich, mir gefällt sie sehr. Die weihnachtlichen Stempel habe ich vor einigen Jahren bei Rossmann ergattern können.

Bei der rechten Karten habe ich sowohl einen Schriftzug gelettert, als auch gestempelt. Den Schriftzug habe ich in einem dunkelbraunen Farbton gestaltet und dann noch ein paar Highlights mit den POSCA Glitter-Stiften gesetzt. 


Eine derartige Karte aus Kraftpapier habe ich noch. Auch diese ist wieder sehr simpel gehalten, was mir total gut gefällt. Lediglich dem Innenraum des Herzes habe ich bisschen Glitzer verliehen. :)

Auch hier habe ich meine Faber Castell Fineliner sowie den POSCA Glitter-Stift in Rot verwendet. 


Natürlich könnt ihr Weihnachtskarten auch noch auf ganz andere Weise gestalten. Wie wäre es mit einem Watercolor-Kranz? Das ist natürlich zeitaufwendig und auch längst nicht so easy. Hierfür braucht es schon etwas mehr Aufwand. Aber über die Ergebnisse freuen sich eure Lieben sicher auch. Leider habe ich vergessen, euch das vollständige Ergebnis zu fotografieren. In den Kranz habe ich noch ein "Frohe Weihnachten" gelettert.

Für ein solches Bildchen benötigt ihr also Aquarellpapier, -pinsel sowie -farben und schon könnt ihr loslegen. Ich male mir immer zuerst einen Kreis mit Zirkel vor und anschließend lege ich direkt mit Farbe und den einzelnen Elementen los.


Dieses Jahr habe ich ein weiteres Experiment gewagt. Da ich die POSCA Glitter-Stifte im Produkttest hatte, wollte ich mit denen natürlich gern Weihnachtskarten gestalten. Also habe ich mir schwarzes, gestärktes Papier genommen und munter darauf losgemalt. Hier sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Natürlich könnt ihr alles mit Bleistift vorzeichnen. Die Glitzer-Stifte waren vom ersten Moment an deckend und haben ein intensives Farbergebnis abgeliefert. Es ist auch nichts verschmiert. Also mit dem Farbergebnis bin ich wirklich sehr zufrieden. :)


Hier habe ich noch zwei weitere Karten mit den POSCA Glitter-Stiften gestaltet. Die gefallen mir schon besser. Bei der rechten Karten habe ich außerdem mit dem weißen Gelly Roll gearbeitet und ein paar Schneeflocken gezeichnet. Das kommt auf dem schwarzen Papier ebenfalls sehr gut zur Geltung.

 

Letztlich ist es natürlich immer mit Aufwand verbunden, derartige Karten zu gestalten. Nicht zuletzt müssen die Karten ja noch beschriftet werden und zu manchen lege ich sogar etwas ausführlichere Briefe bei. Aber es bereitet mir einfach viel Freude und solche kreativen Tätigkeiten entspannen mich unheimlich. 

Auf dem oberen Bild zeige ich euch noch einmal meine beiden liebsten Karten. Der schwarze Kranz in Kombination mit dem braunen Kraftpapier gefällt mir einfach zu gut. Die schwarze Karte ist allerdings auch ein Favorit von mir. Die weißen Schneeflocken kommen einfach so gut zur Geltung. *-*

__________________________________


Da einige von euch sehr neugierig waren, welche Materialien ich verwendet habe, möchte ich euch diese jetzt noch einmal zeigen. Oben habe ich euch bereits einige verwendete Materialien benannt.


Was das Papier angeht, bin ich vor einiger Zeit bei Tedi über diesen "Zeichenblock" gestolpert. Es soll derartiges Papier auch bei Action geben, da bin ich allerdings nicht fündig geworden. Der "Zeichenblock" beinhaltet insgesamt 60 Seiten. Es handelt sich um gestärktes Papier: 30 Seiten in weiß, 30 Seiten braunes Kraftpapier und 30 Seiten in schwarz. Da bekommt man also eine Menge zu bieten und kann sich austoben. :)


Der "Zeichenblock" ist im A4-Format. Für die Karten habe ich die Blätter nochmals geviertelt. Somit habe ich auch für die kommenden Jahre noch reichlich Papiervorrat. Aber so schönes Papier hält sich bei mir sowieso nicht lange.


Hier seht ihr noch einmal, welche Stifte ich verwendet habe. Bei dem Dual-Brushpen von Tombow habe ich aber nur die normale Stiftspitze verwendet. Den Brushpen habe ich nicht benutzt, da das Papier keine geeignete (glatte) Oberfläche hat und ich mir somit nur den Stift kaputtgemacht hätte. Die Glitter-Stifte von POSCA hatte ich euch >> hier << bereits vorgestellt. Ich bin nach wie vor überzeugt von ihnen und kann sie empfehlen. Für die Schneeflocken habe ich den weißen Gelly Roll von Sakura, welchen ich in unserem örtlichen Bastelladen gekauft habe, verwendet. Dieser hat die Stärke "05" und ist somit eher für filigrane Zeichnungen geeignet. Ansonsten habe ich lediglich schwarze Fineliner von Faber Castell verwendet. :)

Ich hoffe, ich konnte euch etwas inspirieren. Vielleicht habt ihr ja ebenfalls Lust bekommen, euren Liebsten ein paar persönliche Zeilen zu Weihnachten zu senden. Ich glaube, sie freuen sich darüber. <3

Mittwoch, 18. November 2020

Postkartenliebe: Pflanzen und Weihnachten

(unbezahlte, unbeauftragte Werbung - PR-Sample)

Hallo ihr Hübschen,
ich muss euch unbedingt zeigen, was für wunderhübsche Papeterie von "intotheplants" bei mir eingezogen ist. Dieses Mal werden vor allem Pflanzenliebhaber*innen auf ihre Kosten kommen. Aber auch Weihnachten steht vor der Tür und es wird höchste Zeit, an die Weihnachtsgeschenke und Weihnachtspost zu denken. Vielleicht kann ich euch heute für genau dafür etwas Inspiration geben. <3 Seid ihr neugierig? Dann nichts wie los...


- intotheplants - 

Bevor ich aber so richtig, richtig loslege, möchte ich euch zeigen, was es mit dem Shop "intotheplants" auf sich hat. Wie es der Name des Shops schon sagt, dreht sich dort alles um Pflanzen. Die liebe Kateryna illustriert wunderschöne Postkarten und Poster mit tollen Pflanzenmotiven. Egal, ob ihr lieber Monsteras, Pileas oder Sukkulenten mögt, Kateryna hat alle Pflänzchen als Watercolor illustriert. Da schlägt das Pflanzenherz höher, sage ich euch. <3 


Bei intotheplants erhaltet ihr also Illustrationen im "Botanical Watercolor"-Stil. Ihre Werke sind wunderschön und detailreich illustriert. Ihr solltet dort auf jeden Fall einen Blick reinwerfen. Speziell für das bevorstehende Weihnachtsfest hat Kateryna zwei verschiedene Illustrationen gefertigt, die werde ich euch heute zeigen. Beginnen möchte ich jedoch mit den wunderschönen Postkarten. :)

Die Illustrationen könnt ihr sowohl als Poster als auch als Postkarte erwerben. Zudem könnt ihr euch an Kateryna wenden, falls ihr ein ganz spezielles Format bevorzugt. :)


- Postkarte - Plant Shelfie - A6-Format - Fine Art-Druck - 2,50 € - 

Schaut euch nur mal diese hübsche Postkarten mit dem dreistöckigem Pflanzenregal an. Es sieht sooooo hübsch aus. Hier schlägt mein Pflanzenherz definitiv höher.

Die Illustration ist sehr realitätsgetreu und detailliert gezeichnet. Insgesamt finde ich die Aquarell-Malerei seeeehr hübsch. <3


- Postkarte - Erbsenpflanze - A6-Format - Fine Art-Druck - 2,50 € -

Uhhh, eine Erbsensukkulente! <3 Davon bin ich grooooßer Fan. Erst dieses Jahr habe ich mir eine ganz ähnliche Erbsenpflanze zugelegt und ich liebe diese kleinen Knubbel. Zudem eignen sich Erbsenpflanzen wunderbar für Blumenampeln. 

Auch hier kann ich nur sagen, die Illustration ist sehr hübsch geworden. Ich mag das Farbspiel der verschiedenen Grüntöne sehr gern.


- Postkarte - Plant-Lady - A6-Format - Fine Art-Druck - 2,50 € - 

Was haben wir denn da? Eine zuckersüße Plantlday. Ich bin hin und weg von dieser schönen Postkarte. Bei mir hat sie direkt ein Plätzchen in meinem Pflanzenregal gefunden. Irgendwie finde ich mich selbst auf der Karte wieder. Natürlich bin ich von der Aquarellillustration auch hier wieder sehr angetan. :)

Kommen wir nun zu den Weihnachts-Specials:


- Poster - Chrismas Monstera - A5 - Fine Art-Druck - 11,00 € - 


- Poster - Christmas Shelfie - Fine Art-Druck - A5 - 11,00 € 


Ihr sucht noch etwas weihnachtlicher Deko in Verbindung mit Pflanzen? Ihr benötigt noch eine Kleinigkeit für Weihnachten oder den Adventskalender für eure Liebsten? Oder wollt ihr euch selbst etwas Gutes tun? Dann sind diese weihnachtlichen Poster genau das Richtige. Sie sind richtig klasse, eben weil sie eine so schöne Machart haben und letztlich dennoch etwas Weihnachtliches haben.

Die Poster sind in verschiedenen Größen erhältlich. :) Zudem gibt es die Poster auch als Karten, sodass sie sich hervorragend für eure Weihnachtsgrüße eignen. :)


Mir gefallen sie sehr. Das Monstera-Aquarell habe ich bereits in einen Bilderrahmen gepackt. Ein heller Holzbilderrahmen macht sich dafür besonders gut. Das "Christmas Shelfie" werde ich an eine pflanzenverrückte Freundin verschenken. Ich finde, dass das ein richtig schönes Weihnachtsgeschenk ist. :)


So nun habt ihr einen kleinen Einblick bekommen, welche wunderschönen Aquarell-Malereien ihr bei intotheplants erhalten könnt. Im Shop bietet sie wunderschöne Aquarell-Illustrationen an, die mit viel Liebe zum Detail gestaltet und nachher auf hochwertigem Recycling-Papier gedruckt sind. Die Postkarten haben einen Papierstärke von 300 g/m² und sind reinweiß. Die Poster haben eine Papierdicke von 270 g/m² und sind ebenfalls reinweiß. 


- Mein Fazit - 

Ich war vom ersten Moment an seeehr angetan. Schon ein Blick in ihren Etsy-Shop ließ mich dahinschmelzen. Kateryna steckt wirklich viel Liebe in die Gestaltung ihres Shops. Letztendlich erwartete mich ein wunderschön verpacktes, kleines Päckchen. Von jedem Papeteriestück war ich begeistert. Die Karten und Poster besitzen eine sehr hochwertige Qualität. Die Aquarelle sind mit viel Liebe zum Detail versehen. Ich bin jedenfalls begeistert und kann euch die wunderschönen "Botanical Watercolor"-Illustrationen von intotheplants wärmstens an euer (Pflanzen-)Herz legen. <3

Könnt ihr euch an solch kleinen-großen Dingen auch so sehr erfreuen?


Freitag, 13. November 2020

Douglas Haul: Real Techniques, Essie, Rituals ...

*in Zusammenarbeit mit Douglas

Hallo ihr Lieben,
heute gibt es auf meinem Blog endlich mal wieder Beauty-Content, wuhuuu! <3 Das ist doch mal eine willkommene Abwechslung und ich freue mich darüber total. Mein Blog ist und bleibt vielseitig! :) Jedenfalls habe ich ein paar richtig schöne Dinge bei Douglas geshoppt, die ich euch gern zeigen möchte. Dabei handelt es sich um einige Lieblingsprodukte von mir, die ich wärmstens empfehlen kann. Vielleicht findet ihr ja aber auch noch die ein oder andere Geschenkidee für Weihnachten. :)


Hier könnt ihr schon mal einen ersten Blick auf die jeweiligen Produkte werfen. Ich habe meine Produkte aus verschiedensten Bereichen ausgewählt. Wenn ich bei Douglas bestelle, stöbere ich am liebsten im Parfum-Sortiment. Das liegt vor allem daran, dass ich Douglas immer zuerst mit tollen Düften in Verbindung bringe. Und außerdem darf auch ein Gesichtspflegeprodukt aus dem Bereich "Clean Beauty" von einer meiner liebsten Marken - nämlich Charlotte Meentzen - nicht fehlen. Ansonsten wandert dann immernoch das ein oder andere Produkte mit in den Warenkorb. :)


-Nagellack - Essie - Expressie - 110 saffr-on the move - 7,99 € - 

Essie hat ein soooo, sooooo schönes Nagellacksortiment. Ich liebe deren Nagellacke sehr. Mir war mal nach einer ganz neuen Farbe zumute und somit entschied ich mich für einen wunderschönen Braunton, der einfach hervorragend in diese Jahreszeit passt. Wie ihr vielleicht auch schon auf meinem Instagramkanal gesehen habt, habe ich ihn auch schon getragen. Ich musste mich erst etwas an die Farbe gewöhnen aber ich liiiiiebe ihn mittlerweile sehr. <3 Er wird definitiv noch häufiger zum Einsatz kommen und es wird definitiv nicht mein letzter (Expr)Essie gewesen sein. Übrigens ist er tatsächlich schnell getrocknet, was bei mir ja immer ein Muss ist. In solchen Dingen bin ich viel zu ungeduldig. :D


- Parfum - Roberto Cavalli - Paradiso - 30 ml - 49,99 € - 

Ich habe einen Lieblingsduft und zwar "Paradiso" von Roberto Cavalli. Ich liiieebe dieses Parfum und da sich mein Fläschchen so langsam leert, wurde es höchste Zeit, Nachschub zu bestellen. Die Kombination aus einem blumigen sowie holzigen Duft ist einfach genau mein Geschmack. Er ist sinnlich und elegant zugleich, aber dennoch modern. Die Kopfnote beinhaltet Bergamotte und Mandarine, die Herznote besteht aus Jasmin und in der Basisnote finden sich Zypresse und Kiefer wieder. Ihr solltet ihn unbedingt probieren. <3


Bei diesem Parfum handelt es sich übrigens um mein "Freizeit"- und "besondere Anlässe"-Parfum. Ich trage den Duft nicht auf Arbeit, dafür ist er einfach zu besonders. Viel lieber sprühe ich ihn mir in meiner Freizeit auf und verbinde somit auch ganz besondere Erlebnisse mit dem Duft. Ganz große Liebe! <3


- Gesichtstonic- Charlotte Meentzen - Natur Pur Biolift - 15,99 € - 

Charlotte Meentzen ist eine super tolle Marke. Ich verwende deren Gesichtscremes sehr gern. Sie gehören meiner täglichen Pflegeroutine an. Auch sehr empfehlenswert sind deren Gesichtsmasken und eben der Gesichtstonic aus der Natur Pur Biolift-Reihe. Er ist sanft zur Haut und reinigt gründlich. Zudem trocknet er meine Haut nicht aus und reizt diese nicht. Dies ist mir besonders wichtig! Der Gesichtstonic enthält keinen Alkohol, darauf achte ich auch vermehrt. Überhaupt ist Charlotte Meentzen eine klasse Marke, da es sich bei ihren Produkten um Naturkosmetik handelt. 


- Shampoo - Rituals - the ritual of jing - 9,49 € - 

Um die Rituals-Produkte schleiche ich schon länger herum. Bisher habe ich nur die Schaumduschen ausprobiert und diese liiiebe ich. Aber so ein Rituals-Shampoo hat schon auch seinen Reiz. Deswegen halte ich nun endlich mein erstes Nourishing Shampoo von Rituals in Händen. Es stammt aus der Reihe "the ritual of jing" und ist für alle Haartypen geeignet. Der blumig-aromatische Duft ist ganz wunderbar. Er könnt sogar noch intensiver sein. Mein Haar fühlte sich nach der Haarwäsche geschmeidig und gepflegt an. Ich bin sehr begeistert. <3 Rituals ist auf jeden Fall eine tolle Marke, deren Produkte ich auch schon an Weihnachten verschenkt habe.


- Puderpinsel - Real Techniques - Powder - 14,99 € - 

Bisher habe ich mir bei Douglas immer die Pinsel von Zoeva gekauft. Nun brauchte ich einen neuen Puderpinsel und wollte ursprünglich auch wieder auf Zoeva zurückgreifen. Doch die Marke Real Techniques hat mich auch schon länger gereizt, weswegen ich mich letztlich für diesen Puderpinsel entschieden habe. 


Die Aufmachung des Pinsel ist natürlich schon ein toller Hingucker. <3 Aber ich finde, dass er sich auch super anwenden lässt. Ich habe loses Puder verwendet, welches er sehr gut aufgenommen und auch wieder sehr gut an die Haut abgegeben hat. Dabei hat er kaum Produkt geschluckt. Die Pinselhaare sind synthetisch und überhaupt ist der Pinsel tierversuchsfrei. Echte Pinselhaare kommen für mich keinesfalls infrage. Der Pinsel ist weich und somit perfekt für meine Haut geeignet.


Letztlich kann ich sowohl die Pinsel von Real Techniques aber auch die von Zoeva empfehlen. <3


- Mein Fazit - 

Beim Shoppen bei Douglas könnte ich mich immer verlieren, da Douglas einfach soooo tolle Produkte von so tollen Marken im Angebot hat. Mit meiner Ausbeute bin ich mehr als zufrieden. Von allen Produkten bin ich sehr, sehr begeistert. Zudem freue ich mich, dass ich in Sachen "Pinsel" eine neue Marke ausprobiert habe. Real Techniques steht meinen bisherigen Pinseln von Zoeva in Nichts nach. Außerdem freue ich mich, endlich ein Rituals-Shampoo ausprobiert zu haben. Der Kauf hat sich gelohnt. Von den Essie-Nagellacken war ich schon immer überzeugt. Nur bei der Farbe bin ich dieses mal ein kleines Wagnis eingegangen und bin mehr als zufrieden. <3

Was sagt ihr zu meiner Ausbeute? Kennt ihr eines der Produkte?






Sonntag, 8. November 2020

Handlettering Effekt-Sticker - DIY, Bullet Journal

(unbezahlte, unbeauftragte Werbung | PR-Sample)

Hallo ihr Lieben,
wie schön es ist, in Büchern nach Inspirationen zu suchen und das Internet einmal Internet sein zu lassen. Ich liebe das! Gerade beim Kreativsein ist es mir eine Herzenssache, wenn ich mich ganz auf mich konzentrierten kann und alles andere um mich herum vergesse. Deswegen möchte ich euch heute wieder ein tolles Buch zum Thema "Handlettering" vorstellen. Allerdings habe ich es ebenso wunderbar für mein Bullet Journal nutzen können. :)


- Frechverlag - TOPP - Handlettering Effekt-Sticker - Watercolor-Sticker & Rubbelsticker - 10,00 € - 


- Inhalt des Buches - 

Das Buch hat eine ganze Menge zu bieten, wie ich finde. Neben tollen Watercolor-Stickern und Rubbelstickern, findet ihr darin auch ein kleines Lettering-Ein-Mal-Eins sowie viele tolle Lettering-Vorlagen. Mit den Stickern lassen sich Geschenkeschachteln, Glückwunschkarten oder andere Kreativprojekte aufhübschen. 


- Lettering-Input - 

Auf den ersten 16 Seiten findet ihr zunächst Schritt-Für-Schritt-Anleitungen, wie ihr die Watercolor- bzw. Rubbel-Sticker in Kombination mit einem Lettering verwenden könnt. 


Danach folgen Anleitungen zu:

- Faux Calligraphy in Klein- und Großbuchstaben 
- das Brushscript-Alphabet in Klein und Großbuchstaben 
- Serifenschrift mit dem Brushpen
- Brushpen & Fineliner-Kombinationen 
- Gestaltung von kreisförmigen Layouts

Damit habt ihr zunächst einmal die Basics und könnt dann mit der Gestaltung der Sticker loslegen. 


- Watercolor-Sticker - 

In dem Buch sind über 70 Watercolor-Sticker in ganz unterschiedlichen Farben zu finden. Diese eignen sich besonders gut, wenn es mal schnell gehen muss und ihr nicht erst ein "richtiges" Watercolor zaubern wollt oder damit einfach nicht so vertraut seid. Mit den Stickern habt ihr tolle Vorlagen, auf welche ihr zeichnen, lettern oder stempeln könnt. Diese gibt es in sehr bunten Varianten, einfarbig aber auch pastellfarben und ebenso mit Rahmen. Die Auswahl gefällt mir sehr gut. Zudem gibt es verschiedene Größen an Stickern. 


- Meine Meinung - 

Ich habe bereits einige der Sticker verwendet und finde sie ganz wunderbar. Ich bin ein großer Fan von solchen Watercolor-Effekten - egal, ob selbstgemacht oder vorgefertigt. Es sieht einfach schön aus und eignet sich hervorragend als Untergrund! Die Sticker lassen sich sehr gut beschriften und auch bestempeln. Dabei ist nichts verwischt. Ihr könnt sie für Geschenkverpackungen aber auch Karten, Briefumschläge, für's Bullet Journal usw. verwenden. Wie immer sind eurer Kreativität keinerlei Grenzen gesetzt. <3



- Inspirationen - 

Außerdem befinden sich in dem Buch jede Menge Vorlagen. Ob man die nun für die Sticker oder anderweitig verwendet, ist letztlich völlig egal. Aber sie treffen auf jeden Fall meinen Geschmack und regen zum Ausprobieren bzw. Lettern an. :)


- Rubelsticker - 

Zudem findet ihr in dem Buch verschiedene - insgesamt 36 Stück - Rubelsticker. Auch hiervon gibt es unterschiedliche Formen (Herzen, Blätter, Sprechblasen) in unterschiedlichen Farben (gold, roségold/kupfer, silber). Ihr müsst diese nicht zwangsläufig mit den Watercolor-Stickern kombinieren. Ich möchte euch allerdings gern einmal ein Beispiel zeigen, wie das Ganze funktioniert, wobei es natürlich auch eine Anleitung in dem Buch gibt.


Zunächst sucht ihr euch den entsprechenden Untergrund aus. In meinem Fall habe ich einen der Sticker verwendet und meine Botschaft hineingelettert.


Als nächstes wählt ihr euch einen Rubbelsticker aus, den ihr dann darüber kleben wollt. Ich habe mich für das Herz entschieden. 


Der/die Beschenkte darf das Ganze dann natürlich freirubbeln und so würde das dann aussehen. Also mir gefällt es total und es lassen sich damit sicher tolle Sachen zaubern - vor allem im Hinblick auf Weihnachten und Silvester. :)


Das Ganze ging schnell und einfach. Ihr müsst dafür nicht sonderlich kreativ sein und könnt dennoch etwas Hübsches zaubern. Dazu gehört letztlich nicht viel dazu. Und außerdem ist es so, je mehr ihr übt, desto besser werdet ihr. :)


Hier seht ihr, wie ich die Watercolor-Sticker in meinem Bullet Journal verwendet habe. Sie eigenen sich hervorragend, um kleine Hingucker zu zaubern. Im Nu habt ihr kleine, hübsche Details geschaffen, die die Seite aufhübschen. 


Auf dem oberen Bild habe ich den Watercolor-Sticker beispielsweise mit einer Monatsübersicht bestempelt. Mir gefällt es sehr gut. Die Stempelfarbe ist nicht verwischt.

______________________________

Alles in allem gefällt mir das Buch sehr gut. Der Lettering-Input ist hilfreich und mit den Stickern lässt sich sehr viel anstellen. :) Wenn ihr neugierig geworden seid, könnt ihr euch ja gern durch das tolle, tolle Kreativbuch-Angebot des Frechverlages stöbern. Da ist für jedes Hobby etwas dabei. <3


 

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...